Aktualisierungen und weitere Vorteile! 1.1 Funktionen und Merkmale Willkommen in Ihrem eigenen Heimkino! Mit dem EM7285 erschließt sich eine völlig neue Dimension für die Medienwiedergabe: Ihr neuer Medienplayer der neuesten Generation verwandelt Ihr Wohnzimmer in ein perfektes Heimkino, das keine Wünsche offen lässt.
4 | D EUTSCH Sie über die LAN-Verbindung Daten auf den Medienplayer. Der EM7285 ist außerdem mit einem USB 3.0-Anschluss der nächsten Generation ausgestattet, der für außergewöhnlich hohe Datenübertragungsraten sorgt. Darüber hinaus steht ein externer SATA-Port zur Verfügung, an den eine externe Festplatte oder eine Dockingstation angeschlossen werden kann, um die Speicherkapazität zusätzlich zu...
5 | D EUTSCH 2.0 Die Fernbedienung Ein-/Austaste: Taste zum Ein- und Ausschalten des EM7285 Zifferntasten: Vorwiegend verwendet, um zur entsprechenden Kapitelnummer zu springen Menü: Hauptsächlich zur Auswahl unterschiedlicher Ansichten Titel: Aufrufen des Titelmenüs eines Films (sofern unterstützt) Menü: Zum Erhöhen und Vermindern der Lautstärke...
Nachstehend erfahren Sie, wie Sie eine SATA-Festplatte im Medienplayer installieren. Der EM7285 verfügt über ein patentiertes Festplattenverriegelungssystem, mit dem das Installieren einer Festplatte sehr einfach ist. Nehmen Sie den EM7285 aus der Packung. Öffnen Sie den Festplatteneinschub seitlich am EM7285, indem Sie den Griff verwenden. Der Festplatteneinschub öffnet sich.
5.0 Medienplayer anschließen Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss des EM7285 und das andere Ende des HDMI-Kabels mit einem freien HDMI- Anschluss Ihres TV-Geräts. Falls an Ihrem Fernsehgerät kein freier HDMI- Anschluss vorhanden ist, können Sie die Komponentenanschlüsse des Medienplayers und des Fernsehgeräts verwenden, um HD-Bilder zu erhalten.
8 | D EUTSCH Nun gelangen Sie zu den LAN-Einstellungen. Drücken Sie die “OK”-Taste; Sie gelangen zum entsprechenden Auswahlmenü. Wenn Sie den Medienplayer über ein Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbinden, können Sie dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen, indem Sie „DHCP-IP (Auto)“ auswählen.
9 | D EUTSCH Bei Bedarf können Sie auch die „Farbtiefe“-Option verändern. Die Anzahl der Bits legt fest, wie viele Farben dargestellt werden. Je höher die Anzahl der Bits desto höher die Anzahl der Farben. Normalerweise ist „Auto“ die optimale Einstellung. Ändern Sie diese Option nur dann, wenn Sie die maximale Bit-Zahl Ihres Fernsehgerätes zur Darstellung von Farben genau kennen.
Vom Assistenten wurden bereits grundlegende Netzwerkeinstellungen eingerichtet. Bei Bedarf können Sie die Netzwerkeinstellungen natürlich auch später verändern. Der EM7285 verfügt über ein integriertes WIFI-Modul, das es Ihnen ermöglicht, mühelos eine WLAN-Verbindung herzustellen. Im nächsten Kapitel erfahren Sie, wie Sie Kabelnetzwerk-Einstellungen ändern und wie Sie eine kabellose WLAN- Verbindung einrichten.
11 | D EUTSCH Wählen Sie „DNS (Auto)“, drücken Sie die “OK”-Taste. Anschließend erscheint die Meldung „Netzwerkeinstellungen speichern“. Wählen Sie „Ja“, drücken Sie anschließend die “OK”-Taste. Die Verbindung wird getestet. Wenn alles in Ordnung ist, erscheint die Meldung „Verbunden“. Zusätzlich werden eine „IP-Adresse“ und eine „Subnetzmaske“ angezeigt.
