Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AS 40 Installationsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Sie haben die TK-Anlage installiert. Bevor
Sie telefonieren können, sind nur noch we-
nige Handgriffe notwendig.
- Schließen Sie die Endgeräte an. Sie kön-
nen alle Endgeräte anschließen, die Sie
auch am öffentlichen TK-Netz anschlie-
ßen dürfen.
- Stecken Sie den Westernstecker des
ISDN-Anschlusskabels in die Telekom-
munikationssteckdose (ISDN-
Anschlusseinheit, IAE oder Universelle-
Anschlusseinheit, UAE) Ihres ISDN-An-
schlusses.
Hinweise
- Zur Vermeidung von Falschwahlen wäh-
len Sie an einem a/b-Endgerät mit MFV
nach der Installation eine Ziffer. Die TK-
Anlage erkennt so das Wahlverfahren.
- Wechseln Sie an einem a/b-Endgerät
Auslieferungszustand
Im Auslieferungszustand sind folgende
Einstellungen aktiv:
- Die Schalter S1301/ab (Abschluss für
den externen S0-Anschluss) sind ge-
schlossen, die 100 Ohm -
Abschlusswiderstände eingeschaltet.
- Umschaltbarer S0-Anschluss: auf extern
eingestellt, die Schalter S1301/cd (Ab-
schluss für den externen S0-Anschluss)
sind geschlossen, die 100 Ohm -
Abschlusswiderstände eingeschaltet.
- Internrufnummern/ Endgerätetyp: 11, 12,
13, Telefon
- Amtsberechtigung: unbegrenzt für alle
Teilnehmer
- Amtsholung: Amtsholung "0"
- Anrufvariante 1 (Tag): kein Eintrag
- Anrufvariante 2 (Nacht): kein Eintrag
- Rufweiterschaltung intern: aus
- Anrufschutz: aus für alle Endgeräte
- Anklopfschutz: aus für alle Endgeräte
- Übermittlung der Rufnummer zum An-
gerufenen und zum Anrufer: ein
24
- Schalten Sie die TK-Anlage durch Stek-
ken des Netzsteckers ein.
- Nach dem Einschalten der TK-Anlage
können Sie sofort intern und extern tele-
fonieren. Ruft ein Externteilnehmer an,
klingeln alle angeschlossenen Telefone
entsprechend der Voreinstellung (Aus-
lieferungszustand) der TK-Anlage.
Durch Programmieren am PC können Sie
die Funktionen der TK-Anlage nach Ihren
Erfordernissen einstellen. Die Fernein-
stellung durch Ihren Fachhändler ist mög-
lich.
das Wahlverfahren von MFV nach IWV,
wählen Sie eine Ziffer größer 2.
- Betreiben Sie zwei Endgeräte an einem
Endgeräteanschluss, müssen beide mit
dem gleichen Wahlverfahren wählen.
- Wartemusik (MoH): intern ein
- Automatische Wahl: aus
- Ausdruck des Verbindungsdatensatzes:
für alle Teilnehmer aus
- Ausdruck der gewählten Rufnummer:
ohne
- Kostenlimit: kein Eintrag
- Tarifeinheitenfaktor eigener: 0012
- Grundfaktor: 0,12
- Trennen bei Kostenlimit: aus
- Einrichtcode: aus
- Schaltboxcode: kein Eintrag
- Besetztton bei Besetzt: aus
- Übermittlung der "0" zur Wahl aus der
Anrufliste am internen S0-Anschluss:
aus
Systemtelefone
- Statusanzeige: aus
- Kostenanzeige: aus
- Display: deutsch
- Anrufliste: aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis