4
Einstellungen am Brutgerät
4.1
Temperatur „Soll"-Wert abfragen
Um den gespeicherten Temperatur-Sollwert abzufragen, muss die „SET-
Taste (6) ca. 5 Sekunden gedrückt gehalten werden. In der Anzeige
erscheint der „Soll"-Wert 2 x blinkend und anschließend dauerhaft. Wird
die „SET"-Taste (6) losgelassen, erscheint in der Anzeige wieder der
„Ist"-Wert.
4.2
Temperatur „Soll"-Wert einstellen
Um den Temperatur-„Soll"-Wert zu ändern, drücken und halten Sie die
„SET"-Taste so lange, bis die Anzeige anfängt zu blinken (2x) und wieder
aufhört zu blinken. Bei weiterhin gedrückter „SET"-Taste können Sie den
„Soll"-Wert jetzt durch kurzes Drücken der „+Taste" (5) oder der „-
Taste" (4) in 0,1°C-Schritten nach oben oder nach unten verstellen. Der
Einstellbereich beträgt 15°C bis 40°C. Sobald die „SET"-Taste (6)
losgelassen wird, ist der neue Sollwert gespeichert und in der Anzeige
erscheint wieder der „Ist"-Wert.
4.3
Bruttemperatur
Grundsätzlich halten wir eine Bruttemperatur von 37,8°C für angebracht.
Für die Brut von Zwerghühnern, Wachteln und Fasanen (z.T. auch Enten
und Gänse) hat sich eine Temperatur von 37,5-37,6°C gut bewährt; bei
Greifvögeln, Papageien und Sittichen eine Temperatur von 37,0-37,2°C.
Werden verschiedene Geflügeleier zusammen gebrütet, sollte auf jeden
Fall eine Temperatur von 37,7-37,8°C eingestellt werden. Die Ausnahme
bilden Straußenvögel, die mit wesentlich niedrigeren Temperaturen
erbrütet werden.
4.4
Temperaturregelung ein und ausschalten („Lagerfunktion")
Um die Temperaturreglung einzuschalten, wird die „SET"-Taste (6) ca. 1
Sekunde betätigt. Die Anzeige (LED) „Betrieb" (2) leuchtet und der
Heizungsausgang wird freigeschaltet. Liegt der Temperatur-„Ist"-Wert
unter dem Temperatur-„Soll"-Wert, wird die Heizung eingeschaltet.
Die eingeschaltete Heizung wird durch die leuchtende Anzeige (3) LED
signalisiert. Um die Temperaturreglung auszuschalten, wird die „SET"-
Taste (6) wieder für eine Sekunde betätigt. Die Anzeige (LED) „Betrieb"
(2) und die Anzeige (LED) „Heizung" (3), sowie der
Kontrollieren Sie nach der Abfrage oder Einstellung der
Solltemperatur, ob die Anzeige (2) (Betrieb) leuchtet.
Falls nicht, haben Sie versehentlich die
Temperaturregelung ausgeschaltet (Kapitel 4.4).
Drücken Sie die „SET"-Taste – nach 1 Sekunde
leuchtet die Betriebs-Kontrollleuchte (2) wieder und die
Temperaturregelung ist wieder eingeschaltet.
10