Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia TSC110 Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Außenflansch
und das Sägeblatt.
5. Reinigen Sie beide Flansche und setzen Sie ein neues Sägeblatt ein.
Hinweis: Die Drehrichtungspfeile vom Sägeblatt und von der Säge müssen
unbedingt übereinstimmen!
6. Drücken und halten Sie die Spindelarretierung (12) und ziehen Sie die
Schraube fest an.
Führungsschienen und Klemmzwingen (optional erhältlich)
Beide mitgelieferten Führungsschienen ermöglichen präzise, und saubere
Geradschnitte und Einpassarbeiten. Ferner schützen die Schienen die Werk-
stückoberfläche vor Beschädigungen.
Die Befestigungsmöglichkeit mittels der Zwingen sorgt für einen festen Halt
und sicheres Arbeiten.
1. Legen Sie die Führungsschiene auf
das Werkstück und klemmen Sie die
Führungsschiene mit den Zwingen
fest. Schieben Sie hierzu den Stab in
die Nut der Führungsschiene und
klemmen Sie die Zwinge mit dem
Hebel fest.
Hinweis: Die Führungsschiene muss
mit der Seite mit den schwarzen Schaumstoffstreifen auf das Werkstück
gelegt werden.
2. Legen Sie die Tauchsäge auf die Führungsschiene. Die Grundplatte
verfügt über eine Nut (10), die genau in die Führungsrippe (14) der Schiene
passt.
Spiel-Feineinstellung der Tauchsäge auf der Führungsschiene
Das Führungsspiel der Grundplatte auf der Führungsschiene lässt sich mit den
beiden Feineinstellschrauben (5) auf ein Minimum reduzieren.
1. Zum Lösen der Feststellschrauben drehen Sie diese gegen den Uhrzeiger-
sinn.
2. Bei Bedarf drehen Sie beide Feineinstellschrauben (5) im Uhrzeigersinn,
um das Spiel zwischen Grundplatte und Führungsschiene zu minimieren.
3. Zum Anziehen Feineinstellschrauben drehen Sie diese im Uhrzeigersinn.
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 24

Inhaltsverzeichnis