Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oranier EBS 9936 15 Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Zeitschaltuhr
Kurzzeitwecker
(Ein Signalton ertönt zu einem eingestellten Zeitpunkt)
Um den Kurzzeitwecker zu nutzen, betätigen Sie (nach
Entriegelung der Bedienfeldsperre, s. Absatz Kindersi-
cherung) Schaltfläche „
Der Kurzzeitwecker kann mit den Schaltflächen „
" im Bereich zwischen 00·01 bis 23·59 eingestellt
werden.
Etwa 5 Sekunden nach der letzten Änderung wird die ein-
gestellte Kurzzeit übernommen, das Symbol „
tet stetig, die Uhrzeit wird wieder angezeigt.
Zum Aufrufen der verbleibenden Kurzzeit betätigen Sie
die Schaltfläche „
". Die verbleibende Kurzzeit wird ca.
5 s lang angezeigt, dann erscheint wieder die Uhrzeit. Die
Kurzzeit läuft weiter ab.
Nach Ablauf der eingestellten Kurzzeit ertönt ein Signal-
ton, die Uhrzeit wird angezeigt und das Symbol „
blinkt.
Der Signalton kann durch Betätigen einer beliebigen
Schaltfläche abgestellt werden(auch bei verriegeltem Be-
dienfeld).
Zum vorzeitigen Beenden des Kurzzeitweckers stellen
Sie die Kurzzeit zurück auf 00:00. Nach ca. 5 s erscheint
wieder die Uhrzeit, und das Symbol „ " erlischt
Benutzung der elektronischen Zeitschaltuhr
Die elektronische Zeitschaltuhr gestattet eine Voreinstel-
lung der Garzeit und/oder des Gar-Endes für den Back-
raum. Wenn die Zubereitung der Speisen keiner Sicht-
kontrolle bedarf, kann sie so auch in Abwesenheit des
Benutzers erfolgen.
Halbautomatischer Betrieb „Gardauer"
(Sie programmieren die Gardauer, starten selbst den Gar-
vorgang und das Gerät schaltet sich am Ende der Gar-
dauer selbst aus)
Bei halbautomatischem und automati-
schem Betrieb muss der Thermostat
auf die gewünschte Temperatur und
der Heizarten-Wahlschalter auf die gewünschte
Beheizungsart eingestellt werden.
". Das Symbol „ " blinkt.
" leuch-
Verbleibt das Gargut nach Beendigung
des Garvorgangs im Backraum, erfolgt
eine Nachgarung, bedingt durch die
Restwärme im Backraum.
" und
Nach dem Entriegeln des Bedienfeldes betätigen Sie die
Schaltfläche „
wird statt der Uhrzeit „ du r " abwechselnd mit den Ziffern
„ 0 00 " blinkend angezeigt, und das Symbol „ A " blinkt.
Die gewünschte Gardauer kann mit den Schaltflächen
" und „
werden.
Etwa 5 Sekunden nach der letzten Änderung wird die ein-
gestellte Gardauer übernommen.
Die Symbole „ A " und „
Statt der Anzeige „ du r " wird im Display nun wieder die
"
aktuelle Uhrzeit angezeigt.
Zum Anzeigen der verbleibenden Gardauer betätigen Sie
die Schaltfläche „
wird, abwechselnd blinkend mit „ du r ", ca 5 s lang ange-
zeigt. Dann erscheinen wieder die Uhrzeit und das stetig
leuchtende Symbol „ A ".
Nach Ablauf der eingestellten Gardauer ertönt ein Si-
gnalton. Das Symbol „ A " blinkt, der Garvorgang wird
beendet.
Dieser Signalton und das Blinken des Symbols „ A "
kann, auch bei verriegeltem Bedienfeld, durch Betätigen
einer beliebigen Schaltfläche der elektronischen Zeit-
schaltuhr abgestellt werden.
Zum vorzeitigen Beenden der programmierten Gardauer
betätigen Sie (bei entriegeltem Bedienfeld) die Schaltflä-
che „
" 2-mal. Die verbleibende Gardauer wird, ab-
wechselnd mit „ du r ", blinkend angezeigt. Stellen Sie
mit der Schaltfläche „
Nach ca. 5 s erscheint wieder die Uhrzeit und das Symbol
„ A " erlischt.
12
" 2-mal. In der Anzeige der Zeitschaltuhr
" im Bereich 00·01 bis 10·00 eingestellt
" leuchten.
" 2-mal. Die verbleibende Gardauer
" die Gardauer auf 00·00.
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebs 9936 25Ebh 9938 15

Inhaltsverzeichnis