Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkgesteuerter Dcf77-Zeitempfang - TFA Smart 35.1070.IT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

innerhalb der ersten 3 Minuten nach Inbetriebnahme empfangen und
gespeichert werden muss.
BATTERIEWECHSEL:
Um optimale Funktion und Genauigkeit zu gewährleisten, wird empfohlen,
die Batterien aller Geräteeinheiten einmal jährlich zu erneuern.
Bitte beteiligen Sie sich am aktiven Umweltschutz und
entsorgen Sie Altbatterien nur bei den hierfür
vorgesehenen Sammelstellen.

FUNKGESTEUERTER DCF77-ZEITEMPFANG:

Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine von der
Physikalisch Technischen Bundesanstalt Braunschweig betriebene
Cäsium-Atomuhr mit einer rechnerischen Ganggenauigkeit von 1
Sekunde in 1 Mio. Jahren. Diese Uhrzeit wird zum DCF77-Zeitsignal
(77,5 kHz) codiert und von einem Langwellensender in Mainflingen bei
Frankfurt über einen Senderadius von etwa 1.500 km ausgestrahlt. Ihre
funkgesteuerte Wetterstation empfängt dieses Signal, decodiert es und
zeigt unabhängig von Sommer oder Winter stets die genaue Zeit.
Die Empfangsqualität ist stark von den geografischen und baulichen
Gegebenheiten abhängig. Im Normalfall sollten jedoch in einem Radius
von 1.500 km um Frankfurt keine Empfangsprobleme auftreten.
Nachdem mit der Anzeige von Temperatur und Luftfeuchtigkeit des
Außenbereichs die Grundeinstellung komplettiert ist, wird das DCF-
Sendemastsymbol nahe der Zeitanzeige in der oberen rechten Ecke der
ersten Sektion des LCD-Bildschirms zu blinken beginnen. Dies zeigt an,
dass die Uhr ein DCF77-Signal erkannt hat und versucht, es zu
empfangen. Nachdem der Zeitcode empfangen wurde, bleibt das DCF-
Symbol permanent sichtbar und die Uhrzeit wird angezeigt.
Blinkt das Symbol, wird aber keine korrekte Zeit eingestellt oder
erscheint das DCF-Symbol überhaupt nicht, so beachten Sie bitte
folgende Punkte:
Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 1,5 - 2 Metern zu
eventuell störenden Geräten wie Computerbildschirmen,
Fernsehgeräten, usw. einzuhalten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis