Herunterladen Diese Seite drucken

Gehäuseunterteil - Satel abax2 ASP-215 Bedienungsanleitung

Funk-innensignalgeber

Werbung

4
Gehäuseunterteil
Erläuterungen zur Abbildung 2:
Montageöffnung.
Montageöffnung für den Sabotageschutz.
4 Montage und Inbetriebnahme
Die Antenne darf nicht verformt oder verkürzt werden.
Bei der Verwendung einer anderen Batterie als die vom Hersteller empfohlene
oder beim falschen Umgang mit der Batterie besteht Explosionsgefahr.
Die Batterie darf nicht zerquetscht, zerschnitten oder hohen Temperaturen
ausgesetzt (ins Feuer geworfen, in den Ofen gelegt u. ä.) werden.
Setzen Sie die Batterie nicht einem sehr niedrigen Druck aus, da die Gefahr der
Batterieexplosion oder des Austretens von brennbaren Flüssigkeiten oder von
Gas besteht.
Bei der Montage und Austausch der Batterie besonders vorsichtig vorgehen.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer falschen
Batteriemontage.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind
entsprechend den geltenden Umweltschutzrichtlinien zu entsorgen.
Der Signalgeber soll in geschlossenen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit installiert
werden. Der Signalgeber ist an die Wand, hoch und an eine möglichst unzugängliche Stelle
zu montieren, um das Sabotagerisiko zu minimieren. Über dem Signalgeber muss ein
Freiraum (mindestens 1 cm) eingehalten werden. Wenn kein freier Raum vorhanden ist, kann
der Deckel nicht aufgesetzt werden.
1. Drehen Sie die Schrauben zur Blockade des Deckels heraus.
2. Klappen Sie den Deckel um ca. 60º nach oben und nehmen Sie ihn ab (Abb. 3).
3. Legen Sie die Batterie ein.
ASP-215
SATEL

Werbung

loading