Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TX 700 Bedienungsanleitung
Toro TX 700 Bedienungsanleitung

Toro TX 700 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Werkzeugträger TX
700
Modellnr. 22351—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22351G—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 22352—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3439-261 Rev B
*3439-261*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TX 700

  • Seite 1 Form No. 3439-261 Rev B Kompakter Werkzeugträger TX Modellnr. 22351—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22351G—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 22352—Seriennr. 400000000 und höher *3439-261* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Warnung Zu Proposition

    Emissionsbestimmungen der US Environmental Service-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Protection Agency (EPA) und den Kontrollvorschriften Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro von Kalifornien zu Emissionsanlagen, der Wartung oder zusätzliche Informationen benötigen. Halten Sie und Garantie. Sie können einen Ersatz beim hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Kraftstoffanlage ......... 35 Entleeren Sie den Wasserabscheider....35 Auswechseln des Wasserabscheidefil- g000502 ters..............36 Bild 2 Auswechseln des Inline-Kraftstofffilters .... 36 Sicherheitswarnsymbol Prüfen der Kraftstoffleitung und der -anschlüsse........... 36 Entlüften der Kraftstoffanlage ......37 Entleeren der Kraftstofftanks ......37 In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur Warten der elektrischen Anlage ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit könnte, sonst können Verletzungen oder Sachschäden auftreten. • Lassen Sie nie zu, dass Kinder oder nicht Diese Maschine erfüllt ISO 20474-15:2019. geschulte Personen die Maschine verwenden. Allgemeine Sicherheit • Berühren Sie keine beweglichen Teile und Anbaugeräte mit den Händen und Füßen. •...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Batteriesymbole decal93-9084 Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 93-9084 auf.
  • Seite 6 decal115-4865 115-4865 1. Motorkühlmittel 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal125-6694 125-6694 1. Vergurtungsstellen decal117-3276 117-3276 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. decal125-8483 125-8483 decal120-0625 120-0625...
  • Seite 7 decal130-7637 130-7637 1. Blinkende Lampe: 6. Motorstart Motorkühlmitteltemperatur 2. Leuchtende Lampe: 7. Gelöste Feststellbremse Motoröldruck 3. Blinkende Lampe: 8. Fahrantrieb: Neutral decal131-8026 Glühkerze 131-8026 4. Leuchtende Lampe: 9. Aux-Hebel: Neutral 1. Batteriestrom: 3. Ein Batteriewarnung Abgeschlossen 5. Betriebsstundenzähler 2. Aus 4.
  • Seite 8 decal139-1173 139-1173 1. Gefahr durch Flüssigkeiten unter hohem Druck, Eindringen in den Körper: Lesen Sie vor Beginn von Wartungsarbeiten die Bedienungsanleitung. decal145-3242 145-3242 1. Vorwärtsfahren 3. Rückwärtsfahren 2. Links wenden 4. Rechts wenden decal140-5792 140-5792 1. Lesen Sie die 9. Motorluftfilter Bedienungsanleitung.
  • Seite 9 decal140-5791 140-5791 1. Schnell 5. Motor: Start 2. Langsam 6. Motor: Läuft 3. Fahrantrieb deaktiviert 7. Motor – abstellen 4. Arbeitsscheinwerfer decal145-0637 145-0637 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände und Füße: Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 10 decal145-0638 145-0638 1. Hydraulisches Anbaugerät - Vorwärts: Sperren Sie den 4. Absenken des Anbaugeräts Hydraulikfluss mit dem Fußpedal. 2. Hydraulisches Anbaugerät - Rückwärts: Sperren Sie den 5. Nach hinten Kippen des Anbaugeräts. Hydraulikflusses mit dem Fußpedal. 3. Nach vorne Kippen des Anbaugeräts. 6.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht g411227 Bild 3 1. Kette 6. Kupplungen der Hilfshydraulik 11. Bedienerplattform 2. Hubarm 7. Motorhaube 12. Feststellbremse 3. Hubzylinder 8. Hebestelle 13. Sperrpedal für Hilfshydraulik 4. Vergurtungsstelle-/Hebeschlaufe 9. Benzinuhr 14. Armaturenbrett 5. Befestigungsplatte 10. Vergurtungsstelle 15. Zylinderschloss...
  • Seite 12: Bedienelemente

    Bedienelemente Schalter für Antriebsfreigabe Der Fahrantriebshebel wird beim Starten der Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, Maschine automatisch deaktiviert. Schalten Sie den bevor Sie den Motor anlassen und die Zugmaschine Schalter für die Antriebsfreigabe nach dem Starten bedienen. der Maschine um, um den Fahrantriebshebel zu verwenden.
  • Seite 13: Kipphebel Für Hubarm/Anbaugerät

    Kipphebel für Hubarm/Anbaugerät • Drehen Sie den Fahrantriebshebel nach rechts, um nach rechts zu fahren. Bewegen Sie den Hebel langsam, um die Hubarme zu betätigen und das Anbaugerät zu kippen. Hinweis: Die Rast-(Schwebe-)stellung ermöglicht es Anbaugeräten wie einem Planierschild oder Hydraulikschild, beim Planieren den Konturen des Bodens zu folgen (d.
  • Seite 14: Bedienelemente Der Hilfshydraulik

    Bedienelemente der Hilfshydraulik Feststellbremshebel • Drehen Sie den Hebel nach links, um die Feststellbremse zu aktivieren. Hinweis: Die Zugmaschine könnte etwas rollen, bevor die Bremsen in das Antriebsrad greifen. • Drehen Sie den Bremshebel nach rechts, um die Feststellbremse zu lösen. Hinweis: Sie müssen ggf.
  • Seite 15: Meldungsanzeige

    Meldungsanzeige Lampe für Batterieladung Wenn die Batterieladung zu niedrig ist, leuchtet die Motorkühlmitteltemperaturlampe rechte Lampe dauerhaft. Stellen Sie den Motor dann sofort ab und laden Sie die Batterie auf oder wechseln Wenn das Motorkühlmittel zu heiß ist, blinkt die sie aus. Siehe Warten der Batterie (Seite 38).
  • Seite 16: Technische Daten

    Maschine und den Anbaugeräten markiert sind, Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör und berühren Sie diese Stellen nicht mit den von Toro wird für diese Maschine angeboten, um Händen und Füßen. den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren offiziellen •...
  • Seite 17: Kraftstoffsicherheit

    • Prüfen Sie den Bereich, in dem Sie das Gerät Temperaturen Winterdiesel (Nr. 1-D oder einsetzen und entfernen Sie alle Rückstände. Nr. 1-D/2-D-Mischung). Bei Verwendung von Winterkraftstoff bei niedrigeren Temperaturen besteht • Stellen Sie sicher, dass sich keine Unbeteiligten im ein niedrigerer Flammpunkt und Kaltflussmerkmale, Arbeitsbereich aufhalten, bevor Sie die Maschine die das Anlassen vereinfachen und ein Verstopfen...
  • Seite 18: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Hubarmen. Transportieren Sie Lasten immer nahe über dem Boden. 1. Tankdeckel 2. Einraststift • Verwenden Sie nur Toro Originalanbaugeräte und -zubehör. Anbaugeräte können die Stabilität und Entfernen Sie den Tankdeckel. Betriebsmerkmale der Masche ändern. Füllen Sie den Tank bis zum Einfüllstutzen mit •...
  • Seite 19: Sicherheit An Hanglagen

    • Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors sicher, Gewichtsverteilung ändert sich mit Anbaugeräten. dass alle Antriebe in der Neutral-Stellung sind und Eine leere Ladeschaufel macht das Heck die Feststellbremse aktiviert ist. Lassen Sie den der Maschine zum schweren Ende, und eine Motor nur von der Bedienerposition aus an.
  • Seite 20: Anlassen Des Motors

    – Gewässer Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss und drehen ihn in die E -Stellung. Die Maschine kann sich plötzlich überschlagen, wenn eine Kette über den Rand fährt oder die Warten Sie, bis die Glühkerzenlampe nicht mehr Böschung nachgibt. Halten Sie stets einen blinkt.
  • Seite 21: Fahren Mit Der Maschine

    Befestigungsplatte nicht komplett mit den Löchern in der Aufnahmeplatte am Verwenden von Anbaugerät ausgerichtet. Prüfen Sie die Anbaugeräten Aufnahmeplatte und reinigen Sie sie ggf. Montieren eines Anbaugeräts Wichtig: Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und...
  • Seite 22: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    Anschließen der Hydraulikschläu- WARNUNG: Wenn Sie die Schnellbefestigungsstifte nicht vollständig in die WARNUNG: Befestigungsplatte des Anbaugeräts einsetzen, kann das Anbaugerät von der Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Maschine herunterfallen und Sie oder unter die Haut dringen und Verletzungen Unbeteiligte zerquetschen. verursachen.
  • Seite 23: Entfernen Eines Anbaugeräts

    Achten Sie darauf, dass die Hydraulikkupplun- Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, gen frei von Fremdkörpern sind. warten Sie, bis alle Bewegungen zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie die Maschine Drücken Sie den Stecker des Anbaugeräts in abkühlen, bevor Sie Einstell-, Reinigungs- oder die Buchse an der Maschine.
  • Seite 24: Bewegen Einer Defekten Maschine

    Bewegen einer defekten Befördern der Maschine Maschine Transportieren Sie die Maschine auf einem robusten Anhänger oder entsprechenden LKW. Verwenden Wichtig: Schleppen oder ziehen Sie Sie eine Rampe über die ganze Breite. Stellen Sie die Zugmaschine erst, nachdem Sie die sicher, dass der Anhänger oder Pritschenwagen Schleppventile geöffnet haben, da sonst die die erforderlichen Bremsen, die erforderliche Hydraulikanlage beschädigt wird.
  • Seite 25: Verladen Der Maschine

    Verladen der Maschine WARNUNG: Beim Beladen oder Entladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen verursacht. • Gehen Sie beim Fahren einer Maschine auf einer Rampe mit äußerster Vorsicht vor. •...
  • Seite 26: Entladen Der Maschine

    Aktivieren Sie die Feststellbremse (sofern vorhanden), stellen Sie den Motor ab, und ziehen Sie den Schlüssel ab. Verwenden Sie die Metall-Vergurtungsstellen an der Maschine, um die Maschine mit Riemen, g204458 Ketten, Kabeln oder Seilen sicher am Anhänger Bild 30 oder LKW zu befestigen. Halten Sie die örtlichen Vorschriften für die Vergurtung ein.
  • Seite 27: Wartung

    Wischen Sie Öl- und Kraftstoffverschüttungen auf. • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von • Die Maschine sollte nie von ungeschulten Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und Personen gewartet werden. Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn • Stützen Sie die Teile bei Bedarf mit Stützböcken Sie die Maschine mit nicht zugelassenen Anbaugeräten verwenden, können Sie die...
  • Seite 28 Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, entfernen Sie Rückstände und prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters. Alle 25 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls. • Prüfen Sie den Zustand der Batterie. Alle 50 Betriebsstunden • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. •...
  • Seite 29: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Entfernen und Lagern der Verfahren vor dem Zylinderschlösser Ausführen von Wichtig: Nehmen Sie die Zylinderschlösser Wartungsarbeiten von der Stange ab und befestigen Sie sie in der Lagerungsstellung, bevor Sie die Maschine verwenden. Verwenden der Lassen Sie den Motor an. Zylinderschlösser Heben Sie die Hubarme ganz an.
  • Seite 30: Schließen Der Motorhaube

    Befestigen Sie die Stützstange. Entfernen Sie die hintere Abdeckung. Schließen der Motorhaube Heben Sie die Lasche an, mit der die Stützstange befestigt ist. g367612 Bild 36 1. Sechskantschraube: 2. Sechskantschraube: 3/8" x 1" (5) 5/16" x ¾" (2) Lösen Sie die Schlauchschelle am Schlauch und g031216 ziehen Sie den Schlauch von der Abdeckung ab.
  • Seite 31: Entfernen Der Vorderen Abdeckung

