Seite 1
MANUEL D’UTILISATION SIEMENS REFRIGERATEUR - CONGELATEUR KG39N2IDF Besoin d’un conseil ? Une question sur ce produit ? RDV sur la communauté SAV Darty : https://sav.darty.com Déjà 1/2 million de solutions grâce à l’avis des utilisateurs.
Seite 2
Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koelvriescombinatie KG..N.. de Gebrauchsanleitung it Manuale utente fr Manuel d'utilisation nl Gebruikershandleiding Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Sicherheit de 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
de Sicherheit ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶...
Seite 10
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken können platzen. ▶ Keine Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken im Gefrier- fach lagern.
de Sicherheit ▶ Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühl- schrank so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht be- rührt oder auf diese tropft. ▶ Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere Zeit leer steht, das Gerät ausschalten, abtauen, reinigen und die Tür offen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Seite 12
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. ▶ Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten. ▶ Den Raum lüften. ▶ Das Gerät ausschalten. → Seite 16 ▶ Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
de Sachschäden vermeiden 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Das Verkanten der Geräterollen kann ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- beim Verschieben des Geräts den strahlung schützen. Fußboden beschädigen. ¡...
Aufstellen und Anschließen de Um das Gewicht des Geräts zu tra- 4 Aufstellen und gen, muss der Untergrund ausrei- Anschließen chend stabil sein. Zulässige Raumtemperatur 4.1 Lieferumfang Die zulässige Raumtemperatur hängt von der Klimaklasse des Geräts ab. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Die Klimaklasse steht auf dem Typen- Teile auf Transportschäden und die schild.
de Kennenlernen 4.4 Gerät für den ersten Ge- Typenschild → Seite 28 brauch vorbereiten Gefriergutbehälter → Seite 22 Das Informationsmaterial entneh- men. Schraubfuß Die Schutzfolien und Transportsi- Türabsteller für große Fla- cherungen, z. B. Klebestreifen und schen → Seite 15 Karton entfernen. Das Gerät zum ersten Mal reini- Hinweis: Abweichungen zwischen Ih- gen.
Ausstattung de Je nach Lagermenge und Lagergut 6 Ausstattung kann sich im Obst- und Gemüsebe- hälter Kondenswasser bilden. Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- Das Kondenswasser mit einem tro- dellabhängig. ckenen Tuch entfernen. Damit die Qualität und das Aroma er- 6.1 Ablage halten bleiben, lagern Sie kälteemp- findliches Obst und Gemüse außer- Um die Ablage nach Bedarf zu variie- halb des Geräts bei Temperaturen...
de Bedienung Die Eiswürfelschale zu ¾ mit Trink- ¡ Die Stirnseiten des Gehäuses wer- wasser füllen und in das Gefrier- den zeitweise leicht beheizt. Dies fach stellen. verhindert Schwitzwasserbildung im Bereich der Türdichtung. Festgefrorene Eiswürfelschale nur ¡ Wenn Sie die Tür schließen, kann mit stumpfem Gegenstand, z. B.
Zusatzfunktionen de Hinweis: Nach ca. 6 Stunden schal- Automatisches Super-Gefrieren tet das Gerät auf Normalbetrieb. abbrechen ▶ drücken. Super-Kühlen ausschalten ▶ drücken. 8.3 Manuelles Super-Gefrie- 8.2 Automatisches Super-Ge- frieren Beim Super-Gefrieren kühlt das Ge- frierfach so kalt wie möglich. Beim automatischen Super-Gefrieren Schalten Sie Super-Gefrieren 4 bis kühlt das Gefrierfach deutlich kälter 6 Stunden vor dem Einlagern einer als im Normalbetrieb.
de Alarm ¡ Meldungen im Bedienfeld VORSICHT Gefahr von Gesundheitsschäden! Hinweis: Während des Sabbat-Mo- Beim Auftauen können sich Bakterien dus schaltet sich die Beleuchtung vermehren und das Gefriergut kann des Bedienfelds aus. verderben. leuchtet in reduzierter Helligkeit. ▶ An- oder aufgetautes Gefriergut Sabbat-Modus einschalten nicht wieder einfrieren.
