Herunterladen Diese Seite drucken

Xtool P2 Anweisungen Seite 7

Werbung

der Wanne.
Die Arbeitstemperatur des Lasers liegt zwischen 10°C
und 30°C, die Lagertemperatur beträgt 10°C-45°C. Es ist
strikt verboten, unter 0° C zu arbeiten.
2. Sicherheit des Lasers
Unter normalen Umständen ist die CO2-Laserröhre
während des Betriebs vollständig von einem Gehäuse
umschlossen. Die xTool P2 verfügt über einen
Sicherheitsverriegelungsschalt er. Wenn der Deckel
während des Betriebs angehoben wird, unterbricht die
xTool P2 ihre Arbeit, um eine Gefährdung von Personen zu
vermeiden. Zur Gewährleistung der Lasersicherheit sind
keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bitte beachten Sie die folgenden
Sicherheitsrichtlinien:
Bitte beachten Sie, dass das Fehlen von Teilen der xTool
P2 das Lasersystem freilegen und das Risiko einer
Beschädigung der Ausrüstung erhöhen kann. Denken Sie
daran, dass der CO2-Laserstrahl unsichtbar ist.
Gravieren oder schneiden Sie kein Material, das PVC oder
Vinyl enthält (verarbeitete Kunststoffe werden nicht
empfohlen). Diese Materialien (und andere Materialien, die
Chlor/Chlorid enthalten) können korrosive Dämpfe
erzeugen, die äußerst schädlich für den menschlichen
Körper sind und die xTool P2 beschädigen können. Alle
Schäden, die durch Gravieren oder Schneiden von Material,
das PVC oder Vinyl enthält, verursacht werden, sind nicht
durch die Garantie von die Garantie von des
Unternehmens abgedeckt.
Gravieren oder schneiden Sie kein unbekanntes Material.
Das Verdampfen/Schmelzen vieler Materialien, wie zum
Beispiel bei PVC und Polycarbonat führt zur Freisetzung
von schädlichem Rauch.
Der Laserbetrieb ist verboten, wenn der Deckel gelogen
ist. Vergewissern Sie sich, dass die xTool P2 während des
Betriebs durch den Deckel verschlossen ist und
manipulieren Sie nicht den Sicherheitsmechanismus des
Deckels.
Betreiben Sie die xTool P2 nicht, bevor Sie den
Rauchentferner ordnungsgemäß angeschlossen haben.
Die meisten Materialien erzeugen bei der Verarbeitung
irritierenden Rauch. Dazu gehören unter anderem Farben,
Lacke, Verbundplatten und Kunststoffe, die bei der
Verarbeitung gefährliche Gemische erzeugen können.
Die Bezugsnorm für die Lasersicherheit ist der American
National Standard for Safe Use of Lasers (Z136.1-2000), der
vom Amerikanischen Nationalen Normungsinstitut (ANSI)
zur Verfügung gestellt wird. Diese Referenz ist die
Grundlage für Bundesvorschriften und Hersteller von
Lasersystemen sowie für die Lasersicherheitsrichtlinien der
Verwaltung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
(OSHA). Sie enthält Einzelheiten über die ordnungsgemäße
Installation und Anwendung von Lasersystemen.
7
3. Brandsicherheit
Ein hochdichter Laserstrahl wird in der xTool P2
verwendet, um das zu schneidende oder zu gravierende
Material zu bestrahlen, um die Materialoberfläche zu
erwärmen und das Material zu verdampfen, ohne es zu
verbrennen. Die meisten Materialien sind jedoch von
Natur aus entflammbar und können sich entzünden und
dabei eine offene Flamme bilden, welche die xTool P2
(auch wenn sie aus schwer entflammbaren Materialien
besteht) und ihre Umgebung niederbrennen kann. Die
Erfahrung zeigt, dass beim Vektorschneiden mit einem
Laser am ehesten eine offene Flamme entsteht.
Insbesondere Acrylglas hat sich beim Vektorschneiden als
extrem brennbar erwiesen.
Bitte lesen Sie die nachfolgenden
Warnhinweise und Vorschläge sorgfältig
durch:
Aufgestapelte Materialien (insbesondere organische
Materialien wie Papier) können eine Ausbreitung von
Flammen verursachen oder das Risiko einer
Selbstentzündung des Materials erhöhen.
Lassen Sie die xTool P2 während des Betriebs niemals
unbeaufsichtigt. Es besteht Brandgefahr, wenn die xTool
P2 aufgrund falscher Einstellungen gestartet und über
einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt gelassen wird
oder wenn die xTool P2 während des Betriebs mechanisch
oder elektrisch fehlerhaft arbeitet.
Reinigen Sie die xTool P2 regelmäßig. Eine übermäßige
Ansammlung von Rückständen und Spänen beim
Schneiden und Gravieren wird die Brandgefahr erhöhen.
Ablage sollten regelmäßig entfernt und gereinigt werden,
um sicherzustellen, dass sich keine Rückstände oder
Späne in der xTool P2 befinden.
Halten Sie den Bereich um die xTool P2 herum sauber
und frei von gehäuften brennbaren Materialien,
Sprengstoffen oder flüchtigen Lösungsmitteln wie Aceton,
Alkohol oder Benzin.
Halten Sie einen Feuerlöscher bereit, und führen Sie
regelmäßige Wartung und Inspektion durch.
Lassen Sie die xTool
Halten Sie brennbare
P2 während des
Materialien vom
Betriebs niemals
Gerät fern.
unbeaufsichtigt.
4. Sicherheit elektrischer Geräte
Die Laserröhre der xTool P2 hat eine Ummantelung aus
Silikongummi, die das interne Netzkabel wirksam
