Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7A. Verglasung Von Dach / Traufe - Vitavia VM0019-HA 7000 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VM0019-HA 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
achtung – Die UV-beständige Seite der
Hohlkammerplatten ist durch eine Plastikfolie
oder einen gedruckten Hinweis an den Kanten
gekennzeichnet. diese Seite muss nach
außen zeigen. Lösen Sie die Folie vor dem
Aufbau ca. 2 cm weit an allen Kanten. Wenn
alle Scheiben eingesetzt sind, entfernen Sie
die Folie vollständig von allen Scheiben.

7a. veRglaSuNg voN dach / tRauFe

Schieben Sie die Dachverglasung in die Füh-
rungsschienen der Dachprofile (7a.2) (7a.3).
Wenn zwei nebeneinander liegende Scheiben
in Position sind, die Verglasungs-Stopps
(7342) oder (7343) durch die vorgebohrten
Löcher mit selbstschneidenden Schrauben
(7349) auf dem dazwischen liegenden Dach-
profil anbringen(7a.4) (7a.5). Die Scheiben
sollten herunterrutschen und an diesen Stopps
hängenbleiben.
achtung: Stellen Sie sicher, dass die First-
dichtung (7414-7417) nach vorne gebogen ist
über die Dachscheiben B (7a.6).
Das Traufenprofil (7324-7327) an der Nut des
Traufenwinkels (7a.7) ansetzen und herun-
terziehen, um es gegen den Traufenwinkel
zu drücken. Alternativ kann das Traufenprofil
seitlich eingeschoben werden. Mit Schrauben
(7052) von außen und Muttern (7053) von
der Hausinnenseite mit dem Traufenwinkel
verschrauben (7a.8).
Schieben Sie Abstandshalter (7424) über die
Innenkante des Traufenwinkels (7a.10) und
Abstandshalter (7425) über die Innenkante
des Firstprofils (7a.11). Befestigen Sie (7425)
mit Schrauben (7349) am First (7a.11).
achtung: Die Bildung von Kondenswasser ist
unvermeidlich in einem Gewächshaus mit Po-
lycarbonat-Platten, sie kann jedoch reduziert
werden durch Austausch der Teile (7424/7425)
mit (7423*). Die Folge wäre eine bessere
Belüftung des Innenraumes, so dass die
Bildung von Kondenswasser verringert würde.
Bitte benutzen Sie die Schrauben (7349) um
(7423*) in der Mitte jedes Feldes an der Traufe
und am First zu montieren (7a.12).
7b. SeIteNveRglaSuNg
Bitte entscheiden Sie sich an dieser Stelle, in
welche Felder Sie die beiden Seitenfenster
einbauen wollen. achtung: Die Fenster kön-
nen nicht in ein Feld an der Ecke oder direkt
neben dem Türeingang montiert werden. Es
muss eine komplette Sektion dazwischen
liegen. Die Glasscheiben H werden dann
anstelle der Glasscheiben A in diese Felder
eingesetzt.
Glasdichtung (7382) jeweils in die obere Nut
in (7381) drücken und passend schneiden.
Bei Verglasung mit Glas die Glasdichtung
(6090) auf die Aluminiumprofile (7b.2) drücken
12
und auf Länge schneiden.
achtung: Es ist empfehlenswert, die
Glasdichtungen (6090) auf allen horizontalen
Glasführungen etwas kürzer zu schneiden und
mittig zu platzieren. Dadurch kann Kondens-
wasser, das sich im Inneren ansammelt,
entweichen.
achtung: Bei Polycarbonat-Verglasung wird
keine Gummidichtung benötigt.
Durch das Einführen der Schraubköpfe (7050)
in die verschiedenen Führungen in der Ab-
deckleiste ist es möglich, das Gewächshaus
mit 3 mm, 4 mm, 10 mm oder 16 mm starken
Scheiben zu verglasen. (7b.2).Führen Sie in
jede Abdeckleiste Schrauben (7050) ein, wie
in (7b.3) gezeigt.
Für 10 mm Verglasung 1 Abstandshalter
(7407) in die Mitte/oberhalb jeder Scheibe A
(7b.4) einführen. Jede Glasscheibe A in den
Rahmen schieben und die vertikalen Abdeck-
leisten (7372), (7373) oder (7374) lose mit den
Muttern (7053) verschrauben.
Scheibe A 15 mm hoch anheben und mit den
Abdeckleisten (7381) lose unter der Scheibe
verbinden.
achtung: Die Schrauben (7050), die benutzt
wurden, um die Diagonalprofile in Schritt 1, 2
und 3 zu halten, müssen jetzt entfernt und neu
montiert werden (7b.8).
Für 10 mm Verglasung 4 Abstandshalter
(7409) jeweils auf (7321) und (7322) (2 Ab-
standshalter für jede Scheibe E und F) (7b.5)
(7b.6) einfügen. Scheiben E und F justieren.
Abdeckleisten (7377) oder (7378) montieren
und dann (7375)/(7379) oder (7376) / (7380)
lose einbauen.
alle Schrauben fest, aber nicht zu fest
anziehen.
achtung: Die vertikalen Abdeckleisten lassen
sich am besten montieren, wenn zuerst die
obere Schraube, danach die mittlere und
zuletzt die untere Schraube in das Loch
eingesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass die
Abdeckleisten mit dem Bodenprofil in Kontakt
bleiben.
8. moNtage SeIteNFeNSteR
Entfernen Sie die Muttern (7053) von den
vertikalen Abdeckleisten (7372) an den
mittleren Profilen (7311) neben der Fensteröff-
nung. Schieben Sie (7053) und (7399) lose in
die unteren Löcher der Fensterseitenrahmen
(7311) oberhalb der Glasscheibe H (8.2) und
montieren Sie die Kunststoffkappe (7053) neu
(8.3) (8.4).
Schieben Sie (7053) und (7399) in das untere
Loch des Fensterbankprofils (7452). Drehen
Sie das Profil so weit, dass es die Glasscheibe
H und die mittlere sichtbare Mutter an beiden
Seiten (7452) abdeckt (8.5). Befestigen Sie
die mittleren sichtbaren Muttern (7053) wieder
(8.6).
Befestigen Sie das Fensterscharnier (7419)
mit den Schrauben (7088) an den Fensterrah-
men (7455) und (7456) (8.7).
achtung: Benutzen Sie ausschließlich die
dafür vorgesehenen Löcher im Scharnier.
Befestigen Sie das vormontierte Fenster
(siehe Schritt 5) mittels Schrauben (7088) an
den Seitenprofilen mit den Fensterscharnieren
(7419). achtung: Benutzen Sie ausschließlich
die dafür vorgesehenen Löcher im Scharnier.
Schließen Sie das Fenster und stellen Sie
sicher, dass es über dem Fensterbankprofil
(7452) ohne Kontakt schließt. Die Fenster-
höhe kann mit Hilfe der Löcher im Scharnier
(7419) justiert werden. Wenn das Fenster
richtig justiert ist, fixieren Sie dieses indem Sie
zusätzliche Schrauben in die übrigen Löcher
schrauben.
Montieren Sie die Einrastzapfen (6056) am
Fensterbankprofil (7452) mittels Schrauben
(7403) (8.9). Platzieren Sie diese durch
Ausrichtung mit den langen Löchern im
Fensteraufsteller (7090) wenn das Fenster
geschlossen ist (8.10).
Wenn das Fenster geschlossen ist, kann der
Fensterausteller (7090) an beiden Einrastzap-
fen (6056) eingerastet werden um das Fenster
fest zu schließen. (8.10).
achtung: Wenn sich die Bürstendichtung
(7457) im oberen Fensterprofil (7450) ver-
schiebt wenn das Fenster geschlossen wird,
kann diese entsprechend gekürzt werden,
Details siehe (5.10).
Verfahren Sie für die Montage des anderen
Fensters genauso.
9. dIe letzteN haNdgRIFFe
Führen Sie die Regenrinnenanschlusstücke
(7370) und (7371) in beide Enden des Trau-
fenprofils (7324-7327) (9.1) (9.2) ein.
achtung: Es kann helfen, das Traufenprofil an
der oberen Kante vorsichtig vom Haus weg zu
ziehen, so dass die Öffnung für den Kunststoff
größer wird.
Führen Sie die Hammerkopfschrauben (1412)
in den Schraubenkanal am unteren Ende des
Eckprofils (7310) ein und verschrauben Sie
(1405) und (1409) mit der Aluminium-Mutter
(1002) auf beiden Seiten (9.3).Montieren Sie
das Kniestück (1402) am Ende des Regen-
ablaufrohrs (1415) (9.6) und verbinden Sie
dieses mit den Regenrinnenanschlussstücken
(7370) oder (7371) (9.9). Die Fallrohrklammer
(1403) um das Fallrohr spannen und mit
(1409) verbinden (9.4). Schraube (1006) hi-
neinstecken um das Regenablaufrohr zu fixie-
ren (9.5).
036.01.1704

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis