Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch MaxoMixx MSM9 Serie Gebrauchsanleitung Seite 11

Zubehör (stabmixer)

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
S S c c h h n n e e e e b b e e s s e e n n
B B i i t t t t e e B B i i l l d d s s e e i i t t e e n n a a u u s s k k l l a a p p p p e e n n . .
B B i i l l d d
6 6 G G e e t t r r i i e e b b e e v v o o r r s s a a t t z z f f ü ü r r S S c c h h n n e e e e b b e e s s e e n n
7 7 S S c c h h n n e e e e b b e e s s e e n n
Ein Schneebesen kann über den Kunden-
dienst bestellt werden (Bestell-Nr. 753124).
B B e e d d i i e e n n e e n n
Der Schneebesen ist geeignet zum Schlagen
von Schlagsahne, Eischnee und Milchschaum
(aus heißer (max. 70 °C) und kalter Milch
(max. 8 °C)) sowie zur Zubereitung von
Saucen und Desserts.
V V e e r r b b r r ü ü h h u u n n g g s s g g e e f f a a h h r r ! !
Beim Verarbeiten von heißer Milch ein
hohes, schmales Mixgefäß benutzen.
Heiße Milch kann spritzen und zu
Verbrühungen führen.
B B i i l l d d
Lebensmittel in den Mixbecher einfüllen.
Getriebevorsatz auf das Grundgerät setzen
und einrasten lassen.
Schneebesen in den Getriebevorsatz
stecken und einrasten lassen.
A A c c h h t t u u n n g g ! !
Den Schneebesen niemals ohne den
Getriebevorsatz in das Grundgerät
einsetzen (Bild=
-3).
Netzstecker einstecken.
Gewünschte Drehzahl mit der Drehzahl-
regelung einstellen (Empfehlung: hohe
Drehzahl).
Grundgerät und Mixbecher fest halten und
gewünschte Einschalttaste drücken.
Nach der Verarbeitung die Einschalttaste
loslassen.
N N a a c c h h d d e e r r A A r r b b e e i i t t
Netzstecker ziehen.
Entriegelungstasten drücken und Grund-
gerät vom Getriebevorsatz abnehmen.
Schneebesen vom Getriebevorsatz
abnehmen.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
R R e e i i n n i i g g e e n n
A A c c h h t t u u n n g g ! !
Getriebevorsatz nie in Flüssigkeiten tauchen
und nicht unter fließendem Wasser oder in der
Spülmaschine reinigen.
Der Schneebesen kann in der Spül-
maschine gereinigt werden.
Getriebevorsatz nur feucht abwischen.
M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s - - Z Z u u b b e e h h ö ö r r
B B i i t t t t e e B B i i l l d d s s e e i i t t e e n n a a u u s s k k l l a a p p p p e e n n . .
B B i i l l d d
8 8 S S c c h h ü ü s s s s e e l l
9 9 K K n n e e t t h h a a k k e e n n
1 1 0 0 U U n n i i v v e e r r s s a a l l m m e e s s s s e e r r
1 1 1 1 T T r r ä ä g g e e r r s s c c h h e e i i b b e e f f ü ü r r S S c c h h e e i i b b e e n n e e i i n n s s ä ä t t z z e e
1 1 2 2 S S c c h h e e i i b b e e n n e e i i n n s s ä ä t t z z e e
a) Schneid-Einsatz – grob
b) Schneid-Einsatz – fein
c) Raspel-Einsatz – mittel
d) Reibscheiben-Einsatz – grob
1 1 3 3 D D e e c c k k e e l l m m i i t t G G e e t t r r i i e e b b e e
1 1 4 4 S S t t o o p p f f e e r r
B B e e d d i i e e n n e e n n
Das Multifunktions-Zubehör ist zum Kneten,
Schneiden und Raspeln von Lebensmitteln
geeignet.
Die Maximalmengen und Verarbeitungszeiten
in der Tabelle (B B i i l l d d =
V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g s s g g e e f f a a h h r r d d u u r r c c h h s s c c h h a a r r f f e e
M M e e s s s s e e r r / / r r o o t t i i e e r r e e n n d d e e n n A A n n t t r r i i e e b b ! !
Während des Betriebes nie in die Schüssel
greifen. Zum Nachdrücken von Zutaten
immer den Stopfer verwenden.
Nach dem Ausschalten läuft der Antrieb
noch kurze Zeit nach. Werkzeug nur bei
Stillstand des Antriebes wechseln.
Bei Arbeiten mit dem Multifunktions-
Zubehör darf das Grundgerät nur mit
aufgesetztem und festgedrehtem Deckel
eingeschaltet werden.
A A c c h h t t u u n n g g ! !
Multifunktions-Zubehör nur im komplett
zusammengesetzten Zustand verwenden!
) unbedingt beachten.
d d e e
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Maxomixx msm88190/01