Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellgrößenvorgabe Einrichten; Gerätestatus Abfragen - Julabo MAGIO MS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGIO MS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.8.8 Stellgrößenvorgabe einrichten
8.8.9 Gerätestatus abfragen
3. Wählen Sie Pt100 oder EPROG.
 Pt100 ist nur wählbar, wenn am Gerät ein externer Pt100-Temperaturfühler
angeschlossen ist. Der Sollwert wird dann über den externen
Temperaturfühler eingestellt.
 EPROG ist nur wählbar, wenn die Analog-Option vorhanden ist und im
Untermenü <Analogmodul> für EPROG Sollwert als Eingangsgröße
definiert wurde.
 Die externe Sollwertvorgabe ist eingerichtet.
Befindet sich das Gerät im Fernsteuerbetrieb, dann kann über
Schnittstellenbefehle die Stellgröße (Leistung) vorgegeben werden, mit der die
Kühleinheit oder der Heizer angesteuert wird.
Der Abschnitt beschreibt, wie die Stellgrößenvorgabe eingerichtet wird.
 Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Rufen Sie das <Hauptmenü> auf.
2. Rufen Sie im Untermenü <Gerät verbinden> den Menüpunkt
<Stellgrößenvorgabe> auf.
3. Wählen Sie im Dialogfenster Digital oder Analog.
 Digital ist nur wählbar, wenn der Fernsteuermodus aktiv ist.
 Analog ist nur wählbar, wenn der Elektronik-Einschub mit
Analoganschlüssen vorhanden ist und im Untermenü <Analogmodul> für
EPROG Leistung als Eingangsgröße definiert wurde.
 Die Stellgrößenvorgabe ist eingerichtet.
Über einen Schnittstellenbefehl lässt sich der aktuelle Gerätestatus abfragen.
 Das Gerät ist über eine Schnittstelle mit einem PC verbunden.
1. Geben Sie im Terminalprogramm den Befehl „status" ein und drücken Sie
[Enter].
 Das Gerät antwortet mit einer Statusmeldung. Wenn ein Alarm oder eine
Warnung ansteht, dann sendet das Gerät auf die Statusabfrage die jeweilige
Alarm- oder Warnmeldung. Erläuterungen der Statusmeldungen sowie
Alarm- und Warnmeldungen finden Sie im Anhang.
Bedienen
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis