Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrersitz Montieren; Seitenauswurfklappe Montieren (Nur Seitenauswurf); Grasfangbox Montieren (Nur Heckauswurf 220 L, 250 L); Grasfangbox Montieren (Nur Heckauswurf 300 L) - AL-KO Seitenauswurf Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
3.2

Fahrersitz montieren

Seitenauswurf: siehe Bild 03,
Heckauswurf: siehe Bild 04.
1. Fahrersitz aufsetzen.
2. Beide Flügelschrauben (2) in den vorderen
beiden Gewinden des Sitzes festschrauben.
3. Beide Innensechskantschrauben (1) in den
hinteren beiden Gewinden des Sitzes fest-
schrauben.
3.3
Seitenauswurfklappe montieren
(nur Seitenauswurf)
WARNUNG!
Gefahren durch fehlende oder be-
schädigte Seitenauswurfklappe.
Der Rasentraktor darf nur betrieben wer-
den, wenn die Seitenauswurfklappe für
den Seitenauswurf montiert ist. Wenn
sie nicht montiert ist, ist der Betrieb nicht
erlaubt, da die Gefahr besteht, in die
Messer des Mähwerks zu gelangen. Ei-
ne beschädigte Schutzeinrichtung ist
umgehend durch ein Original-Ersatzteil
zu ersetzen.
1. Seitenauswurfklappe an die Auswurföffnung
des Mähwerks halten (04/a).
2. Feder an Seitenauswurfklappe und Mähwerk
einhängen (05/a).
3. Feder und Seitenauswurfklappe mit Siche-
rungsstift sichern (05/b).
4. Sicherungsstift verriegeln (06/a).
3.4
Grasfangbox montieren
(nur Heckauswurf 220 l, 250 l)
1. Grasfangbox in Reihenfolge der Bilder 05 bis
16 montieren.
3.5
Grasfangbox montieren
(nur Heckauswurf 300 l)
1. Grasfangbox in Reihenfolge der Bilder 05 bis
14 montieren.
2. Haltearme der Grasfangbox so einstellen,
dass:
die Grasfangbox beim Einhängen ohne
Spalt am Traktorgehäuse anliegt (16).
Die Markierungen an Grasfangbox und
Traktorgehäuse zueinander ausgerichtet
sind (15).
3. Verriegelung des Gasdruckdämpfers am
Traktorgehäuse anbringen (17).
12
3.6
Befüllung mit Öl
Seitenauswurf: siehe Bild 07,
Heckauswurf: siehe Bild 17 (220 l, 250 l), Bild 18
(300 l).
ACHTUNG!
Gefahr von Motorschäden!
Der Motor ist bei der Lieferung ohne Öl.
Der Motor wird zerstört, wenn er ohne Öl
in Betrieb genommen wird.
Vor der Erstinbetriebnahme muss
der Motor mit Öl befüllt werden! Be-
achten Sie hierzu die Anleitung des
Motorherstellers!
Verwenden Sie zum Einfüllen des Öls einen ge-
eigneten Trichter oder ein Einfüllrohr, damit kein
Öl auf den Motor, das Gehäuse oder die Erde
verschüttet werden kann.
1. Schrauben Sie die Kappe vom Öleinfüllstut-
zen ab.
2. Füllen Sie Öl ein, bis der Ölstand zwischen
MIN und MAX am Ölmessstab zu sehen ist.
Hinweis: Motor nicht überfüllen! Füllmenge:
siehe Anleitung des Motorherstellers.
3. Schrauben Sie die Kappe wieder auf den
Öleinfüllstutzen.
3.7

Starterbatterie einbauen

Seitenauswurf: siehe Bild 08,
Heckauswurf: siehe Bild 18 (220 l, 250 l),
Bild 19 (300 l).
Im Lieferumfang des Rasentraktors ist eine Star-
terbatterie enthalten.
Die Halterung der Starterbatterie befindet sich
unter der Motorabdeckhaube.
Grundsätzlich ist die Starterbatterie ab Werk ge-
laden.
WARNUNG!
Gefahr durch falschen Umgang mit
der Starterbatterie!
Zur Vermeidung von Gefahren, die vom
falschen Umgang mit der Batterie aus-
gehen können, beachten Sie folgende
Punkte!
Die Starterbatterie darf nicht in unmittelbarer
Nähe von offenem Feuer gelagert, verbrannt
oder auf Heizungen abgestellt werden. Es
droht Explosionsgefahr.
Bewahren Sie die Starterbatterie zur Winter-
einlagerung in einem kühlen, trockenen
Raum (10 – 15 °C) auf. Temperaturen unter
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis