Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus TVIP72500 Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Windows-Netzwerk (SMB/CIFS)
Netzwerk Speicherplatz:
Arbeitsgruppe:
Benutzername:
Passwort:
Passwort wiederholen:
Order erstellen:
Test:
Unix-Netzlaufwerk (NFS):
Netzwerk Speicherplatz:
Order erstellen:
Test:
Medien-Einstellungen
Dateianhang:
Momentaufnahme
Sende Voralarm-Bild(er):
Sende Nachalarm-Bild(er):
Dateiname:
Zusatz:
Sequenznummer löschen:
Video
Voralarm-Aufnahme:
Nachalarm-Aufnahme:
Dateiname:
System Log
Dateiname:
SD-Karte:
SD-Karte:
Aktivieren oder deaktivieren Sie die SD-Karten-Funktion. Es muss dazu eine SD-
Karte eingesetzt werden. Das Einsetzen der SD-Karte muss im spannungslosen
Zustand erfolgen.
Bei aktivierter SD-Kartenfunktion ändert sich das SD-Karten Benutzerinterface.
Formatieren:
Drücken Sie die Schaltfläche, um die SD-Karte zu formatieren.
Eingabe der IP oder Laufwerk/Order des Netzlaufwerkes
Bsp.: \\IP\Ordner
Bsp.: \\my_nas:\Ordnername
Arbeitsgruppe des Windows-Netzlaufwerks
Benutzername der Arbeitsgruppe
Passwort der Arbeitsgruppe
Wiederholen Sie hier das Passwort für die Arbeitsgruppe.
Es wird zusätzlich ein Unterordner auf dem Netzlaufwerk erstellt.
Bei Drücken der Schaltfläche werden die Netzlaufwerk-Einstellungen getestet.
Es wird dabei eine Testdatei zum Netzlaufwerk gesendet.
Eingabe der IP oder Laufwerk/Order des Netzlaufwerkes
Bsp.: my_nas:\Ordnername
Es wird zusätzlich ein Unterordner auf dem Netzlaufwerk erstellt.
Bei Drücken der Schaltfläche werden die Netzlaufwerk-Einstellungen
getestet. Es wird dabei eine Testdatei zum Netzlaufwerk gesendet.
Wählen Sie hier einen Dateityp für den Dateianhang.
Momentaufnahme: Der Dateianhang sind Einzelbilder im JPEG-Format.
Video: Der Dateianhang sind Videodateien im MP4 Format.
System Log: Als Medium wird die Log-Datei versendet.
Geben Sie die gewünschte Anzahl von Voralarmbildern ein (Anzahl 0~7).
Geben Sie die gewünschte Anzahl von Nachalarmbildern ein (Anzahl
0~7).
Vergeben Sie bei Bedarf einen Dateinamen.
Kein: Es wird kein Zusatz an den Dateinamen angehangen.
Datum/Zeit: Datum und Uhrzeit wird dem Dateinamen angehangen.
Sequenznummer: Eine fortlaufende Nummer wird dem Dateinamen
angehangen.
Bei Betätigung der Schaltfläche wird die Sequenznummer zurückgesetzt.
Geben Sie die Voralarmaufnahmezeit ein (0~7 Sekunden).
Geben Sie die Nachalarmaufnahmezeit ein (1~7 Sekunden).
Vergeben Sie bei Bedarf einen Dateinamen.
Vergeben Sie bei Bedarf einen Dateinamen.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tvip71501Tvip71551

Inhaltsverzeichnis