Lagern Sie keine Glaswaren im Gefrierbereich, da Glaswaren explodieren und
somit zu Verletzungen führen können.
Nutzen Sie das Stellfach für Flaschen, die Türablagen sowie die Eiereinsätze
Hier lassen sich auch Dinge wie Butter, Milch etc. lagern.
Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw. neigen dazu, trocken zu werden
und Gerüche freizusetzen. Um dies zu verhindern, können sie diese
Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel
geben oder luftdichte Behälter verwenden.
Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich.
Überfüllen Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie heiße und warme Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen,
bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt und es zur
Ausbildung von Eiskristallen im Inneren kommt.
Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren
Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß gelagert
wurde ( Verkaufstruhe mit -18
Zum Einfrieren geeignet sind:
Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Gemüse, Kräuter, Obst,
Backwaren, fertig zubereitete Speisen.
Zum Einfrieren nicht geeignet sind:
Blattsalate, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Mayonnaise, Sauce
Hollandaise etc., ganze frische Eier, Rahm, Sauerrahm.
Gefriergut auftauen: je nach der Ausstattung Ihrer Küche und entsprechend
dem Verwendungszweck Ihres Gefrierguts.
bei Raumtemperatur
im Kühlbereich Ihres Geräts
in einem elektrischen Backofen
in einem Mikrowellengerät
Energie verantwortungsvoll zu benutzen spart nicht nur
Also, lassen Sie uns alle zusammen Energie sparen!
Versuchen Sie, die Tür nicht zu häufig zu öffnen, besonders bei feucht-
warmen Wetter.
Ausstattung und Zubehör sind abhängig vom Modell.
2
3
Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Backofens.
Achten Sie hierbei auf die entsprechende Funktionswahl Ihres Mikrowellengeräts.
4
0
C oder tiefer ).
Energiesparen
Geld, sondern hilft auch unserer Umwelt.
Und so geht's.
3
4
20
2
.