Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AS 40 Installationsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Türfreisprecheinrichtung (TFE) anschließen
TFE-Modul 402
Das TFE-Modul 402 verfügt über zwei
Schnittstellen nach der Spezifikation 4-
Draht-TFE FTZ 123 D 12 zum Anschluss
von Türsprechstellen mit Verstärkern.
Wahlweise kann an die FTZ 123 D 12-
Schnittstelle TFE 1 für Ansagen eine Laut-
sprecheranlage oder ein Audiomodul an-
geschlossen werden.
Anschlüsse: (Abb. 12)
- Anschluss eines potentialfreien Klingel-
tasters an die Kontakte KT und KT´
(GND)
- Anschluss des gleichstromfreien
Sprechkreises der TFE oder Lautspre-
cheranlage an die Kontakte NF und NF´
(GND)
- Steuerung des Türöffners über die
potentialfreien Relaiskontakte T0
Maximale Kontaktbelastung: 30 VDC/1 A
Den Türöffner können Sie nur nach An-
schaltung eines externen Klingeltrafos
von einem Endgerät der TK-Anlage betä-
tigen.
- Steuerung der TFE oder der Lautspre-
cheranlage (Verstärker oder Stromver-
sorgung einschalten) über die potential-
freien Relaiskontakte TS
Maximale Kontaktbelastung: 30 VDC/1 A
TFE-Modul 403
Das TFE-Modul 403 verfügt über eine
Schnittstelle (TFE 1) nach der Spezifikation
2-Draht-TFE (CE-Schnittstelle). Die TK-An-
lage unterstützt bis zu vier Klingeltaster.
Anschlüsse TFE 1: (Abb. 13)
- Anschluss der Türfreisprecheinrichtung
an die Kontakte NF und NF
- Steuerung des Türöffners
Maximale Kontaktbelastung: 30 VDC/1 A
Den Türöffner können Sie nur nach An-
schaltung eines externen Klingeltrafos
von einem Endgerät der TK-Anlage betä-
tigen.
Das TFE-Modul 403 verfügt weiterhin über
eine Schnittstelle (TFE 2) nach der Spezifi-
kation 4-Draht-TFE FTZ 123 D 12 zum An-
schluss einer Türsprechstelle mit Verstär-
ker. Die TK-Anlage unterstützt einen
Klingeltaster.
Wahlweise kann an die FTZ 123 D 12-
Schnittstelle TFE 2 für Ansagen eine Laut-
sprecheranlage oder ein Audiomodul an-
geschlossen werden.
Anschlüsse TFE 2: (Ább. 13) wie nebenste-
hend unter TFE-Modul 402 beschrieben.
Leitungen anschließen:
- Kennzeichnen Sie die Leitungen mit dem
beiliegenden Kennzeichnungssystem
- Adern 11 mm abisolieren
- Schieben Sie die einzelnen Adern bis
zum Anschlag in die Klemme, ohne die
Klemmfeder zu drücken.
- Zum Trennen einer Verbindung drücken
Sie die Klemmfeder mit einem geeigne-
ten Gegenstand (Schraubendreher mit
schmaler Klinge) herunter und ziehen
die Ader heraus.
Wenn Sie eine Anschlussleitung der TK-
Anlage außerhalb des Gebäudes führen,
empfehlen wir einen externen Blitzschutz
vorzusehen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis