Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia TSC110 Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sägeblätter
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an der Tauchsäge stets den Netzstecker aus der
Steckdose!
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein Öffnen des Motorgehäuses
erfordern, dürfen nur von einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden.
Halten Sie die Tauchsäge stets sauber. Reinigen Sie die Tauchsäge nach
jeder Benutzung mit einem trockenen Tuch oder mit Druckluft. Benutzen Sie
zur Reinigung keine aggressiven Chemikalien.
• Um Verletzungsgefahren zu vermindern, ziehen Sie immer den Netzste-
cker, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem feuchten Tuch.
• Bei starker Verschmutzung können Sie das Tuch mit einem milden
Spülmittel oder Schmierseife benetzen. Andere Reinigungsmittel enthalten
häufig chemische Substanzen, welche die Kunststoffteile des Gerätes
angreifen können.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze immer sauber und offen
bleiben.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Maschine gelangen und
tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten.
• Reparaturen, Inspektionen des Maschineninneren, Einstellungen und der
Kohlebürstenwechsel dürfen nur von einem Elektrofachmann vorgenom-
men werden. Es sind nur identische Ersatzteile einzusetzen!
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
Außendurchmesser: Ø 110 mm
Bohrungsdurchmesser: Ø 22,2 mm
Stärke: 2 mm
Anzahl der Zähne/Segmente: 40
Max. zulässige Drehzahl: 13000 min
Anwendung: Sägearbeiten
Material: Holz
Außendurchmesser: Ø 110 mm
Bohrungsdurchmesser: Ø 22,2 mm
Stärke: 2 mm
Anzahl der Zähne/Segmente: 9
Arbeitshöchstgeschwindigkeit: 80 m/s
Max. zulässige Drehzahl: 13000 min
Anwendung: Trennarbeiten
Material: Fliesen, Granit, Beton
-1
-1
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 24

Inhaltsverzeichnis