Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ TEIA COMFORT AIR 10 S1 Installations- Und Gebrauchshandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TEIA COMFORT AIR 10 S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-INSTALLATION
Es muss jedoch auch ein ausreichender Abstand eingehalten werden, um die Zugänglichkeit für die Reinigung und die außerordentliche
Wartung zu erleichtern. Sollte dies nicht möglich sein, muss das Gerät dennoch einen gewissen Abstand zu angrenzenden Wänden/
Hindernissen aufweisen.
Dieser Arbeitsvorgang muss von einem zugelassenen Techniker durchgeführt werden, der qualifiziert ist, um die Ableitungsrohre für die
Verbrennungsprodukte abzutrennen und anschließend wieder anzuschließen.
Bei Wärmeerzeugern, die an die hydraulische Anlage angeschlossen sind, muss ein Anschluss zwischen der Anlage selbst und dem Gerät
vorbereitet werden, der es ermöglicht, bei einer außerordentlichen Wartung durch einen zugelassenen Techniker den Wärmeerzeuger
mindestens 50 cm von den angrenzenden Wänden zu entfernen, ohne die Anlage zu entleeren (z. B. durch Verwendung eines
Doppelabsperrventils oder eines geeigneten flexiblen Anschlusses).
Zuluftöffnung
Es ist zwingend erforderlich, eine geeignete Zuluftöffnung für Außenluft vorzusehen, die eine entsprechende Luftzufuhr für den korrekten
Betrieb des Geräts garantiert. Die Luftzufuhr zwischen dem Außenbereich und dem Installationsraum kann durch eine freie Luftöffnung
oder durch eine direkte Luftkanalisierung ins Freie erfolgen
Die freie Zuluftöffnung muss:
Sich in Fußbodennähe befinden
Immer mit einem Außengitter so geschützt werden, dass sie von keinem Gegenstand verstopft werden kann
Eine freie Oberfläche von mindestens 80 cm
Das Vorhandensein anderer Absaugvorrichtungen im gleichen Raum (z. B. kontrollierte Wohnraumlüftung, elektrischer Ventilator zum
Absaugen von verbrauchter Luft, Küchen-Dunstabzugshaube, andere Öfen, usw.) kann den Raum in Unterdruck versetzen. In diesem Fall
ist, außer bei luftdichten Installationen, darauf zu achten, dass bei eingeschalteter Anlage der Druck im Aufstellungsraum nicht mehr als
4 Pa gegenüber der Außenluft unterschritten wird. Gegebenenfalls den Ansaugbereich der Zuluftöffnung vergrößern.
Die für die Verbrennung benötigte Luft kann nach außen geleitet werden, indem der Zuluftöffnung für Außenluft direkt an den Einlass der
Verbrennungsluft angeschlossen wird, der sich in der Regel an der Rückseite des Geräts befindet.
Die Leitung zur Luftkanalisierung muss die folgenden Abmessungen einhalten (jeder 90°-Bogen entspricht einem laufenden Meter):
Im Falle einer Luftkanalisierung der Verbrennungsluft zu nicht luftdichten Geräten ist darauf zu achten, dass der Installationsraum nicht mehr als 4 Pa unter Unterdruck gesetzt
3
wird, andernfalls ist eine zusätzliche Luftzuführung im Raum vorzusehen.
14
.
3
haben
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Teia comfort air 10 up! s1

Inhaltsverzeichnis