Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid E-Tac Bedienungsanleitung Seite 6

Elektrischer tacker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
MAINTENANCE
STANDARD MAINTENANCE
1. Unplug tacker before any maintenance
2. Inspect all screws and tighten if necessary.
3. Keep all vents free from dust and dirt
4. Clean tool by a dry or damp cloth. NEVER use any solvent.
5. Keep the magazine channel clean.
6. DO NOT oil or grease any parts.
7. Be sure the tacker is not damaged. Replace or repair prior to use.
CLEARING A JAMMED STAPLE / BRAD
1. Turn off the power switch and unplug the tacker
2. Hold tool upside down, squeeze latch and pull out magazine.
3. Take out the loose staples / brads from the magazine
4. Use a pin with sharp end to remove the jammed staples (Figure 6)
WARNING!!
DO NOT alter or parts on this tacker or attach special fixtures. This can lead to
personal injury.
If the replacement of the supply cord is necessary this has to be done by a
qualified service center in order to avoid a safety hazard.
ENVIRONMENT
Separate Collection. Do not dispose power tools into household waste!
According to the European Directive 2012/19/EC on waste of electrical
and electronic equipment
When the tool needs to be replaced, or if it is of no further use it should be brought
to a separate collection centre for recycling
10
ELEKTRISCHER TACKER
Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung
ALLGEMEINE SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG!! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Die Nichteinhaltung aller nachfolgend aufgeführten Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Alle Warnungen und Anweisungen aufbewahren, um später darauf
zurückgreifen zu können.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht
sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet.
Unaufgeräumte Werkbänke oder dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder, Besucher und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Netzstecker des Gerätes muss in die Netzsteckdose passen.
Der Netzstecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Netzstecker und passende Netzsteckdosen verringern das
Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von
Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrogeräte von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel
niemals, um das Gerät zu tragen, zu ziehen oder um den Netzstecker
1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es140

Inhaltsverzeichnis