Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Steuerplatine; Problem Mögliche Ursache - Kranzle therm C 13/180 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für therm C 13/180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kleine Reparaturen selbstgemacht

Die Steuerplatine

Die Steuerplatine ist mit zwei Leuchtdioden für die Fehlersuche ausgestattet.
Leuchtdiode D3:
1. leuchtet konstant:
wenn der Überstromauslöser ausgelöst hat.
2. blinkt:
wenn der Brennstoffschwimmerschalter eine zu geringe Brennstoffmenge
im Tank registriert, oder defekt ist.
Leuchtdiode D4:
1. leuchtet:
wenn Brennerfreigabe erteilt ist, aber die Flamme nicht brennt.
Wenn innerhalb von 2 Sekunden die Flamme brennt, erlischt die Leuchtdiode.
Erlischt die Leuchtdiode nicht, so muss die Verbrennung überprüft werden.
Leuchtet die Leuchtdiode überhaupt nicht, so muss der Flammsensor
überprüft werden.
Der Hochdruckreiniger kann nach abschalten des Brenners
weiterhin im Kaltwasserbetrieb eingesetzt werden.
46
D3
D4
Kleine Reparaturen selbstgemacht
Kleine Reparaturen selbstgemacht
Problem Mögliche Ursache
Heizung (Brenner)
Brennstoffpumpe/Gebläse
läuft, aber Brenner heizt nicht
Brennstoffpumpe/Gebläse
läuft nicht. Brennstoffpumpe
macht laute Geräusche
Qualm während des Betriebs
oder nach dem Abschalten
Magnetventil an der
Brennstoffpumpe öffnet nicht
Zündung funktioniert nicht
Lüfter läuft nicht
Eingestellte Wassertemperatur erreicht.
Temperatur am Thermostat erhöhen.
Sicherheits-Abschaltpistole öffnen,
bis Temperatur abfällt. Brennstofffilter/
Brennstoffdüse verschmutzt.
Kupplung zwischen Brennermotor und
Brennstoffpumpe defekt. Gebläse-/Brenn-
stoffpumpenmotor defekt. Elektrik prüfen.
Sicherung im Elektrokasten prüfen. Wasser
im Brennstofftank. Schmutz/Rost in der
Brennstoffpumpe. Brennstofftank reinigen.
Brennstoffpumpe erneuern.
Brennstoff verschmutzt. Düse oder Düsen-
stock undicht. Wasser im Brennstofftank.
Druckschalter (schwarz) überprüfen.
Magnetventil defekt/verschmutzt. Filter,
Zuleitung und Brennstoffpumpe reinigen.
Einstellung falsch. Brennstoffdüse
reinigen/wechseln.
Zündkabel prüfen, Steckkontakte durch
Feuchtigkeit verschmort, Kabelbruch,
Zündtrafo-Anschlüsse überprüfen Trafo
defekt, Zündelektrode falsch eingestellt
oder abgebrannt.
Gebläse-/Brennstoffpumpenmotor defekt,
Elektrik prüfen, Sicherung im Klemmkasten
prüfen, Kupplung zwischen Brennermotor
und Brennstoffpumpe defekt.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Therm c 11/130Therm c 15/150

Inhaltsverzeichnis