Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helo Steam Pro Pure Produkthandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
Gebrauchs- und Montageanleitung Helo Steam Pro
Einfache Wartung
Austauschbare Heizelemente (3 Stk.)
Der Dampferzeuger verfügt über einen Überhitzungsschutz mit Reset-Taste.
Die Füllkappe für den Kalkentferner (Zitronensäure) befindet sich auf einer Dampfleitung auf der Oberseite des
Dampferzeugers (siehe Abbildung auf Seite 6).
Einzelne Bauteile (wie Schaltplatine, Heizelemente und Oberflächensensor) lassen sich problemlos austauschen.
Zubehör
-
Essenzpumpe (Essenzpumpensatz 0038130)
-
Behälter für Essenzpumpe, 20 l (0038132)
-
Automatischer Spül- und Nachspülzyklus. Automatisches Ablassventil 4310130, (mitgeliefert bei den Pro-
Ausführungen)
Dampfdüsen (3,4 – 6,0 kW 1 Stück, 7,7 – 9,5 kW 2 Stk., 12 – 16 kW 3 Stk.) (7819604)
-
Allgemeines
Die Dampferzeuger des sind nur für den Gebrauch in Wellness-Einrichtungen vorgesehen. Wenn Dampferzeuger in
anderen Bereichen als der Saunakabine verwendet werden, kann die Bausubstanz des Gebäudes beschädigt
werden.
Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die verursacht werden, wenn das Gerät unsachgemäß oder in
einer Art und Weise verwendet wird, für die das Gerät nicht ausgelegt ist.
Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, muss die Wasser- und die Dampfleitung angeschlos-
sen werden.
Das Anschließen muss mit der nötigen Sorgfalt und Vorsicht vorgenommen werden. Alle Verlängerungen müssen
ordnungsgemäß abgedichtet werden. Eine gute Verlängerung besteht mindestens aus einer verdrillten Verbindung,
die mit Klebeband geschützt ist. Es wird aber empfohlen, dass die Anschlüsse verlötet werden.
HINWEIS: Die Steuerung der Saunabeleuchtung über die Schaltplatine ist nur für Ohmsche Last möglich
(Glühlampen). Das Relais der Schaltplatine verträgt keine kapazitiven Stromlasten (Schaltnetzteile). Wenn die
Beleuchtungskörper der Saune über Transformatoren verfügen, zum Beispiel LED- oder Halogenlampen, muss die
Schaltplatine des Dampferzeugers für die Lichtsteuerung mit einem separaten Relais bzw. Schütz nachgerüstet
werden.
Bedienung der Steuerung des Dampferzeugers
Anweisungen dazu finden Sie im speziellen Bedienungshandbuch des Steuergeräts.
Warnhinweise
-
Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern ab 8 Jahren) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten nur nach ausführlicher Unterweisung in der sicheren Verwendung
und den damit verbundenen Gefahren benutzt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen; sie dürfen Wartungs- und Reinigungstätigkeiten nur unter Aufsicht
durchführen (7.12 EN 60335-1:2012).
-
Im Betrieb erzeugt der Dampferzeuger heißen Wasserdampf (100 °C).
-
Vor Wartung und Reinigung muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
Wasseranschlussdruck: 0,2 – 1 MPa (2 – 10 bar)
-
Achtung: heißer Wasserdampf
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis