7.9
Kältemodus einstellen
3. Rufen Sie im Untermenü <Gerät installieren> den Menüpunkt
<Stromversorgung> auf.
4. Wählen Sie die Art der Stromversorgung aus: [Über Kältemaschine] bei
Anschluss an dasselbe Stromnetz, [Separate Versorgung] bei Anschluss
an getrennte Stromnetze.
[Über Kältemaschine] aktiviert die Heizleistungsbegrenzung des
Thermostaten. Sie verhindert, dass die Gerätekombination eine definierte
maximale Stromaufnahme überschreiten und dadurch das Stromnetz
überlasten kann.
Die Stromversorgung für den Kälte-Umwälzthermostat ist eingerichtet.
Bei einem Kälte-Umwälzthermostat ist der Kältemodus ab Werk auf
Automatikbetrieb voreingestellt. Im Bedienmenü kann zwischen drei
verschiedenen Kälte-Modi gewählt werden:
•
Automatikbetrieb: Die Steuerung berechnet bei einem Sollwertsprung von
mehr als +5 K die Dauer des Heizvorgangs. Anhand der berechneten
Aufheizdauer entscheidet die Steuerung bedarfsabhängig, ob die
Kältemaschine ausgeschaltet wird oder nicht.
•
Immer angeschaltet: Die Kältemaschine ist während des Betriebs dauerhaft
eingeschaltet.
•
Immer ausgeschaltet: Die Kältemaschine bleibt während des Betriebs
ausgeschaltet.
Das Gerät ist eingeschaltet.
Eine Kältemaschine ist angeschlossen.
1. Rufen Sie das <Hauptmenü> auf.
2. Rufen Sie im Untermenü <Gerät installieren> den Menüpunkt
<Kältemodus> auf.
Der Menüpunkt kann nur aufgerufen werden, wenn das Thermostat eine
angeschlossene Kältemaschine erkennt.
3. Wählen Sie den gewünschten Kältemodus.
Der Kältemodus ist eingestellt.
Inbetriebnehmen
53