Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt entschieden
haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen
Wirk samkeit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns am
Herzen. Bitte beachten Sie die Vorgaben dieser Gebrauchsanwei-
sung und die Hinweise des Fachpersonals
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die SecuTec OA ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Orthese
Entlastung und Stabilisierung bei Gonarthrose mit Beinachsenfehl-
stellung.
Indikationen
• mediale oder laterale Gonarthrose / Arthritis (mittel bis schwer)
• Zustand nach Knorpeltransplantation
• nach Meniskusrefixation
• Ruptur vorderes / hinteres Kreuzband (ACL / PCL) mit Beinachsen-
fehlstellung
Anwendungsrisiken
Wichtige Hinweise
• Die Orthese SecuTec OA ist ein verordnungsfähiges Produkt, das
unter ärztlicher Anleitung getragen werden muss. Das Produkt
muss gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung unter den
aufgeführten Indikationen getragen werden.
• Bei unsachgemäßer Anwendung und Anpassung ist eine Produkt-
haftung ausgeschlossen.
• Eine unsachgemäße Veränderung am Produkt darf nicht vor-
genommen werden. Bei Nichtbeachtung kann die Leistung des
Produkts beeinträchtigt werden, so dass eine Produkthaftung
ausgeschlossen wird.
• Eine Kombination mit anderen Produkten (z. B. mit Kompressions-
strümpfen) muss vorher mit dem behandelnden Arzt abgespro-
chen werden.
• Bitte lassen Sie das Produkt nicht mit fett- und säurehaltigen
Mitteln, Salben und Lotionen in Berührung kommen.
• Nach der Benutzung in Salz- und Chlorwasser sollte die Orthese1
unter klarem Wasser abgespült werden.
• Bei auftretenden Passformproblemen der Orthese
Formverände rung Ihres Beines (wie etwa bei Muskelauf- oder
-abbau) oder bei Funktions störungen des Produkts, setzen Sie sich
bitte umgehend mit medizinischem Fachpersonal
• Vor der Nutzung des Produktes zur Ruhigstellung des Beines
klärenSie die Notwendigkeit einer Thromboseprophylaxe mit ihrem
Fachpersonal oder mit Ihrem Arzt.
• Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen, sind bis
jetzt nicht bekannt. Das sachgemäße Anwenden / Anlegen wird vo-
rausgesetzt. Alle von außen an den Körper angelegten Hilfsmittel
1
– Bandagen und Orthesen
lokalen Druckerscheinungen führen oder auch in seltenen Fällen
Blutgefäße oder Nerven einengen.
• Stellen Sie beim Tragen des Produktes Veränderungen oder zuneh-
mende Beschwerden fest, unter brechen Sie die weitere Nutzung
und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
• Bitte stellen Sie Ihr Verhalten auf die mit ihrer konkreten Erkran-
kung einhergehenden Situation und bspw. einhergehenden Bewe-
gungseinschränkungen ein und vermeiden Sie möglichst alles, was
eine Gesundung verzögern kann. Seien Sie besonders vorsichtig.
• Seien Sie darüber hinaus äußerst vorsichtig, da auch Ihr Geh- und
Stehvermögen beeinträchtigt sein kann.
• Befragen Sie ihren Arzt oder das betreuende Fachpersonal, welche
konkreten Einschränkungen für Sie persönlich zutreffen und zu
beachten sind.
• Ist Ihre Wahrnehmungsfähigkeit eingeschränkt, nehmen Sie
Schmerzmittel oder blutverdünnende Medikamente ein oder
leiden Sie an Demenz, dürfen unsere Produkte nur nach ärztlicher
Verordnung getragen werden.
2
genauestens. Bei Fragen
1
, z. B. durch
2
in Verbindung.
– können, wenn sie zu fest anliegen, zu
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert sind bis jetzt nicht
bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen
und Tragen des Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
angezeigt
1. Hauterkrankungen / -verletzungen im versorgten Körperabschnitt,
insbeson dere bei entzündlichen Erscheinungen. Ebenso aufge-
worfene Narben mit Anschwellung, Rötung und Überwärmung.
2. venöse Insuffizienz, insbesondere bei Varicosis (sog. Krampfa-
dern)
3. Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der Beine / Füße, z. B.
bei »Zuckerkrankheit« (Diabetes mellitus).
4. Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteil schwellungen.
1
zur
Anwendungshinweise
Größenbestimmung
1
Die Orthese
wird durch Fachpersonal
Patienten ausgewählt und angepasst. Die richtige Größe können Sie
entsprechend der Größentabelle der Verpackung entnehmen.
Vorgehensweise bei der Erstversorgung mit der Knieorthese
SecuTec OA
Einstellmöglichkeiten des Gelenks (nur durch geschultes
Fachpersonal
2
Die Gelenkabdeckung ist über einen Drehverschluss zu öffnen. Sie
dient gleichzeitig der Befestigung der bewegungslimitierenden Keile
(Extension vorne / Flexion hinten) und dem Schutz des Gelenkes
gegen Verschmutzung der Mechanik.
Ab Werk sind bereits Keile vormontiert. Sie dienen vor allem in der
Extension der Anschlagsdämpfung. Den Bewegungsumfang schrän-
ken sie nicht ein.
• Durch das Öffnen des Drehverschlusses (Vierteldrehung mit dem
Pfeil auf das »geöffnet« Symbol lässt sich der Gelenkschutz
abnehmen und ein Wechsel der gewünschten Limitierungskeile
vornehmen (Bild 1 a – c).
• Die entsprechenden Extensions- und Flexionskeile werden jeweils
paarig aus dem optionalen Rahmen ausgewählt und in die Orthe-
sengelenke beidseitig eingesetzt. Folgende Limitierungen sind
möglich:
Extension: 0°, 10°, 20°, 30°, 45°
Flexion: 0°, 10°, 20°, 30°, 45°, 60°, 75°, 90°
und
Fixation: 0°, 10°, 20°, 30°, 45°.
• Achten Sie darauf, dass der Drehverschluss (»geöffnet« Symbol)
anzeigt und klicken Sie die Abdeckung wieder auf das Gelenk.
Wenn die Keile bündig mit der Deckeloberfläche abschließen, kann
der Drehverschluss wieder auf (»geschlossen« Symbol) gestellt
werden.
Anpassung (nur durch geschultes Fachpersonal
Vorbereitung:
• Die Orthese
1
verfügt zur optimalen Druckverteilung einseitig über
spezielle Gel-Polster.
Werkseitig sind die Gelpolster für die Korrektur eines varischen
Knies (O-Bein) oder medialer Gonarthrose am lateralen Orthe-
sengelenk eingeklettet.
Für die Korrektur eines valgischen Knies (X-Bein) oder lateraler
Gonarthrose sind die Gelenkpolster zu tauschen.
• Das längliche Gel-Polster auf der lateralen Seite des Orthesen-
rahmens unterhalb des Knies verfügt über eine Aussparung für
das Fibula-Köpfchen. Achten Sie auf die korrekte Position.
• Die Kompromissdrehachse des Kniegelenks (nach Nietert) am Bein
markieren.
• Der Drehpunkt des Orthesengelenks liegt in der Mitte des Drehver-
schlusses am Gelenkdeckel.
• Für die erste Anpassung der Orthese
verschlüsse ausklicken und die beiden anderen Gurte lockern.
• Die SecuTec OA so an das entlastete und leicht gebeugte Kniege-
lenk legen, dass der Gelenkdrehpunkt der Orthese
promissachse nach Nietert übereinstimmt.
• Die flächig aufliegende Passform der Schellenteile bzgl. Umfang
und Längsrichtung prüfen und ggf. nachformen. Für größere
3
2
nach Vermessung des
)
1
zunächst alle 4 Schnell-
2
)
1
mit der Kom-