12 | D EUTSCH bei der Eingabe dieser Buchstaben mit der “ZOOM”-Taste der Fernbedienung auf Großbuchstabeneingabe um. Durch erneutes Drücken der “ZOOM”-Taste schalten Sie wieder zu Kleinbuchstaben um. Nachdem der Netzwerkschlüssel eingegeben wurde, wählen Sie die “OK”- Schaltfläche auf dem Bildschirm und drücken die “OK”-Taste an der Fernbedienung.
Computer im selben Netzwerk wie der Medienplayer befindet. Öffnen Sie den Windows Explorer und geben Sie ein: \\IP-Address oder geben sie den Gerätenamen ein, in diesem Fall: \\EM7285 und drücken Sie die “ENTER”-Taste. Doppelklicken Sie auf „Festplatte“; anschließend werden die Inhalte der Festplatte Ihres Medienplayers angezeigt.
14 | D EUTSCH Da der Medienplayer zum Streamen (schrittweise, kontinuierliche Übertragung von Daten bei Bedarf) von Mediendaten vorgesehen ist, lässt sich die Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten über das Netzwerk nicht mit der Geschwindigkeit regulärer Datenübertragungen im Netzwerk vergleichen. Prozessor und Speicher des Medienplayers wurden speziell für Medienanwendungen entwickelt, nicht zur möglichst schnellen Übertragung von Daten.
DVD-Dateien, die von Ihnen selbst erstellt werden, können problemlos wiedergegeben werden. Außerdem bietet der EM7285 vollwertige Unterstützung für DVD-Menüs. Im Handel erhältliche DVDs mit CSS-Schutz lassen sich nicht mit dem EM7285 wiedergeben. Allerdings können ungeschützte DVDs problemlos abgespielt werden. 9.3 DVD-ISO Wählen Sie „Filme“...
Allerdings können Sie die SRT-Datei mit der im Internet erhältlichen Software „MKVMERGE“ auch grundsätzlich mit in den MKV-Container packen. Allerdings wird solche Drittanbietersoftware nicht von Eminent unterstützt. 9.6 Musik- und andere Audiodateien abspielen Wählen Sie „Audio“ mit den Richtungstasten aus, drücken Sie dann die “OK”- Taste: Auswählbare Audiodateien werden angezeigt.
17 | D EUTSCH Wählen Sie den Namen des gewünschten Albums, drücken Sie dann die Wiedergabetaste: Die erste Datei des ausgewählten Albums wird abgespielt. Anschließend werden auch die restlichen Dateien des Albums wiedergegeben. Tipp: Wenn Sie Dateien in zufälliger Reihenfolge abspielen möchten, drücken Sie „Menu”-Taste, wählen „Zufällig“...
18 | D EUTSCH 10.1 Windows Media Player 11 als UPnP-Server einrichten (Windows XP und Vista) Ihr Computer muss zunächst zur Freigabe von Medien eingerichtet werden. Dazu müssen Sie einen UPnP-Medienserver in Ihrem Computer installieren. Wenn Sie den Windows Media Player 11 verwenden, können Sie den integrierten UPnP- Medienservice dieser Software nutzen.
19 | D EUTSCH 13. Ab jetzt können Sie sämtliche Dateien der Medienbibliothek des Windows Media Player mit Ihrem Medienplayer nutzen. Auf diese Medienbibliothek können Sie über die Fernbedienung Ihres Medienplayers zugreifen. Hinweis: Die obigen Schritte beziehen sich auf den Windows Media Player 11, den Sie über http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/player/ herunterladen...
20 | D EUTSCH Wählen Sie nun die gewünschte Datei zur Wiedergabe, bestätigen Sie mit der “OK”-Taste. Die Datei wird abgespielt. Hinweis: Obwohl sich UPnP recht einfach bedienen lässt, gibt es dennoch einige Stolpersteine. Falls Ihre Videodateien nicht erkannt werden oder Sie DVDs oder Videodateien mit separaten Untertiteldateien abspielen möchten, sollten Sie lieber Samba einsetzen.
NAS) abgelegt wurden, das sich im selben Netzwerk befindet. 11.0 Online-Medien mit (Internet-) Anwendungen streamen Der EM7285 umfasst einen voll funktionsfähigen Webbrowser mit HTML 5- Unterstützung und vollwertigen Video- und Audio-Tags. Außerdem unterstützt der Medienplayer YouTubeXL. In den folgenden Schritten wird erklärt, wie man den Webbrowser verwendet, wie YouTubeXL genutzt werden kann...
Unterstützung der YouTubeXL-Funktion einzustellen, kann Eminent die Verfügbarkeit dieses Dienstes nicht garantieren! Der EM7285 ist in der Lage, die YouTubeXL-Funktion zu verwenden. YouTubeXL ist speziell für die Wiedergabe auf Fernsehgeräten gedacht, dementsprechend einfach ist die Bedienung. Gehen Sie für die Verwendung von YouTubeXL wie folgt vor.
Bringen Sie die IP-Adresse Ihres Medienplayers in Erfahrung. Diese IP-Adresse finden Sie über das Menü „Einstellungen Netzwerk NetzwerkInfo”. Öffnen Sie den Webbrowser Ihres Computers. Tragen Sie die IP-Adresse des EM7285 in die Adressleiste des Browsers ein, gefolgt von „:8080“. Ein Beispiel: http://192.168.1.25:8080 oder „http://192.168.1.25:8066...
Falls nicht, drücken Sie die “OK”-Taste und stellen „BitTorrent“ auf „Ein“ ein. Drücken Sie die “OK”-Taste. Öffnen Sie den Webbrowser Ihres Computers. Tragen Sie die IP-Adresse des EM7285 in die Adressleiste des Browsers ein, gefolgt von „:9090“. Ein Beispiel: http://192.168.1.25:9090...
25 | D EUTSCH Klicken Sie nun auf „Durchsuchen“, suchen Sie Ihre Torrent-Datei heraus. Doppelklicken Sie auf die gewünschte Torrent-Datei. 10. Klicken Sie auf „Übertragen“; anschließend wird die Torrent-Datei vom Computer zum Medienplayer übertragen. 11. Der Download beginnt automatisch. Falls nicht, wählen Sie den im Menü angezeigten Torrent und klicken auf „Start“.
Seite 26
26 | D EUTSCH Hinweis: Der Bildschirmschoner orientiert sich bei der Anzeige der Bilder an den von Ihnen festgelegten Diaschau-Vorgaben. Versionsinfo: Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Firmware-Version abrufen. Dies ist insbesondere dann praktisch, wenn eine neue Firmware-Version zur Verfügung steht. Vor der Aktualisierung sollten Sie natürlich wissen, welche Firmware Sie gerade nutzen.
Informationen Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Ihrem Gerät finden Sie auf den Kundendienstseiten zu Ihrem Produkt. Eminent aktualisiert diese Seiten regelmäßig, damit Sie stets auf die aktuellsten Informationen zugreifen können. Weitere Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie hier: www.eminent-online.com...
Warnung: In den meisten Fällen gilt dies für elektronische Geräte. Falsche Handhabung kann zu teilweise schweren Verletzungen führen! Reparaturen des Gerätes sollten ausschließlich von qualifizierten Eminent- Mitarbeitern ausgeführt werden! Bei eigenmächtig versuchten Reparaturen sowie bei Missbrauch erlischt die Garantie unverzüglich. Weitere Hinweise zu den Garantiebedingungen finden Sie auf unseren Internetseiten unter www.eminent-...
Moments des Kaufs anders angegeben wird. Beim Kauf eines gebrauchten Eminent-Produktes gilt die restliche Garantiezeit ab Zeitpunkt des Kaufs durch den Erstkäufer. Die Eminent-Garantie gilt für sämtliche Eminent- Produkte und - Teile, die unlösbar mit dem Hauptprodukt verbunden sind. Netzteile, Batterien/Akkus, Antennen und sämtliche sonstigen Produkte, die nicht in das Hauptprodukt integriert...