Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationsvorschriften Beachten; Installationsvorschriften; Die Folgenden Punkte Gilt Es Zu Beachten; Zusätzliche Installationsvorschriften Für Das Einbaumodell - Berner BKEA2/3 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie beim Einbau eines BERNER Nudelkochers folgende Punkte:

Installationsvorschriften beachten

Unter dem Gerät ist ein Bodenblech anzubringen, in diesem ist das mitgelieferte Sicherheits-
Thermostat (zugänglich) anzubringen.
damit im Servicefall der Zugang zum Gerät für den Servicetechniker gewährleistet ist. Sollte
das bauartbedingt nicht möglich sein, müssen andere Einbaugeräte geprüft werden. Hierbei
sind wir bereit, Unterstützung zu leisten.
Die Schalterblende ist nicht im Lieferumfang enthalten, als Option erhältlich.
Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss die Anleitung unbedingt beachtet
werden.
Auflagerahmen des Einbaugerätes muss nach unten abgedichtet sein (Silikon–Pactan 6076),
um Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern.
Eindringen von Flüssigkeiten führt zu Beschädigungen.
Nudelkocher BKEA nicht einschweissen. Im Falle eines Defektes muss das ganze Becken
getauscht werden, da die Heizungen fest mit dem Becken verlötet sind und nicht einzeln
austauschbar sind.

Installationsvorschriften

Die folgenden Punkte gilt es zu beachten:

Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass die Spannung der Hauptzuleitung mit derjenigen
-
des Typenschildes übereinstimmt.
Die elektrischen Installationen müssen den lokalen Gebäudeinstallations-Vorschriften
-
entsprechen. Die gültigen nationalen Vorschriften der Elektrizitäts-Behörden müssen
befolgt werden.
Das Gerät ist mit einem Netzkabel ausgestattet, dieses kann mit dem notwendigen Stecker
-
an eine Steckdose angeschlossen werden.
Falls Fehlstromschutzschalter verwendet werden, müssen diese für einen Fehlerstrom von
-
mindestens 30mA ausgelegt sein.
Vermeiden Sie, dass heiße Umgebungsluft an das Gerät transportiert wird (mehrere Geräte
-
stehen nebeneinander, Geräte stehen hintereinander, in der Nähe von Bratkippern oder
Öfen).
Das Gerät darf nicht in der Nähe einer oder auf einer heißen Oberfläche gestellt werden.
-
Das Bedienpersonal muss dafür sorgen, dass alle Installations-, Unterhalts- und
-
Inspektionsarbeiten, durch zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden.
Die Geräte sind mit einer Installationsbox ausgestattet. Diese muss im Servicefall
-
zugänglich im Unterbau oder ähnliches verbaut sein.
Zusätzliche Installationsvorschriften für das Einbaumodell
Der Einbau muss auf Praxistauglichkeit überprüft werden. Dazu muss die maximale
-
Temperatur ermittelt werden. Gemessen wird an der unterhalb des Gerätes in der Mitte.
Die
Temperatur
Umgebungstemperatur 50°C nicht übersteigen.
Netztrennvorrichtung vorsehen.
-

Beachtungspunkte mit Sensor Tastenfeld

Anzeigenkabel müssen unbedingt gesondert von anderen Kabeln verlegt werden.
-
Ver. 2.9
Das Bodenblech muss unbedingt herausnehmbar sein,
darf
im
Dauerbetrieb
Seite 19 von 30
von
mindestens
2
Copyright ©Berner Kochsysteme 2018
Stunden
und
20°C
13.06.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis