Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sammelbehälter - Tech Controllers EU-i-3 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minimale Temp. der Nacherwärmung - Wenn die Temperatur am Kollektor höher ist und nach dem Erreichen
der minimalen Temperatur der Nacherwärmung abfällt, dann schaltet sich die Pumpe aus. Wenn dagegen die
Temperatur am Kollektor unter dieser Schwelle liegt und ansteigt, dann schaltet sich die Pumpe nach dem
Erreichen der minimalen Temperatur der Nacherwärmung zuzüglich der Hysterese von 3°C ein. Die
Schwellentemperatur der Nacherwärmung ist nicht im Alarm-Modus, im manuellen Betrieb oder beim Abtauen
des Kollektors aktiv.
Alarm-Hysterese - Mithilfe dieser Funktion gibt der Benutzer den Wert der Hysterese des Kollektoralarms an.
Wenn der Kollektor die Alarmtemperatur (Überhitzungstemperatur) erreicht und sich die Pumpe einschaltet,
wird sie sich dann wieder ausschalten, wenn die Kollektortemperatur unter die um den Wert dieser Hysterese
verminderten Überhitzungstemperatur absinkt.
Frostschutztemp. - Dieser Parameter definiert die minimale sichere Temperatur, bei der Glykol nicht einfriert.
Im Fall eines wesentlichen Rückgangs der Temperatur des Kollektors (bis zum Wert dieses Parameters) schaltet
sich die Pumpe ein und wird dauernd so lange laufen, bis der Kollektor auf die sichere Temperatur erwärmt
worden ist.
Abtauzeit - Mit dieser Funktion definiert der Benutzer, wie lange die Pumpe nach der Aktivierung der Funktion
Abtauen des Kollektors laufen soll
Abtauen des Kollektors - Mit dieser Funktion kann die Pumpe des Kollektors manuell eingeschaltet werden, um
Schnee auf den Solarpanelen schmelzen zu lassen. Nach dem Einschalten ist dieser Modus so lange aktiv, wie
der Benutzer es eingestellt hat, und danach arbeitet das Steuergerät wieder im automatischen Modus.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich vor dem Zuschalten des Betriebs des Solarkollektors, dass ein Sensor PT-1000 an
den Sensor C4 angeschlossen ist.
2.
SAMMELBEHÄLTER
Solltemperatur – Diese Funktion dient der Einstellung der Solltemperatur am Behälter, nach deren Erreichen
sich die Kollektorpumpe ausschaltet.
Maximale Temperatur – Mit dieser Option ist die maximal zugelassene, noch sichere Temperatur zu definieren,
bis zu der sich der Behälter im Falle einer Überhitzung des Kollektors erhitzen darf.
Minimale Temperatur – Mithilfe dieses Parameters ist die minimal zulässige Temperatur, bis zu der sich der
Behälter abkühlen darf, zu definieren. Unterhalb dieser Temperatur wird sich die Pumpe nicht im Auftaumodus
des Kollektors einschalten.
Hysterese – Wenn der Behälter die Solltemperatur erreicht und sich die Pumpe ausschaltet, erfolgt ihr erneutes
Einschalten nach einem Abfallen der Behältertemperatur unter die um den Wert der Hysterese verminderte
Solltemperatur.
Abkühlen auf Solltemperatur – Falls die Kollektortemperatur niedriger als die Behältertemperatur ist, wird die
Pumpe zum Absenken der Behältertemperatur ihren Betrieb aufnehmen.
Auswahl des Sensors – Mithilfe dieser Funktion wählt der Benutzer jenen Sensor aus, der Informationen über
die Temperatur an das Hauptsteuergerät versenden wird. Standardmäßig ist der Rücklaufsensor eingestellt.
Solltemperatur von Behälter 2 – Diese Funktion wird verwendet, um die Solltemperatur für Behälter 2
einzustellen. Nach dem sie erreicht wird, bewegt sich das Schaltventil in die Position Aufheizen des Behälters mit
Heizbedarf bis zur Solltemperatur
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis