4
Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben in das Fach ein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel nicht über die
Füllstandslinie am Rand des Papierfachs hinausragt. Durch ein
Überladen des Papierfachs können Papierstaus und Schäden am
Drucker auftreten.
Hinweise:
•
Legen Sie vorgelochtes Papier mit den Löchern nach vorne in
das Fach.
•
Legen Sie Briefbögen mit der Druckseite nach oben und dem
Briefkopf nach links in das Fach ein.
•
Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck mit der
Druckseite nach unten und dem Briefkopf nach rechts in das
Fach ein.
5
Schieben Sie das Fach hinein.
Einlegen von Medien in die
Universalzuführung
In die Universalzuführung können Druckmedien verschiedener
Formate und Sorten eingelegt werden (z. B. Folien, Etiketten, Karten
und Umschläge). Sie kann zum einseitigen oder manuellen Drucken
sowie als zusätzliches Fach verwendet werden.
Die Universalzuführung hat ungefähr folgendes Fassungsvermögen:
•
100 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
•
10 Briefumschläge
•
75 Folien
In die Universalzuführung können Papier oder Spezialdruckmedien mit
den folgenden Abmessungen eingelegt werden:
•
Breite: 89 mm (3,5 Zoll) bis 229 mm (9,02 Zoll)
•
Länge: 127 mm (5 Zoll) bis 1270 mm (50 Zoll)
Hinweis: Die Angabe für die maximale Breite und Länge gilt nur für
den Einzug an der kurzen Kante.
9
Hinweis: Während der Drucker von der Universalzuführung aus
druckt oder die Kontrollleuchte am Druckerbedienfeld blinkt, dürfen
kein Papier und keine Spezialdruckmedien eingelegt oder entfernt
werden. Dies kann zu einem Papierstau führen.
1
Ziehen Sie die Klappe der Universalzuführung nach unten.
2
2
Ziehen Sie die Verlängerung bei Papier oder Spezialdruckmedien,
die länger als das Format "Letter" sind, vorsichtig und vollständig
heraus.
3
Biegen Sie den Papierstapel oder die Spezialdruckmedien in beide
Richtungen, um die Blätter voneinander zu lösen. Das Papier oder