Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Magnetron
BF555LM.0
de Gebrauchs- und Montage-
anleitung
fr
Manuel d'utilisation et notice
d'installation
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
2
it
Manuale utente e istruzioni
d'installazione
nl
22
Gebruikershandleiding en
installatie-instructies
Siemens Home Appliances
43
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens BF555LM0 Serie

  • Seite 1 BF555LM.0 de Gebrauchs- und Montage- Manuale utente e istruzioni anleitung d'installazione Manuel d'utilisation et notice Gebruikershandleiding en d'installation installatie-instructies Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- ge Kochvorgänge ununterbrochen. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ im Haushalt und in ähnlichen Anwendun- gen wie beispielsweise: in Küchen für Mitar- Sicherheit .............    2 beiter in Läden, Büros und anderen ge- Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! sich entzünden. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen schlussleitung ist gefährlich. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen und vom Zubehör entfernen. Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt Überhitzung des Geräts kann einen Brand bringen.
  • Seite 4 de Sicherheit Lebensmittel und deren Verpackungen und Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- Behälter können sich entzünden. schirr kann heiß werden. ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem gen erwärmen. Topflappen aus dem Garraum nehmen. ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum. In verringern und zu gefährlichen Situationen, den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit wie zum Beispiel austretende Mikrowellen-...
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Eindringende Flüssigkeit in das Geräte-Innere kann den Drehtellerantrieb beschädigen. ▶ Den Garvorgang beobachten. ▶ Zunächst eine kürzere Dauer einstellen und wenn nötig, die Dauer verlängern. ▶ Nie das Gerät ohne Drehteller nutzen. 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen 3.2 Energie sparen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-...
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Einstellbereich Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- ¡ Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, öff- nen, hält der Betrieb an. net sich die Gerätetür zeitverzögert. ¡ Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb nicht automatisch weiter.
  • Seite 9: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 6  Grundlegende Bedienung 6.1 Mikrowellenleistungen Nicht mikrowellengeeignet Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleis- Geschirr und Zubehör Begründung tungen und deren Verwendung. Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die Speisen Mikrowellenleistung Verwendung erwärmen sich kaum. in Watt Geschirr mit Golddekor Mikrowellen können Gold- Empfindliche Speisen auftauen.
  • Seite 10: Memory

    de Memory Mit den Tasten die gewünschte Mikrowellenleistung 6.6 Betrieb unterbrechen einstellen. ​ ⁠ drücken oder die Gerätetür öffnen. Mit dem Einstellbereich die gewünschte Dauer ein- a Die Anzeigelampe über ​ ⁠ leuchtet. stellen. Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- Hinweis: Wenn Sie während des Betriebs die Garraum- ßen und ​...
  • Seite 11: Garen Mit Der Programmautomatik

    Programme de ▶ 8.3 Betrieb abbrechen Zweimal ​ ⁠ drücken oder die Tür öffnen und ​ ⁠ einmal drücken. 8.4 Auftauen mit der Programmautomatik Mit den 4 Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel und Brot auftauen. Programm Speise Geschirr Gewichtsbereich in kg Hackfleisch offen 0,20-1,00 Fleischstücke offen 0,20-1,00...
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 9  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 9.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Einstellung Auswahl Bedeutung ​ ⁠ Tastenton ​...
  • Seite 13: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 10  Reinigen und Pflegen 10.3 Garraum reinigen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ACHTUNG! Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- 10.1 Reinigungsmittel digen. ▶ Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel. Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- re aggressive Backofenreiniger verwenden.
  • Seite 14: Türscheiben Reinigen

    de Störungen beheben Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. 10.7 humidClean → Seite 13 Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Das Bedienfeld mit einem Mikrofasertuch oder ei- ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die nem weichen, feuchten Tuch reinigen. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 15: Entsorgen

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisen werden lang- Speisen sind kälter als sonst. samer heiß als bis- ▶ Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um. her. Drehteller kratzt oder Schmutz oder Fremdkörper sind im Bereich des Drehtellerantriebs. schleift.
  • Seite 16: So Gelingt's

    de So gelingt's 14  So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Anliegen Tipp den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Speise soll nach Ab- ¡ Die Speise zwischen- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- lauf der Dauer am Rand durch umrühren.
  • Seite 17: Auftauen Mit Mikrowelle

    So gelingt's de Auftauen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Auftauen tiefgefrorener Speisen mit der Mikrowelle. Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb oder 1. 180 1. 15 2. 90 2. 10 - 20 Schwein mit und ohne Knochen Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb oder 1000 1.
  • Seite 18: Speisen Erwärmen

    de So gelingt's 14.4 Erwärmen ACHTUNG! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen erwärmen. das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- ren können. Speisen erwärmen ▶ Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite Erhitzte Speisen geben Wärme ab.
  • Seite 19: Montageanleitung

    Montageanleitung de Erwärmen mit Mikrowelle Beachten Sie die Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit der Mikrowelle. Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W 2, 3 Getränke 200 ml 2 - 3 2, 3 Getränke 500 ml 3 - 4 5, 6 Babykost, z. B. Milchfläschchen 50 ml ca. 0,5 5, 6 Babykost, z. B. Milchfläschchen 100 ml ca.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung 15.2 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Nur ein Elektrofachmann darf unter Berücksichti- gung der einschlägigen Vorschriften eine Steckdose  15.1 Sichere Montage verlegen oder eine Anschlussleitung austauschen. ▶...
  • Seite 21: Einbaumaße Im Hochschrank

    Montageanleitung de 15.5 Einbaumaße im Hochschrank Hinweis: Die Anschlussleitung nicht einklemmen oder kni- Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- cken. stände im Hochschrank. Das Gerät in den Schrank einsetzen und nach rechts schieben. 15.6 Hochschrank vorbereiten Die Wandstärke des Möbels ermitteln. ​ ⁠ Der Wandstärke ist ein x-Wert zugeordnet.
  • Seite 84 Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG Fabriqué par BSH Hausgeräte GmbH sous la licence de marque de Siemens AG Prodotto da BSH Hausgeräte GmbH con la licenza di marchio di Siemens AG Geproduceerd door BSH Hausgeräte GmbH onder de handelsmerklicentie van Siemens AG *9001611150* 9001611150 (020428)

Inhaltsverzeichnis