8.6.2 Blackbox-Daten auslesen
8.6.3 Alarmspeicher anzeigen
8.7
Thermodynamik
8.7.1 Regelparameter
Die Blackbox speichert alle relevanten Daten der jeweils letzten 30 Minuten.
Zusätzlich protokolliert die Blackbox Alarmmeldungen und Warnmeldungen.
Die Blackbox kann ausgelesen und die Daten zur Analyse an den Technischen
Service geschickt werden.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Ein USB-Stick ist vorhanden.
1. Rufen Sie das <Hauptmenü> auf.
2. Rufen Sie das Untermenü <Daten aufzeichnen> auf.
Es erscheint die Meldung: „Kein USB-Stick erkannt!".
3. Stecken Sie den USB-Stick in die USB-Buchse an der Geräterückseite.
4. Scrollen Sie am Display nach unten zu Blackbox und betätigen Sie die
Schaltfläche [Datei], um ggf. den angezeigten Dateinamen zu ändern.
5. Betätigen Sie die Schaltfläche [Speichern].
Die Blackbox-Daten werden auf dem USB-Stick als .txt-Datei gespeichert.
Alarmmeldungen werden mit Datum, Uhrzeit, Alarmcode und Gerätekennung
gespeichert. Über das Menü können die Daten angezeigt werden.
Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Rufen Sie das <Hauptmenü> auf.
2. Rufen Sie im Untermenü <Daten aufzeichnen> den Menüpunkt
<Alarmspeicher> auf.
Das Gerät listet die gespeicherten Alarmmeldungen auf. Einzelne
Alarmmeldungen können durch Antippen aufgerufen werden.
Alarmmeldungen werden gelöscht durch Wischen nach links und Bestätigen
des angezeigten Löschsymbols.
Der Alarmspeicher wird angezeigt.
Das Gerät arbeitet mit einer PID-Regelung. Mit den werkseitig eingestellten
Regelparametern wird erfahrungsgemäß ein optimaler Temperaturverlauf im
Temperiergut erreicht.
Die internen und externen Regelparameter können im Untermenü
<Thermodynamik bestimmen> <Regler einstellen> angepasst werden.
Bedienen
65