de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit ............. 2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
de Sachschäden vermeiden 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- und ersticken. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- Verbrennungsgefahr. ten. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. ▶...
Umweltschutz und Sparen de 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden.
de Kennenlernen 4 Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Tasten → "Tasten", Seite 6 Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Funktionswähler Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie von der Null- stand. stellung aus nach links oder rechts drehen. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- → "Heizarten", Seite 6→ "Funktionen", chen, z. B.
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise CircoTherm Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Wählen Sie eine Temperatur zwischen 120 °C und 230 °C. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
de Zubehör Die Gestelle können Sie, z. B. zum Reinigen, aushän- Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des gen. Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie → "Gestelle", Seite 16 den Garraum gezielt auf. Beleuchtung Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- leuchtung während des Betriebs an.
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie z. B. Uni- zur Gerätetür einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: versalpfan- www.neff-international.com ne oder Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Backblech mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
de Grundlegende Bedienung 7 Grundlegende Bedienung Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ¡ Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Be- ▶ der Nullstellung drehen. trieb einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 10 a Das Gerät ist eingeschaltet. Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. ▶...
Kindersicherung de Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- Wenn die Dauer abgelaufen ist: ‒ te drücken. Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- ‒ Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- liebige Taste drücken. ‒ ten. Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- ‒...
de Schnellaufheizen 10 Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufhei- Die gewünschte Temperatur mit dem Temperatur- zen die Aufheizdauer verkürzen. wähler einstellen. Verwenden Sie Schnellaufheizen nur bei eingestellten a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- Temperaturen über 100 °C. zen.
Reinigen und Pflegen de Den Funktionswähler drehen. ▶ a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- speichert. 12 Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶...
Seite 14
de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
Reinigungsfunktion de selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht – von der Gerätetür innen mehr ausreichend reinigen, heizen Sie den Garraum – von der Glasabdeckung der Backofenlampe gezielt auf. So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- ACHTUNG! raum muss leer sein.
de Gestelle 14 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 13 Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. Die Gestelle werden sehr heiß ¡...
Seite 17
Gerätetür de Die Gerätetür ca. 45° weit öffnen. ACHTUNG! Ein Öffnen und Schließen der Gerätetür in Arretie- rungsstellung beschädigt die Türscharniere. Nie die Gerätetür gegen einen Widerstand öffnen ▶ oder schließen. Wenn das Türscharnier beschädigt wurde, rufen ▶ Sie den Kundendienst. Die Gerätetür nach oben und unten bewegen, bis ein leises Klickgeräusch hörbar ist.
Seite 18
de Gerätetür Tipp: Achten Sie darauf, dass sich die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! nicht schräg verkantet und das sie vollständig ein- Durch ungesicherte Türsicherungen kann sich die gehängt ist. Gerätetür aushängen. Die Gerätetür gleichzeitig über die rechte und linke Nach dem Einhängen der Gerätetür die linke und ▶...
Seite 19
Gerätetür de Die Zwischenscheibe im Bereich nach unten Tipp: Achten Sie beim Einbau darauf, dass sich die drücken und die Halterung vorsichtig anheben, Türscheiben in der ursprünglichen Reihenfolge be- bis sie sich herausziehen lässt. finden. Die Zwischenscheibe in Pfeilrichtung einsetzen und in Pfeilrichtung schieben, bis sie sich in den Rah- men einfügt.
de Störungen beheben Den Haltewinkel der Innenscheibe in die Öffnung Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- einsetzen . tetür eindrehen. 16 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Elektronikstörung eine Meldung mit , Drücken Sie auf die Taste . z. B. Wenn nötig, stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ‒ a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung. Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie die genaue Fehlermeldung und die E-Nr.
de So gelingt's 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD) Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefon- Das Typenschild mit den Nummern finden Sie unten im nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten Boden, wenn Sie die Gerätetür öffnen.
Seite 23
So gelingt's de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Wenn heißes Glasgeschirr auf eine nasse oder kalte Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Unterlage abgestellt wird, kann das Glas zerspringen. heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- Heißes Glasgeschirr auf einem trockenen Unterset- tur nicht sichtbar.
de So gelingt's Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- 19.5 Joghurt folie. Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Die Gefäße auf den Garraumboden stellen. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Joghurt zubereiten stellen. Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum Den Joghurt nach der Zubereitung im Kühlschrank nehmen.
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C in Min. Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 3 + 1 140-150 25-40 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne 4 + 3 + 1 30-40 Backblech Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 25-35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170...
de Montageanleitung 20.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- den. ▶ Nur Verlängerungskabel verwenden, die zertifiziert sind, einen Mindestquerschnitt von 1,5 mm²...
Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Die Absicherung muss gemäß der Leistungsangabe 20.5 Einbau in einen Hochschrank auf dem Typenschild und den lokalen Vorschriften Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erfolgen.
Seite 28
de Montageanleitung Bei Bedarf den Spalt zwischen Gerätetür und Blen- Bei Bedarf die Höhe der Gerätetür mit den Einstell- den über die Einstellschrauben links und rechts an- schrauben links und rechts einstellen. passen. Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Mit dem Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt vergrößern Gegen den Uhrzeigersinn: Spalt verkleinern Das Gerät festschrauben.
Seite 29
Montageanleitung de Die Gerätetür etwas öffnen, die Blenden anlegen und zuerst oben, dann unten festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
Seite 32
*9001628949* 9001628949 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 010719 81739 München GERMANY...