Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Wartung - Milwaukee C12 PN Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C12 PN:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

TECHNISCHE DATEN

AKKU NAGLER
Produktionsnummer ................................................................
Schlagzahl ...............................................................................
Max Nagelgröße ......................................................................
Spannung Wechselakku ..........................................................
Gewicht mit Wechselakku .......................................................
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt
typischerweise:
Schalldruckpegel (Unsicherheit K=3dB(A)) .............................
Schallleistungspegel (Unsicherheit K=3dB(A)) ........................
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen)
ermittelt entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
: ...............................................
h
Unsicherheit K = .....................................................................
WARNUNG
Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Geräuschemissionswerte wurden nach einem genormten Messverfahren
gemäß EN 62841 gemessen und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Es kann
für eine vorläufi ge Einschätzung der Belastung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungs- und Geräuschemissionspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können sich die Schwingungs- und Geräuschemissionen unterscheiden. Dies
kann deren Wirkung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Bei der Abschätzung der Belastung durch Schwingungen und Lärm sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet wird. Dies kann deren Wirkung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor den Auswirkungen von Schwingungen- und /
oder Lärm fest, wie z. B.: Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Spezifi kationen für
dieses Elektrowerkzeug. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachstehenden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU NAGLER
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griff fl ächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen treff en
kann. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht
entfernt werden.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf
elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Bei Verwendung des Akku Naglers sicherstellen, dass die
Klemmhülse und die Magnethülse einwandfrei arbeiten. Es
darf nichts entfernt oder verändert werden, was die
Magnethülse in ihrer Funktion beeinträchtigt. Den Akku
Nagler nicht ohne Magnethülse verwenden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
20
DEUTSCH
C 12 PN
..................... 4315 55 05...
...000001-999999
.......................2700 min
-1
.................. 3,4 x 90 mm
...........................12 V
..........................1,6 kg
...........................70 dB (A)
...........................81 dB (A)
.......................< 2,5 m/s
2
..........................1,5 m/s
2
Wechselakkus des Systems C12 nur mit Ladegeräten des
Systems C12 laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Warnung! Um die durch einen Kurzschluss verursachte
Gefahr eines Brandes, von Verletzungen oder
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie das
Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät nicht in
Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass keine
Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende oder leitfähige Flüssigkeiten, wie Salzwasser,
bestimmte Chemikalien und Bleichmittel oder Produkte, die
Bleichmittel enthalten, können einen Kurzschluss
verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Akku Nagler ist geeignet zum Einschlagen von Nägeln
in Holz.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
allen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU
(RoHS), 2014/30/EU, 2006/42/EG und den folgenden
harmonisierten normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 62841-1:2015+AC:2015
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2021-05-27
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ
Bei Überlastung des Akkus durch sehr hohen
Stromverbrauch, z.B. extrem hohe Drehmomente,
plötzlichem Stopp oder Kurzschluss, stoppt das
Elektrowerkzeug 2 Sekunden lang und schaltet sich
selbsttätig ab.
Zum Wiedereinschalten, den Schalterdrücker loslassen und
dann wieder einschalten.
Unter extremen Belastungen kann sich der Akku stark
erhitzen. In diesem Fall schaltet der Akku ab.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen
Bestimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der
lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und
Bestimmungen erfolgen.
• Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
• Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus
durch Speditionsunternehmen unterliegt den
Bestimmungen des Gefahrguttransports. Die
Versandvorbereitungen und der Transport dürfen
ausschließlich von entsprechend geschulten Personen
durchgeführt werden. Der gesamte Prozess muss
fachmännisch begleitet werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu
beachten:
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt und isoliert
sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der
Verpackung nicht verrutschen kann.
• Beschädigte oder auslaufende Akkus dürfen nicht
transportiert werden.
Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Ihr
Speditionsunternehmen.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wegen Kurzschlussgefahr dürfen Metallteile nicht in die
Lüftungsschlitze gelangen.
Nur Milwaukee Zubehör und Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei
einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen
(Broschüre Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt
zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb
abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
n
Leerlaufdrehzahl
0
V
Spannung
Gleichstrom
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH
21

Werbung

loading