Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Vom Akku - Sachs Bikes Pedelec Kobold Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pedelec Kobold
Handhabung vom Akku und Ladegerät
ACHTUNG
Nichtbeachtung kann zur Tiefstentla-
dung des Akkus führen.
Bei tiefentladenem Akku kann keine
Gewährleistung übernommen werden.
Um eine möglichst lange Lebensdauer
des Akkus zu erreichen, sollten folgende
Hinweise unbedingt beachtet werden:
- Bei einem Akkutemperatur-Bereich
von unter +0°C und über +60°C wird
das Ladegerät nicht aktiv. Deshalb vor
Ladung den Akku etwa auf Raumtem-
peratur bringen.
- Ist das Fahrrad am Abstellplatz
niedrigen Temperaturen ausgesetzt,
ist es empfehlenswert, den Akku zu
entnehmen und bei Raumtemperatur
zu lagern.
- Akku möglichst nach dem Gebrauch
wieder aufladen, unabhängig von der
entnommenen Energie.
- Das Ladegerät ist ein durch Mikro-
computer gesteuertes System mit
vielen Überwachungs- und Kontroll-
Funktionen.
Unter anderem schaltet dieses Gerät
auf Erhaltungsladung, wenn der Akku
voll geladen ist.
BEDIENUNG
- Nach abgeschlossenem Ladevorgang
muss der Akku getrennt werden und
darf nicht am ausgeschaltetem Lade-
gerät belassen werden (Selbstentla-
dung).
- Akku bei längerem Nichtgebrauch kei-
nesfalls am Ladegerät angeschlossen
lassen.
- Bei Stilllegung (z. B. im Winter) den
Akku in geladenem Zustand in einem
trockenen Raum bei Raumtemperatur
aufbewahren.
- Alle 3 Monate nachladen.
- Bei Wiederinbetriebnahme des Akkus
nach längerem Nichtgebrauch (z.B.
nach Winter-Stilllegung) sollte der
Akku ca. 1 Tag am Ladegerät belassen
werden.
HINWEIS
Über Selbstentladung
Bedingt durch vorwiegend chemische Vor-
gänge in gasdichten Zellen entlädt sich der
Akku in Abhängigkeit von Zeit, Ladezustand
und Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchtigkeit) von selbst.
Dies ergibt eine entsprechend kürzere
Fahrstrecke mit Elektroantrieb.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis