Gerät Der elektronische Druckschalter mit integriertem Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe automatisch ab wenn der Verbraucher geschlossen wird und wieder ein wenn der Verbraucher wieder geöffnet wird. In dieser Anleitung werden zur Verdeutlichung evtl. Pumpen dargestellt. Diese sind nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Lieferumfang 1.
ACHTUNG! Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.), verantwortlich. Vor Inbetriebsetzung muss durch einen zuständigen Elektriker überprüft werden, dass die verlangten elektrischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind. Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu erfolgen. ...
Gebote: Vor Gebrauch Vor Öffnen Netzstecker Bedienungsanleitung ziehen lesen Umweltschutz: Schadhafte und/oder zu entsorgende Verpackungsmaterial elektrische oder Abfall nicht in die aus Pappe kann an elektronische Geräte Umwelt sondern den dafür vorgesehen müssen an den dafür fachgerecht entsorgen. Recycling-Stellen vorgesehen Recycling- abgegeben werden.
Max. Temperatur: 45 °C Schutzart: IP 65 Schutzklasse: Artikel-Nr.: 05013 Transport und Lagerung Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass sich kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst die Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Montage und Erstinbetriebnahme Baugruppe 1 Teile aus Lieferumfang Abb.
Baugruppe 2 Teile aus Lieferumfang Benötigte Baugruppen und Zubehör Baugruppe 1 Abb. 3 Baugruppe 3 Teile aus Lieferumfang Benötigte Baugruppen und Zubehör Baugruppe 2 Abb. 1 – Pos. 1 Abb. 4 Vor dem Betrieb des Druckschalters müssen Sie die Saugseite der Pumpe (1) anschließen und die Druckseite des Druckschalters (2).
Vorgehensweise Montieren Sie den Druckschalter auf der Pumpe. Schließen Sie die Saug- und Druckseite der Pumpe an (beachten Sie die Hinweise in der Anleitung der Pumpe). Entlüften Sie die Pumpe (siehe Anleitung der Pumpe). Schließen Sie den elektrischen Anschluss der Pumpe an den Druckschalter an. ...
Applikationsbeispiel Abb. 7 Trockenlaufschutz Das Anhalten bei Trockenlauf wird durch das Einschalten der LED 3 bei abgeschaltetem Motor gemeldet. Das Gerät versucht bis zu 3 Mal wieder in den Normalbetrieb zu wechseln, sollte dies nicht möglich sein, wechselt das Gerät endgültig in den Störungsmodus. Zur Rückstellung der Anlage genügt es, die Taste 4 zu drücken, nachdem sichergestellt wurde, dass Wasser in der Ansaugung vorhanden ist.
Störungen - Ursachen - Behebung ACHTUNG: IMMER ZUERST DIE ÜBERLASTUNGSSICHERUNGEN ÜBERPRÜFEN ! Störung Ursache Behebung Pumpe läuft nicht an Stromausfall Überprüfen Sie die Sicherungen und oder bleibt während Pumpeschalter ist nicht Leitungen. des Betriebes eingeschaltet. Schalten Sie die Pumpe ein. stehen.
Seite 11
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG AZONOSSÁGI NYILATKOZAT EU Hiermit erklären wir, dass nachfolgend Ezzel kijelentjük mi, a hogy a lentiekben megjelölt gépipari termék, koncepciója és tervezése, az általunk forgalomba bezeichneten Geräte aufgrund ihrer Konzipierung und kerülő kivitelezésben, megfelel az EU illetékes biztonsági Bauart sowie in den von uns in Verkehr gebrachten és higiéniai szabályzatok alapkövetelményeinek.
Seite 12
норми | Primijenjeni harmonizirani standardi | Wykorzystane / Обозначение на уредите | Kat br. / Oznaka uređaja | Nr zam. zharmonizowane normy | Kullanılan uyum normları / Oznaczenie urządzenia | Ürün no. / Cihaz bilgileri 05013 Druckschalter EN 60730-1:2000+A1+A2+A12+A13+A14+A16 mit Trockenlaufschutz EN 60730-2-6:2008 Einschlägige EG-Richtlinien...