7.2 BETRIEBSSTÖRUNGEN KP1394P-KP1394TP
Bei Not-Aus und/oder Wartung an der Hebebühne den Hauptschalter in Schaltstellung "0" setzen und verriegeln.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Pumpe lässt sich nicht in Betrieb setzen oder steht
während dem Einsatz (bevor sie auf den max. Druck
gepumpt ist)
Pumpe läuft aber pumpt kein Öl
Niedrige Leistung
Pumpe ereicht den max. Druck nicht
Pumpe erreicht den max. Druck, kann ihn aber nicht
halten
Zu starker Ölverlust aus dem Luftauslass
Ölbehälter steht unter Druck, aus dem Ventil treten Öl
und Luft
Pumpe pumpt auch nach dem Loslassen des Pedals
weiter
Pumpe lässt sich nach einer Stillstandphase nicht
mehr in Betrieb setzen
KP1394
All manuals and user guides at all-guides.com
Nachstehend werden einige der Betriebsstörungen gelistet, die während der
Bedienung der Hebebühne auftreten könnten. Ravaglioli übernimmt in keinem Fall die
Verantwortung für eventuelle durch Eingriffe seitens nicht autorisierten Personals
verursachte Schäden an Personen, Tieren oder Sachen. Bei Betriebsstörungen muss
unverzüglich der technische Kundendienst zu Rate gezogen werden, damit
Anweisungen zur Ausführung und/oder Justierung unter Berücksichtigung der
erforderlichen Sicherheitsmassnahmen erteilt werden können um Gefährdungen für
Personen, Tiere und Sachen zu vermeiden.
URSACHEN
a)
Bruch der Rückzugsfeder
Luftverlust, Kolbendichtigkeit
b)
überprüfen
a)
Niedriger Ölstand
Pumpe füllt sich nicht an
b)
Keine Behälterlüftung
a)
Ungenügende Luftförderung
b)
Hydraulische Gründe:
c)
- Ölfilter auf Verstopfung
untersuchen
- Luft im Hydraulikkreis
- Funktionstüchtigkeit der Kugel
des Einlassventils kontrollieren
Luftdruck überprüfen
a)
b)
Ventil oder Dichtungen defekt
oder schmutzig
Hydraulikanschlüsse
a)
b)
kontrollieren
Schmutz unter dem Pedal
c)
d)
Kugel des Druckventils
Leck auf angeschlossenen
Geräten
a)
Defekte Dichtungen
Dichtungen-Luftverlust
a)
b)
Zu viel Öl im Behälter
a)
Dichtungen defekt
Luftventilfeder defekt oder zu
b)
schwach
a)
Dichtungen defekt
0509-M001-1
ABHILFEN
a)
Ersetzen
Ersetzen falls defekt
b)
a)
Ölstand wiederherstellen
Zur Motorinbetriebsetzung
b)
gleichzeitig das Pedal in der
"RELEASE"-Zone und das
Luftventil betätigen
- Entlüftung
- Behälter luftverdichten
ACHTUNG DRUCK
MAX. 0,5 Bar (7 P.S.I.)
- Demontieren und reinigen
Behälter mittels Stöpselschraub
a)
ventilieren.
Förderleistung muss mindestens
b)
250 l/min. betragen
Reinigen oder ersetzen
c)
- Kreis entlüften
- Bei Bedarf eine
Kupferunterlegscheibeeinsetzen
oder den Anschluss ersetzen,
sollte der Sitz beschädigt sein
Es werden 8 Bar benötigt (100
a)
P.S.I.)
Reinigen oder ersetzen
b)
Falls notwendig festziehen
a)
b)
Reinigen
Dichtungen ersetzen
c)
d)
Reparieren und die Dichtigkeit
kontrollieren
a)
Ersetzen
Dichtungen ersetzen
a)
b)
Stand kontrollieren
a)
Ersetzen
Ersetzen
b)
a)
Ersetzen
7
37