Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
SEM6000 Bluetooth
Energiekosten-Messgerät CH
Best.-Nr. 2176170
Operating Instructions
SEM6000 Bluetooth Energy
consumption meter CH
Item No. 2176170

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT 2176170

  • Seite 1 Bedienungsanleitung SEM6000 Bluetooth Energiekosten-Messgerät CH Best.-Nr. 2176170 Operating Instructions SEM6000 Bluetooth Energy consumption meter CH Item No. 2176170...
  • Seite 2 Ein-/Aus-Taste Last-Anzeigeleuchte Steckerbuchse...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt fungiert als Netzsteckdose und ist mit einer Druck- taste versehen, die die Stromversorgung der angeschlossenen Lasten ein- und ausschaltet. Eine dazugehörige App steuert das Produkt (ein/aus, Timer, Zeit- plan) und zeigt aufgezeichnete Daten an. Das Produkt und die App kommunizieren über Bluetooth 4.0.
  • Seite 4: Packungsinhalt

    • Bedienungsanleitung Anwendung Es sind kompatible Android- und iOS-Apps bei den jeweiligen App- Stores erhältlich. Suchen Sie nach der „Voltcraft SEM6000“ App und laden Sie diese auf Ihr Smart-Gerät herunter. Eine Bedienungsanleitung für die App ist unter der in Kapitel „Ak-...
  • Seite 5: Symbol-Erklärungen

    Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. Symbol-Erklärungen Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elekt- rischen Schlag.
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be- dienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über- nehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Perso- nenschäden, die durch unsachgemäße Handha- bung oder Nichtbeachten der Sicherheits-hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf- tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis- tung/Garantie.
  • Seite 7 • Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht- los liegen, dieses kann für Kinder zu einem ge- fährlichen Spielzeug werden.
  • Seite 8 b) Betriebsort • Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden. Platzieren Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne, eines Schwimmbades usw. Es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags! •...
  • Seite 9: Bedienung Und Betrieb

    c) Bedienung und Betrieb • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, wenn Sie das Gerät mit der Steck- dose verbinden, von dieser trennen oder wenn Sie es betreiben. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Gleiches gilt für den Netzstecker, der in die Steckdose des Produkts eingesteckt wird.
  • Seite 10 • Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die maximal zulässige Anschlussleistung im Kapi- tel „Technische Daten“. • Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung des Produkts führen! Es besteht an- sonsten Brandgefahr! • Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren An- schlussleistungen erwärmt sich das Produkt, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf.
  • Seite 11 das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind. • Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder tödlichen elektrischen Schla- ges! Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die Netzsteck- dose, an der das Produkt angeschlossen ist, aus (Sicherung/Sicherungsschalter/FI-Schutzschalter des zugehö-rigen Stromkreises abschalten).
  • Seite 12: Anschluss

    Anschluss • Stecken Sie das Energie-Messgerät in eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) des öffentlichen Versorgungsnetzes. • Verbinden Sie die gewünschte Last mit der Steckerbuchse (3) der intelligenten Steckdose. Schalten Sie das Energie-Mess- gerät vor dem Anschließen einer Last immer aus. Inbetriebnahme Ein-/Aus-Taste (1) •...
  • Seite 13: Wartung Und Pflege

    In Verbindung mit der dazugehörigen App stehen zusätzli- che Funktionen zur Verfügung. Lesen Sie bitte unbedingt die Bedienungsanleitung der App. Reset Um das Energie-Messgerät auf die Herstellereinstellungen zu- Ein-/Aus-Taste für 5 rückzusetzen, drücken und halten Sie die Sekunden. Wartung und Pflege •...
  • Seite 14: Konformitätserklärung (Doc)

    Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/ EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist un- ter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Such- feld ein;...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Eingangsleistung ....220 - 240 V/AC; 50 Hz; 10 A Nennleistung ....... 2400 W Überlastungsschutz .... 11 A (±2 %) Stand-by- Leistungsaufnahme .... Aus: max. 0,3 W; Ein: max. 1,1 W Bluetooth ......BLE (Bluetooth 4.0 Low Energy) Bluetooth Frequenz ....
  • Seite 16 Messung: Bereich Unterbereich Toleranz Leistung 0 - 2693 W <1 W ± 0,23 W 1 bis < 5 W ± 10 % 5 bis ≤ 10 W ± 2 % > 10 W ± 1 % Leistungsfaktor 0 – 1 <...
  • Seite 32 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus- Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Daten-verarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Diese Anleitung auch für:

Sem6000

Inhaltsverzeichnis