Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eg-Konformitätserklärung - Gude GF 700 E Originalbetriebsanleitung

Elektro gartenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
Güde GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
D-74549 Wolpertshausen
Deutschland,
dass die nachfolgend bezeichneten Geräte aufgrund ihrer
Konzipierung und Bauart sowie in den von uns in Verkehr
gebrachten Ausführungen den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-
anforderungen der EG-Richtlinien entsprechen.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
der Geräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bezeichnung der Geräte:
Elektro-Gartenfräse GF 700 E
Artikel-Nr:
#94219
Einschlägige EG-Richtlinien:
2006/95 EC
2004/108 EC
2006/42 EC
2000/14 EC
2002/95 EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2+A13
EN 62233:2008
EN 709+A2:2009
ZEK 01.2-08/12.08
EN 55014-1:2006
EN 55014-2:1997+A1
EN 61000-3-2:2006
EN 61000-3-3:1995+A1+A2
Zertifizierstelle:
TÜV Rheinland Product Safety GmbH
Am Grauen Stein
D-51105 Köln
Deutschland
Referenznummer:
S 50091843
Lärmwertangabe:
L
93 dB
WA
Datum/Herstellerunterschrift: 05.01.2011
Angaben zum Unterzeichner: Geschäftsführer
Technische Dokumentation:
Gewährleistung
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit
Verkaufdatum beizufügen. Von der Gewährleistung
ausgeschlossen sind unsachgemäße Anwendungen, wie
z. B. Überlastung des Gerätes, Gewaltanwendung,
Beschädigungen durch Fremdeinwirkung oder durch
Fremdkörper. Nichtbeachtung der Gebrauchs- und
Aufbauanleitung und normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Hr. Arnold
J. Bürkle FBL; QS
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Mechanische Restgefahren:
Gefährdung
Beschreibung
Hacken
Die rotierenden
Messer können
zu schweren
Schnitt-
verletzungen
bzw. Abtrennen
von
Körperteilen
führen.
Erfassen,
Die rotierenden
Aufwickeln
Messer können
das Anschluss-
kabel, Drähte,
Schnüre oder
Kleidung er-
fassen und
aufwickeln bzw.
durchtrennen.
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung
Beschreibung
Direkter
Das Kabel
elektrischer
könnte von den
Kontakt
Messern
durchtrennt
werden.
Sonstige Gefährdungen
Gefährdung
Beschreibung
Heraus-
Herausge-
geworfene
schleuderte
Gegenstände
Teile können zu
Verletzungen
führen.
Gehör-
Häufiges,
schädigung
langes Arbeiten
mit der
Maschine kann
ohne Gehör-
schutz zu
Hörschäden
führen.
Ganzkörper-
Längeres
Arbeiten kann
vibration
durch die
Vibrationen zu
körperlichen
Beeinträchtigun
gen führen.
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Gefährdung
Beschreibung
Unangemess
Mangelhafte
ene örtliche
Beleuchtung/
Beleuchtung
Licht-
verhältnisse
stellen ein
hohes
Sicherheits-
risiko dar.
6
Schutzmaßnahme(n)
Niemals bei laufendem Gerät
in die Messereinheit fassen.
Schutzschuhe tragen
Während der Arbeit immer
genügend Abstand zum
Kabel am Boden halten und
nicht überfahren. Arbeits-
bereich auf Fremdkörper
untersuchen. Tragen Sie eng
anliegende Kleidung.
Schutzmaßnahme(n)
Grundsätzlich nur an einem
Stromanschluss mit (FI)
arbeiten.
Schutzmaßnahme(n)
Zu bearbeitende Flächen im
Vorfeld nach Fremdkörpern
absuchen
Während der Arbeit eine
Schutzbrille tragen.
Gehörschutz tragen.
Machen Sie regelmäßige
Pausen.
Schutzmaßnahme(n)
Sorgen Sie bei der Arbeit mit
dem Gerät immer für aus-
reichende Beleuchtung bzw.
gute Lichtverhältnisse..

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

94219

Inhaltsverzeichnis