abschirmen kann. Wenn Sie feststellen, dass die
Abdeckung lose ist und das Netzkabel freiliegt, stellen Sie
den Betrieb ein und wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Bitte lesen Sie die folgenden
Warnungen und Vorschläge sorgfältig
durch und beachten Sie sie strikt:
Wenn die xTool P2 mit der Stromversorgung verbunden
ist, dürfen Sie keine Zugangsklappe an der xTool P2 öffnen,
sonst kann der unbeabsichtigte Kontakt mit der
Stromversorgung zu Verletzunegn führen.
Wenn die xTool P2 an die Stromversorgung
angeschlossen ist, berühren Sie den elektronikbezogenen
Bereich nicht mit Ihren Händen oder anderen
Werkzeugen.
Der Netzschalter der xTool P2 befindet sich auf der
Rückseite der xTool P2. Drücken Sie (-), um sie
einzuschalten, und drücken Sie „o", um sie auszuschalten.
5. Warn- und Hinweisschilder
Alle an Ihrer xTool P2 angebrachten Warn- und
Informationsschilder befinden sich an Orten, die vor
und/oder während des Betriebs eine Gefahrenquelle
darstellen können. Beschädigte oder verloren gegangene
Warn- und Informationsschilder müssen sofort ersetzt
werden. Die fehlenden Warn- und Informationsschilder
können mit Hilfe der Vorlagen auf der folgenden Seite
nachgebildet werden.
LASER 1
Caution—Visible and invisible
laser radiation when open and
safety interlocks defeated.
Avoid exposure to beams.
Laser der Klasse 1
DANGER
LASER
4
AVOID EYE OR SKIN EXPOSURE TO
DIRECT OR SCATTERED RADIATION
Laser der Klasse 4
ES
PELIGRO—RADIACIÓN LÁSER VISIBLE
EVITE LA EXPOSICIÓN DE LOS OJOS O LA PIEL A LA
RADIACIÓN DIRECTA O DISPERSA.
1. Seguridad general
Lea y familiarícese con todos los protocolos y
procedimientos de seguridad antes de utilizar el xTool P2.
Los usuarios deben seguir todas las precauciones de
seguridad en forma estricta y asegurarse de que el xTool
P2 esté ensamblado adecuadamente y en buenas
condiciones de funcionamiento.
Cumpla con los siguientes principios
de funcionamiento:
Revise que el xTool P2 no tengan daños en todo momento
antes de su uso. Evite utilizar un xTool P2 dañado o
defectuoso de forma alguna.
Conserve el área de trabajo limpia y plana. Recuerde que el
tubo láser está hecho de vidrio y es muy frágil. Si está roto, el
xTool P2 no funcionará.
·Si no está autorizado, evite desarmar o cambiar la estructura
del xTool P2 en forma alguna. Así mismo, evite modificar o
descompilar el sistema operativo del xTool P2 por cuenta
propia.
Evite abandonar el xTool P2 durante su funcionamiento.
·Conserve limpia la parte interna del xTool P2. Los residuos y
astillas acumulados durante el corte y grabado son
peligrosos y pueden ocasionar un incendio. Limpie
frecuentemente los residuos y astillas en la bandeja.
La temperatura de funcionamiento del láser es de 10°C y
30 °C, la temperatura de almacenamiento es 10°C–45°C. Se
prohíbe estrictamente el funcionamiento por debajo de 0 ° C.
2. Seguridad del sistema láser
Bajo circunstancias normales, el tubo láser CO2 está
completamente encerrado en un revestimiento durante el
funcionamiento. El xTool P2 cuenta con un interruptor de
bloqueo de seguridad. Si se levanta la tapa durante el
funcionamiento, el xTool P2 dejará de funcionar para evitar
daños a los demás. No se necesita de precauciones
especiales para garantizar la seguridad del sistema láser.
Cumpla con los siguientes lineamientos
de seguridad:
Recuerde que la falta de cualquier pieza del xTool P2
puede exponer el sistema láser y aumentar el riesgo de
daño al equipo. Recuerde que el rayo láser CO2 no es
visible.
Evite grabar o cortar cualquier material que contenga
PVC o vinilo (no se recomienda los plásticos procesados).
Estos materiales (y otros que contienen cloro/cloruro)
pueden generar vapor corrosivo extremamente dañino
para el cuerpo humano y puede ocasionar daños al xTool
P2. La garantía de la empresa no cubre daños ocasionados
por grabar o cortar materiales que contengan PVC o vinilo.
Evite grabar o cortar material desconocido. La
vaporización/ fundición de muchos materiales, incluso PVC
y policarbonato, entre otros, liberará humo dañino.
La operación con láser está prohibida cuando se miente
a la tapa. Asegúrese de que el xTool P2 esté cerrado por la
tapa durante el funcionamiento y no manipule el
mecanismo de seguridad de la tapa.
No utilice el xTool P2 antes de conectar correctamente el
purificador de aire. La mayoría de los materiales producen
humo irritante al ser procesados. Entre ellos se encuentran:
pinturas, barnices, láminas de compuesto y plásticos, entre
otros, que pueden producir compuestos dañinos durante
el procesamiento. compuesto y plásticos, entre otros, que
pueden producir compuestos dañinos durante el
procesamiento.
8

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Xtool P2