14.
AUSSCHALTEN
Die Funktion ermöglicht das vollständige Abschalten eines Zusatzkontakts.
I.
KASKADE
Dieser Algorithmus wird verwendet, um Kessel über Zusatzkontakte zu steuern. Je nach gewähltem Modus werden die
Heizkessel nacheinander eingeschaltet.
Pot.
Kontakt
1
1.
AUSWAHL DES BETRIEBSALGORITHMUS
Betriebsplan – Im Modus Betriebsplan schalten sich die Kontakte gemäß einer ausgewählten Reihenfolge ein, die
•
ein geschulter Installateur selbst unter der Funktion „Bearbeiten des Betriebsplans" festlegen kann. Nach dem
Erkennen der Notwendigkeit des Einschaltens des ersten Kontakts und der folgenden, schaltet sich der Kontakt
nach Ablauf der „Pausenzeit" ein. Nach dem Erkennen der Notwendigkeit zum Ausschalten des Kontakts schaltet
sich der Kontakt nach Ablauf der „Betriebszeit" ab. Wenn die Änderung (Ein / Aus) im Verlaufe der Betriebszeit
eines der beiden Timer erfolgt ist, muss die Zeit neu ab dem Zeitpunkt gezählt werden, zu dem die Änderung
erfolgt ist.
Die Einstellungen werden separat für TAG und NACHT vorgenommen. Sie funktionieren identisch. Die Betriebszeit
und Pausenzeit ist für jeden Kontakt einzeln und ebenfalls separat hinsichtlich Tag und Nacht für denselben
Kontakt.
Es besteht die Möglichkeit zum Zurücksetzen der Betriebsstunden.
Betriebsstunden – Die Reihenfolge des Einschaltens der einzelnen Kontakte wird durch die bisherige Betriebszeit
•
(Betriebsstunden) festgelegt. Unter den Kontakten werden nacheinander diejenigen aktiviert, die die kürzeste
Betriebszeit aufweisen (die aktuelle geleistete Betriebszeit eines betreffenden Kontakts wird in der
Bedienfeldansicht angezeigt). Die Kontakte schalten sich nacheinander ab, beginnend mit dem Kontakt, dessen
Betriebszeit (Stunden) am längsten ist.
Pot.
Pot. frei
Kontakt
Kontakt
1
1
TEIL VI
Kaskade
Pot. frei
Kontakt
Kontakt
2
0-10V
39
Kontakt
0-10V