Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiz- Und Kühlkurve - Seltron PWR6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leistungsbegrenzung des Heizkreises (∆T-Begrenzung)
Wenn Sie die maximale Anlaufleistung eines einzelnen Heizkreislaufs begrenzen
möchten, messen Sie mit einem zusätzlichen Fühler T4 die Rücklauftemperatur des
Mischheizkreislaufs. Die Einstellung für den Parameter S1.7 = Rücklauf ist erforderlich
und mit dem Parameter S2.13 kann der maximal zulässige Unterschied zwischen der
Vorlauf- und Rücklauftemperatur eingestellt werden. Der Regler beschränkt nun die
Vorlauftemperatur, indem er den Einstellunterschied zwischen Vorlauf- und
Rücklauftemperatur nicht überschreitet.
HEIZ- UND KÜHLKURVE
Die Steilheit der Kurve bestimmt, wie hoch anhand der Außentemperatur die Tempera-
tur der Heiz- oder Kühlkörper sein soll. Der Steilheitswert hängt vor allem von der Art
des Systems (Fußboden-, Wand-, Radiator, Konvenktor) und der Wärmedämmung des
Objekts ab.
Wenn genügend Daten zur Verfügung stehen, kann die Heizkurvensteilheit rech-
nerisch bestimmt werden, ansonsten auf der Grundlage von Erfahrungen in Bezug
auf die Bemessungen des Heizsystems und der Wärmedämmung des Objekts. Die
Heizkurvensteilheit ist richtig eingestellt, wenn die Zimmertemperatur auch bei starken
Schwankungen der Außentemperatur unverändert bleibt.
Bestimmung der Heizkurvensteilheit
Solange die Außentemperatur über +5 °C bleibt, wird die Zimmertemperatur mit der
Veränderung der Einstellung der Tages- bzw. Nachttemperatur bzw. mit einer Paral-
lelverschiebung der Heizkurve (Parameter P2.2) geregelt. Wenn die Objekttemperatur
aufgrund niedriger Außentemperaturen zu niedrig ist, muss die Steilheit der Heizkurve
erhöht werden. Wenn die Objekttemperatur aufgrund niedriger Außentemperaturen
zu hoch ist, muss die Steilheit der Heizkurve verringert werden. Die Schwankungen
(hoch und niedrig) der Steilheit, bei der Einstellung, sollten nicht größer als 0,1 bis 0,2
Einheiten bei einer Beobachtung sein. Der Zeitabstand zwischen zwei Beobachtungen
sollte mindestens 24 Stunden oder mehr betragen. Wert der Steilheit der Heizkurve im
Normalfall:
System
Einstellungsbereich für die Steilheit
Fußboden
0.2 - 0.8
Wand
0.5 - 1.0
Radiator
0.7 - 1.4
Durch Einstellen der Heizkurve wird der Regler an das geregelte
Objekt angepasst. Die richtige Einstellung der Heizkurvensteilheit ist für den
optimalen Reglerbetrieb äußerst wichtig.
Anleitungen für Serviceeinstellungen
GRUNDFUNKTION-
BESCHREIBUNGEN
DE
|
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis