Automatisches Einschalten
ü Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
1. Drücken Sie die Taste Timer (18), um das automatische
Einschalten zu programmieren.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Timer (18), bis die
gewünschte Stundenzahl bis zum automatischen
Einschalten in der Segmentanzeige (13) angezeigt wird.
ð Die Anzahl der Stunden wird für ca. 5 s in der
Segmentanzeige (13) angezeigt.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit ein.
Automatisches Ausschalten
ü Das Gerät ist eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (18), um das automatische
Ausschalten zu programmieren.
2. Drücken Sie wiederholt die Taste Timer (18), bis die
gewünschte Stundenzahl bis zum automatischen
Ausschalten in der Segmentanzeige (13) angezeigt wird.
ð Die Anzahl der Stunden wird für ca. 5 s in der
Segmentanzeige (13) angezeigt.
ð Der Timer ist auf die gewünschte Stundenzahl
eingestellt.
ð Das Gerät schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit aus.
Hinweise zum automatischen Ein- und Ausschalten:
• Das manuelle Einschalten des Gerätes deaktiviert das
automatische Einschalten.
• Bei Unterbrechung der Stromversorgung wird der Timer
deaktiviert.
• Das Drücken der Taste ON/OFF (16) deaktiviert das
automatische Ein- und Ausschalten.
Swing-Funktion (nur beim TTK 67 E und TTK 73 E)
Die Swing-Funktion kann bei Bedarf in allen Betriebsarten
zugeschaltet werden. Mithilfe der Swing-Funktion wird der
Luftauslass (7) automatisch bewegt und sorgt so für eine
kontinuierliche Luftzirkulation.
1. Drücken Sie die Taste Swing (21).
ð Die LED Swing (10) leuchtet.
ð Die Lüftungsklappe bewegt sich kontinuierlich auf und
ab.
2. Drücken Sie die Taste Swing (21) erneut, um die
Lüftungsklappe in einer bestimmten Position anzuhalten
bzw. um die Swing-Funktion auszuschalten.
ð Die LED Fixed (11) leuchtet.
Kindersicherung
Um die Kindersicherung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Mode (20) und
Timer (18) für ca. 1 s.
ð Die Kindersicherung ist aktiviert.
ð Sobald Sie eine Taste drücken, wird in der
Segmentanzeige die Meldung LC angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten Mode (20) und Timer (18) erneut
für ca. 1 s, um die Sperre aufzuheben.
ð Sie können wieder alle Tasten betätigen.
DE
Auto-Stopp-Funktion
Wenn der Wasserbehälter voll, nicht richtig eingesetzt oder die
Raumluftfeuchtigkeit 5 % niedriger als die eingestellte
Raumluftfeuchtigkeit ist, stoppt das Gerät automatisch.
Betrieb mit Schlauch am Kondensatanschluss
Für den längeren Dauereinsatz oder die unbeaufsichtigte
Entfeuchtung sollte ein geeigneter Kondensatablassschlauch an
das Gerät angeschlossen werden.
Der Anschluss des Kondensatablassschlauches wird am
Beispiel des Gerätes TTK 68 E erklärt.
ü Ein geeigneter Schlauch (Ø = 14 mm) liegt bereit.
ü Ein geeigneter Schlauchadapter liegt bereit.
ü Das Gerät ist ausgeschaltet.
1. Öffnen Sie die Abdeckung (3) für den Anschluss des
Kondensatablassschlauches.
2. Schrauben Sie die Verschlusskappe gegen den
Uhrzeigersinn ab.
Luftentfeuchter TTK 67 E / TTK 68 E / TTK 73 E
11