Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangeinstellungen; Bei Direktem Anschluss An Das Fernsehgerät; Beim Anschluss An Einen Hdmi-Dts-Receiver - Eminent EM7285 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Bei Bedarf können Sie auch die „Farbtiefe"-Option verändern. Die Anzahl der Bits
legt fest, wie viele Farben dargestellt werden. Je höher die Anzahl der Bits desto
höher die Anzahl der Farben. Normalerweise ist „Auto" die optimale Einstellung.
Ändern Sie diese Option nur dann, wenn Sie die maximale Bit-Zahl Ihres
Fernsehgerätes zur Darstellung von Farben genau kennen.

7.3 Klangeinstellungen

7.3.1 Bei direktem Anschluss an das Fernsehgerät:
1.
Wählen Sie „Einstellungen" mit den Richtungstasten, drücken Sie die "OK"-Taste.
2.
Wählen Sie „Audio".
3.
Falls Sie den Medienplayer hauptsächlich in der Nacht nutzen, können Sie die
Option „Nachtmodus" auf „Ein" oder auf „Komfort" einstellen. Dadurch werden
leise Dialoge etwas lauter wiedergegeben, damit Dialoge auch bei geringer
Lautstärke noch gut zu verstehen sind. Gleichzeitig werden lautere Geräusche
gedämpft.
4.
Stellen Sie „HDMI-Ausgabe" auf „LPCM" ein und drücken Sie die „OK"-Taste.
5.
Wählen Sie „Surroundklang", drücken Sie anschließend die "OK"-Taste. Wählen
Sie „AC3" oder „Don't care (Egal)" und drücken Sie die „OK"-Taste.
6.
Stellen Sie „Erweiterte Einstellungen" auf „Aus" ein.

7.3.2 Beim Anschluss an einen HDMI-DTS-Receiver:

Schauen Sie in der Dokumentation Ihres HDMI-receivers nach, welche Codecs
unterstützt werden. Die nachstehenden Schritte beschreiben Standardeinstellungen,
die prinzipiell mit jedem HDMI-Receiver funktionieren sollten.
1.
Wählen Sie „Einstellungen" mit den Richtungstasten, drücken Sie die "OK"-Taste.
2.
Wählen Sie „Audio".
3.
Falls Sie den Medienplayer hauptsächlich in der Nacht nutzen, können Sie die
Option „Nachtmodus" auf „Ein" oder auf „Komfort" einstellen. Dadurch werden
leise Dialoge etwas lauter wiedergegeben, damit Dialoge auch bei geringer
Lautstärke noch gut zu verstehen sind. Gleichzeitig werden lautere Geräusche
gedämpft.
4.
Stellen Sie „HDMI-Ausgabe" auf „RAW" und drücken Sie die „OK"-Taste.
5.
Wählen Sie „Surroundklang", drücken Sie anschließend die "OK"-Taste. Sofern
Ihr HDMI-Receiver Dolby TrueHD unterstützt, wählen Sie „TrueHD". Falls Ihr
HDMI-Receiver „Dolby True HD" nicht unterstützt, wählen sie „AC3" oder „Don't
care (Egal)".
6.
Die Option „Erweiterte Einstellungen" ist auf „Ein" voreingestellt. Sollte diese
Einstellung nicht eingeschaltet sein, drücken Sie die "OK"-Taste und wählen
„Ein".
7.
Wählen Sie „AAC-Ausgabe", drücken Sie anschließend die "OK"-Taste. Stellen
Sie „AAC-Ausgabe" auf „LPCM" ein.
8.
Wählen Sie „AC3-Ausgabe", drücken Sie anschließend die "OK"-Taste. Stellen
Sie „AC3-Ausgabe" auf „RAW" ein.
9 | D
EUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis