Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden,
vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der
richtige Messbereich gewählt ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wählen Sie den
größten Messbereich. Entfernen Sie die Messkabel
vom Messpunkt, bevor Sie den Messbereich ändern.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Hinweis
Testen Sie vor der Inbetriebnahme die Funktion des
Gerätes an einer bekannten Spannungsquelle, z. B. an
einer bekannten und sicheren 230-V-Spannungsquelle
oder an einer bekannten und sicheren 9-V-Block-
Batterie. Wählen Sie den richtigen Messbereich!
4
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Mit der
Stromzange BE40
Stromstärke bei Wechselstrom, Wechselspannung und
Gleichspannung sowie Widerstände messen.
Zudem lassen sich kontaktlos der Durchgang von Schaltkreisen,
Sicherungen und Kontakten und die Durchlassspannung von
Dioden prüfen.
Die Strommessung erfolgt berührungsfrei über das
elektromagnetische Feld, weshalb der Stromkreis bei diesem
Verfahren nicht unterbrochen werden muss. Daher sind auch
Prüfungen an laufenden Anlagen möglich, die nicht extra
abgeschaltet werden können.
Durch die galvanische Trennung ist das Messsignal zudem
potentialfrei gegenüber der zu messenden Größe.
Gerätedarstellung
10
9
8
7
11
12
14
Stromzange BE40
lassen sich auf einfache Weise die
1
2
3
4
5
6
11
12
13
DE