Gefrierfach de 10.1 Tipps zum Einlagern von 11 Gefrierfach Lebensmitteln ins Kühl- fach Im Gefrierfach können Sie Tiefkühl- kost lagern, Lebensmittel einfrieren ¡ Nur frische und unversehrte Le- und Eiswürfel herstellen. bensmittel einlagern. Die Temperatur ist von −16 °C bis ¡ Die Lebensmittel luftdicht verpackt −24 °C einstellbar.
de Gefrierfach Die Lebensmittel direkt auf den Ab- ¡ Zum Einfrieren ungeeignete Le- lagen und dem Gefrierfachboden bensmittel sind z. B. Blattsalate, einlagern. Radieschen, Eier mit Schale, Wein- trauben, rohe Äpfel und Birnen, Jo- 11.3 Tipps zum Einlagern von ghurt, saure Sahne, Crème Fraîche und Mayonnaise.
Abtauen de 11.6 Auftaumethoden für Ge- 13.1 Gerät zum Reinigen vor- friergut bereiten Das Gerät ausschalten. → Seite 16 VORSICHT Das Gerät vom Stromnetz trennen. Gefahr von Gesundheitsschäden! Den Netzstecker der Netzan- Beim Auftauen können sich Bakterien schlussleitung ziehen oder die Si- vermehren und das Gefriergut kann cherung im Sicherungskasten aus- verderben.
de Reinigen und Pflegen Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- Obst- und Gemüsebehälter behör im Geschirrspüler reinigen, entnehmen können sich diese verformen oder Den Obst- und Gemüsebehälter verfärben. bis zum Anschlag herausziehen. ▶ Nie Ausstattungsteile und Zubehör Den Obst- und Gemüsebehälter im Geschirrspüler reinigen. vorn anheben und entnehmen ...
Störungen beheben de 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 25
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Warnton ertönt, einge- ▶ Entfernen Sie Hindernisse vor den äußeren Lüf- stellte Temperatur tungsöffnungen. (Gefrierfach) und Größere Mengen frischer Lebensmittel wurden einge- blinken. legt. ▶ Überschreiten Sie das Gefriervermögen nicht. → "Gefriervermögen", Seite 19 Eingestellte Tempera- Gefrierfachtür war lange Zeit geöffnet.
Seite 26
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Obst- und Gemü- Abhängig von der Lagermenge und dem Lagergut bil- sebehälter sammelt det sich im Obst- und Gemüsebehälter Kondenswas- sich häufig viel Kon- ser. denswasser. Den Obst- und Gemüsebehälter entnehmen. → Seite 22 Die Entlüftungsclips abnehmen und umgedreht einsetzen ...
de Lagern und Entsorgen a Wenn nach Ende des Geräte- 14.1 Stromausfall selbsttests 2 akustische Signale Während eines Stromausfalls steigt ertönen und die Temperaturanzei- die Temperatur im Gerät, dadurch ge die eingestellte Temperatur verkürzt sich die Lagerzeit und die zeigt, ist Ihr Gerät in Ordnung. Das Qualität des Gefrierguts verringert Gerät geht in den Normalbetrieb sich.
Kundendienst de 15.2 Altgerät entsorgen electrical and electronic equipment – WEEE) ge- Durch umweltgerechte Entsorgung kennzeichnet. können wertvolle Rohstoffe wieder- Die Richtlinie gibt den verwendet werden. Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und WARNUNG Verwertung der Altgeräte Gefahr von Gesundheitsschäden! vor. Kinder können sich im Gerät einsper- ren und in Lebensgefahr geraten.
de Technische Daten Die Kontaktdaten des Kundendiensts finden Sie im beiliegenden Kunden- dienstverzeichnis oder auf unserer Webseite. 16.1 Erzeugnisnummer (E- Nr.) und Fertigungsnum- mer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. → Abb. Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
Seite 109
Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH con la licenza di marchio di Siemens AG Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG...