8.11 Signalausgänge konfigurieren
8.11.1 Stakei-Ausgang einrichten
8.11.2 Signalausgänge der REG/EPROG-Buchse konfigurieren
6. Wählen Sie mit der Schaltfläche [Start planen] Startzeitpunkt und
Startdatum.
Bei aktiviertem Programmgeber wird am Startbildschirm die Startzeit in der
Statusanzeige Programmgeber eingeblendet. Sobald die Temperierung
startet, wird das aktive Profil eingeblendet.
7. Scrollen Sie auf der Menüseite nach oben und aktivieren Sie den
Programmgeber.
Der Programmgeber ist aktiviert. Er startet entweder sofort oder zur
programmierten Startzeit am vorgegebenen Startdatum und arbeitet
nacheinander die angegebene Anzahl an Durchläufen ab. Nach dem letzten
Durchlauf schaltet das Gerät in den definierten Endzustand.
Am Startbildschirm wird bei aktivem Programmgeber die Schaltfläche
[Schnellzugriff Programmgeber] am unteren Bildschirmrand
angezeigt. Über diese Schaltfläche kann der Programmgeber angehalten
oder beendet sowie das aktive Profil bearbeitet werden.
Ein an den Stakei-Ausgang angeschlossenes Magnetventil kann je nach Einsatz
mit verschiedenen Funktionen belegt werden.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Ein Magnetventil ist am Stakei-Ausgang angeschlossen.
1. Rufen Sie das <Hauptmenü> auf.
2. Rufen Sie im Untermenü <Gerät verbinden> den Menüpunkt
<Schnittstellen> auf.
3. Wählen Sie mit der Schaltfläche [Steuerausgang] die gewünschte
Funktion für das angeschlossene Magnetventil.
Der Stakei-Ausgang ist eingerichtet und aktiv.
Mit der REG/EPROG-Buchse stehen drei Kanäle als Signalausgänge zur
Verfügung. Die über diese Kanäle ausgegebenen Spannungswerte bzw.
Stromwerte können extern weiterverarbeitet werden.
Folgende Werte können ausgegeben werden:
•
Sollwert: eingestellter Sollwert
•
Intern: Wert des internen Temperaturfühlers
•
Extern: Wert eines externen Pt100-Temperaturfühles
•
Leistung: Wert der Stellgröße
Bedienen
79