Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kochprozess; Wasserzulauf - Standard; Wasserablass - Standard - Berner BKEA2/3 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Kochprozess

Ausreichende Wassermenge einfüllen (Das Becken muss Minimum 10 cm mit Wasser bedeckt
sein). Diese beim Befüllen nicht unterschreiten. Wählen sie die gewünschte Leistung am
Leistungsregler und die Temperatur am Temperatur-Regler. Nach Erreichen der Temperatur
ist das Gerät betriebsbereit, was durch erlöschen der Lampe (gelb) angezeigt wird. Die
leuchtende Betriebsanzeigeleuchte zeigt (grün) den Betrieb des Gerätes an. Durch die
leuchtende
Lampe
Verbrennungsgefahr!)
grüne Lampe
gelbe Lampe
rote Lampe
rote Lampe
BKEA /
BKEA_E
Position min.
Position max.

Wasserzulauf - Standard

Achtung! Wasserhärtegrad muss zwischen 5-7 liegen. Achtung! Wasserdruck
beachten nicht höher als 1 Bar einstellen.
Zum Nachfüllen den Knopf zur Wasser Befüllung drücken. Wasserzufuhr wird
solange fortgeführt, bis der Knopf erneut gedrückt wird (Bild links).
Wasserablass (Standard) wird manuell über den 3-Wege Kugelhahn
betätigt.

Wasserablass - Standard:

Vor dem Ablassen des Wassers Gerät sachgemäß ausschalten. Zum Ablassen ist ein
geeigneter Auffangbehälter unter den Auslasshahn zu stellen bzw. an einen Abwasser-
Festanschluß zu installieren. Wasser im warmen Zustand durch langsames Öffnen des
Ablasshahnes in den Auffangbehälter ablaufen lassen. Zum Nachfüllen den Knopf zur Wasser
Befüllung drücken. Wasserzufuhr wird solange fortgeführt, bis der Knopf erneut gedrückt wird
(Bild mit blauem Symbol).

Wasserablass (WAS) - optional

Festanschluss an Abwasser ist notwendig. Zum Ablassen des Wassers das
Gerät ausschalten. Durch Drücken des gelben Schalters wird das Ablaufventil
geöffnet. Nach vollständiger Entleerung Schalter zum Schließen nochmals
betätigen, das Ablaufventil wird geschlossen. Zum Nachfüllen den Knopf zur
Wasserbefüllung drücken. Wasserzufuhr wird solange fortgeführt, bis der
Knopf erneut gedrückt wird (Bild mit blauem Symbol).
Funktion ist auch bei ausgeschaltetem Gerät nutzbar.
Ver. 2.9
(gelb)
wird
der
Gerät in „Betrieb"
Heizung „an"
BKEA: Störung „Übertemperatur Heizung-
Sicherheitsthermostat ausgelöst"
BKE: Warnung „Heizung geschwenkt"
/ BKEA2/3H /
> minimale Temperatur
> maximale Temperatur
Verbrühungsgefahr durch auslaufendes heißes Wasser!
Seite 14 von 30
Betrieb
der
Heizung
BKEA2/3HE
/ BKE /
ca. 35° /
ca. 110° Celsius
Copyright ©Berner Kochsysteme 2018
angezeigt
(Achtung
BKE_E
ca. 50°
Celsius
13.06.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis