5.1 Allgemeine Planungsregeln
5
Planung
5.1
Allgemeine Planungsregeln
Geberit Connect Endgeräte wie Waschtischarmaturen, Urinalsteuerungen oder WC-Steuerungen werden
entweder über das Geberit Bus Kabel (GEBUS Kabel) oder alternativ über Bluetooth® mit einem Geberit
Gateway verbunden. Auch ein Mischbetrieb mit Endgeräten, die über GEBUS angebunden sind, und
Endgeräten, die über Bluetooth® angebunden sind, ist möglich.
Das folgende Beispiel zeigt die Anbindung verschiedener Endgeräte über GEBUS (Stern-, Reihen- und
Baumtopologie) und über Bluetooth®.
Bluetooth®
(alternativ)
Abbildung 13: Beispiel für Anbindung der Endgeräte
Kriterien für die Wahl der Anbindung:
Anbindung über GEBUS
Maximal 30 Endgeräte pro Geberit Gateway
Anbindung über GEBUS bevorzugen:
• Bessere Stabilität
• Automatische Adressierung am Geberit Gateway
Datenaktualisierungsrate
• Alle 5 Sekunden
1)
Total 30 Endgeräte, zum Beispiel 25 Endgeräte über GEBUS und 5 Endgeräte über Bluetooth®
2)
Aktualisierungsrate für Statistikdaten wie zum Beispiel Wasserverbrauch. Warnungen und Störungen sowie
Befehle zum Endgerät werden ohne Verzögerung übertragen.
8550334731 © 06-2023
971.815.00.0(00)
1)
2)
:
Anbindung über Bluetooth®
Maximal 10 Endgeräte pro Geberit Gateway
Anbindung über Bluetooth® als Alternative für:
• Nachrüstung bestehender Sanitäranlagen
• Bei Geberit Connect Endgeräten mit
Batteriebetrieb
Datenaktualisierungsrate
• Netzbetrieb: 1x pro Minute
• Batteriebetrieb: 1x pro Stunde
5 Planung
1)
2)
:
31