3.
Rufen Sie das Untermenü Kontrast auf.
Die Befehlsleiste Kontrast wird hervorgehoben.
4.
Stellen Sie den Kontrastpegel nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl.
5.1.4 Sättigung
So passen Sie den Sättigungspegel an
1.
Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2.
Wechseln Sie zum Menü Bild.
3.
Rufen Sie das Untermenü Sättigung auf.
Die Befehlsleiste Sättigung wird hervorgehoben.
4.
Stellen Sie den Sättigungspegel nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl.
5.1.5 Farbtemperatur
Informationen zu den Voreinstellungen der Farbtemperatur
Die verfügbaren Voreinstellungen der Farbtemperatur für Ihren Monitor sind:
•
5600K
•
6500K
•
7600K
•
9300K
•
Nativ
•
Benutzer
Werkseitige Kalibrierung – Weißpunkt
Die Weißpunkte, die der Farbtemperatur 5600K, 6500K, 7600K bzw. 9300K zugeordnet sind,
wurden werkseitig mit einer konsequenten Reduzierung der maximalen Luminanz im Vergleich zur
Farbtemperatur Nativ kalibriert.
Nur wenn die Benutzer-Voreinstellung ausgewählt wurde, können Sie die Befehle zur
Farbfestlegung aufrufen, um die Verstärkung und den Offset für die Primärfarben Rot, Grün und
Blau anzupassen.
So wählen Sie eine Farbtemperatur-Voreinstellung aus
1.
Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2.
Wechseln Sie zum Menü Bild.
3.
Rufen Sie das Untermenü Farbtemperatur auf.
4.
Wählen Sie eine der verfügbaren Voreinstellungen für die Farbtemperatur, und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Note: Wenn Sie die Farbtemperatur-Voreinstellung Benutzer auswählen, wird ein neues Menü
angezeigt, mit dem Sie den Gain und Offset von Rot, Grün und Blau manuell anpassen können.
5.1.6 Farbraum
Informationen zu den Voreinstellungen des Farbraums
Die verfügbaren Voreinstellungen des Farbraums für Ihren Monitor sind:
•
ITU709
•
Nativ
K5902094DE (451920611693DE) /02
Erweiterter Betrieb
MDSC-8232
31