Anleitung_RG_AW_6536_SPK1__ 28.11.13 10:33 Seite 6
D
5.2 Druckleitungsanschluss
Die Druckleitung (sollte mind. ca. 19 mm (3/4")
n
sein) muss direkt oder über einen Gewindenippel
an den Druckleitungsanschluss ca. 33,3 mm
(R1IG ) des Gerätes angeschlossen werden.
Selbstverständlich kann mit entsprechenden
n
Verschraubungen ein ca. 13 mm (1/2")
Druckschlauch verwendet werden. Die
Förderleistung wird durch den kleineren
Druckschlauch reduziert.
Während des Ansaugvorgangs sind die in der
n
Druckleitung vorhandenen Absperrorgane
(Spritzdüsen, Ventile etc.) voll zu öffnen, damit die
in der Saugleitung vorhandene Luft frei
entweichen kann.
5.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer
n
Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz.
Absicherung mindestens 10 Ampere
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der
n
Motor durch den eingebauten
Temperaturwächter geschützt. Bei Überhitzung
schaltet der Temperaturwächter die Pumpe
automatisch ab und nach dem Abkühlen schaltet
sich das Gerät wieder selbstständig ein.
6. Bedienung
Das Gerät auf festen, ebenen und waagrechten
n
Standort aufstellen.
Entnehmen Sie die Entlüftungsschraube (7).
n
Schrauben Sie die Vorfilterschraube (6) ab und
n
entnehmen Sie den Vorfilter (8) wie in Bild 2
gezeigt. Im Anschluss können Sie das
Pumpengehäuse über die Vorfilterschraube (6)
mit Wasser auffüllen. Ein Auffüllen der
Saugleitung beschleunigt den Ansaugvorgang.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
n
Reihenfolge.
Druckleitung öffnen.
n
Netzleitung anschließen.
n
Gerät am Netzschalter (3) einschalten – das
n
Ansaugen kann bei max. Ansaughöhe bis zu 5
Minuten dauern.
Nach Beendigung der Arbeit Gerät am
n
Netzschalter (3) ausschalten.
6
7. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Für eine
lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine
regelmäßige Kontrolle und Pflege.
Achtung!
Vor jeder Wartung ist das Gerät spannungsfrei zu
Schalten, hierzu ziehen Sie den Netzstecker der
Pumpe aus der Steckdose.
8.1 Wartung
Bei eventueller Verstopfung des Gerätes
n
schließen Sie die Druckleitung an die
Wasserleitung an und nehmen den
Saugschlauch ab. Öffnen Sie die Wasserleitung.
Schalten Sie das Gerät mehrmals für ca. zwei
Sekunden ein. Auf diese Weise können
Verstopfungen in den häufigsten Fällen beseitigt
werden.
Auswechseln der Netzleitung:
n
Achtung:
Das Gerät vom Netz trennen!
Bei defekter Netzleitung darf diese nur durch
einen Elektro-Fachmann gewechselt werden.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
n
zu wartenden Teile.
8.2 Vorfilter-Einsatz reinigen
Vorfilter-Einsatz regelmäßig reinigen, wenn nötig
n
tauschen
Vorfilterschraube (6) entfernen und Vorfilter (8)
n
entnehmen (Bild 2).
Vorfilter-Einsatz wie in Bild 3 gezeigt zerlegen.
n
Zum Reinigen des Vorfilters dürfen keine
n
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet
werden.
Den Vorfilter durch Ausklopfen auf einer flachen
n
Fläche reinigen. Bei starker Verschmutzung mit
Seifenlauge waschen, anschließend mit klarem
Wasser ausspülen und an der Luft trocknen
lassen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
n
Reihenfolge.