Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Memory-Funktion; Kindersicherung; Auto-Stop-Funktion; Außerbetriebnahme - Trotec TTK 68 E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 68 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Timer einstellen
Der Timer kann in 1-Stunde-Schritten von 0 bis 24 Stunden
eingestellt werden.
Einschaltzeit vorwählen:
1. Drücken Sie die Taste Timer (18), um den Timer
einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste Timer (18), bis Sie die gewünschte
Stundenzahl zum automatischen Einschalten eingestellt ist.
ð Die Anzahl der Stunden wird ca. für 5 s im Display
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich automatisch nach der vorgegebenen
Zeit ein.
Ausschaltzeit vorwählen:
ü Das Gerät ist bereits eingeschaltet.
1. Drücken Sie die Taste Timer (18) um den Timer zu
aktivieren.
2. Drücken Sie die Taste Timer (18) bis die gewünschte
Stundenzahl eingestellt ist.
ð Die Anzahl der Stunden wird für ca. 5 s im Display
angezeigt.
ð Das Gerät schaltet sich automatisch nach der vorgegebenen
Zeit ab.
Automatische Enteisung
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen kann der Verdampfer
während der Entfeuchtung vereisen. Das Gerät führt dann eine
automatische Enteisung durch. Die Dauer der Enteisung kann
variieren. Schalten Sie das Gerät während der automatischen
Enteisung nicht aus. Entfernen Sie nicht den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.

Memory-Funktion

Bei kurzen Netzausfällen merkt sich das Gerät die eingestellte
Ventilationsstufe als auch die eingestellte Betriebsart. Die
vorprogrammierten Start- und Stopp-Zeiten für den
Automatikbetrieb werden nicht gespeichert.

Kindersicherung

Um die Kindersicherung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste Mode (20) und Timer (18)
für ca. 1 s.
ð Die Kindersicherung ist aktiviert.
ð Sobald Sie eine Taste drücken, wird im Display die
Meldung LC angezeigt.
2. Drücken Sie die Tasten Mode (20) und Timer (18) für ca. 1 s
erneut um die Sperre aufzuheben.
ð Sie können wieder alle Tasten betätigen.
DE

Auto-Stop-Funktion

Wenn der Wasserbehälter voll, nicht richtig eingesetzt oder die
Raumfeuchtigkeit 5% niedriger als die eingestellte
Luftfeuchtigkeit ist, stoppt das Gerät automatisch.
Außerbetriebnahme
1. Drücken Sie die Taste ON/OFF (17).
Gefahr!
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
3. Entfernen Sie gegebenenfalls den Kondensatablassschlauch
sowie darin befindliche Restflüssigkeit.
4. Leeren Sie gegebenenfalls den Kondensatbehälter und
wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch trocken. Achten
Sie auf nachtropfendes Kondensat.
5. Reinigen Sie das Gerät und insbesondere den Luftfilter
gemäß Kapitel Wartung.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 68 E / TTK 69 E
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttk 69 e

Inhaltsverzeichnis