    Entfernen der vorderen Schmierung Abdeckung Heben Sie die Hubarme an und sichern Sie Einfetten der Maschine diese mit den Zylinderschlössern. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Entfernen Sie die vordere Abdeckung. täglich (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) Schmierfettsorte: Allzweckschmierfett. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab.
  • Seite 32: Warten Des Motors

    Warten des Motors Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. • Verändern Sie nie die Einstellung des Motordrehzahlreglers, und überdrehen Sie niemals den Motor. • Halten Sie Ihre Hände, Füße, Gesicht sowie andere Körperteile und Kleidung vom Schalldämpfer der Abgasanlage und anderen heißen Oberflächen fern.
  • Seite 33: Warten Des Motoröls

    Wenn die Wartungsanzeige durchsichtig Filter ist, setzen Sie die Abdeckung auf (die Staubkappe sollte nach unten zeigen) und Bevorzugtes Motoröl: Toro Premium Motoröl befestigen Sie die Riegel. Öltyp: Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Öl • Wenn die Wartungsanzeige rot ist, ersetzen...
  • Seite 34: Prüfen Des Motorölstands

    • SAE 15W-40 (über -18° C) Heben Sie die Hubarme an und sichern Sie Hinweis: Sie erhalten Toro-Premium-Motoröl von diese mit den Zylinderschlössern. Ihrem Vertragshändler. Die Bestellnummern finden Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab.
  • Seite 35: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Ziehen Sie die Ablassschraube auf ein Drehmoment von 46 bis 56 N∙m an. Kraftstoffanlage Öffnen Sie die Haube. Stellen Sie eine flache Auffangwanne oder legen Sie einen Lappen unter den Filter, um GEFAHR auslaufendes Öl aufzufangen. Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Wechseln Sie den Ölfilter.
  • Seite 36: Auswechseln Des Wasserabscheidefilters

    Auswechseln des Schließen Sie die Motorhaube. Inline-Kraftstofffilters Auswechseln des Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden Wasserabscheidefilters Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden senken die Hubarme ab. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Zündschlüssel ab.
  • Seite 37: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Warten der elektrischen Ziehen Sie alle losen Verbindungen fest und wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler, wenn Sie Anlage beschädigte Kraftstoffleitungen reparieren müssen. Entlüften der Kraftstoffan- Hinweise zur Sicherheit der lage Elektroanlage In den folgenden Situationen müssen Sie die •...
  • Seite 38: Warten Der Batterie

    g365602 Bild 48 1. Drehen Sie den 2. Drehen Sie den Batterietrennschalter nach Batterietrennschalter in die A -Stellung, um die nach in die E -Stellung, g365667 Stromzufuhr zur Maschine um die Maschine mit Bild 49 zu unterbrechen. Strom zu versorgen. 1.
  • Seite 39: Einsetzen Der Batterie

    Tragen Sie auf die Batteriepole und Pluspol (+) der Batterie. Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett Schieben Sie die rote Polkappe über den (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, Pluspol der Batterie. um Korrosion vorzubeugen. Schließen Sie das Minuskabel (Schwarz) der Setzen Sie die Batterie ein, siehe...
  • Seite 40: Warten Oder Austauschen Der Batterie

    Warten oder Austauschen der WARNUNG: Batterie Batterien enthalten Säure und erzeugen explosive Gase. Die Originalbatterie ist wartungsfrei und muss nicht gewartet werden. Lesen Sie für die Wartung einer • Schützen Sie Ihre Augen und Ihr Ersatzbatterie die Anweisungen des Herstellers. Gesicht immer vor Batterien.
  • Seite 41 Entfernen Sie die Kabel in umgekehrter Anschlussreihenfolge. Schließen Sie die Motorhaube.
  • Seite 42: Warten Der Sicherungen

    Warten der Sicherungen Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt. Es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. g365804 Bild 53 Anordnung der Sicherungen (Relais) (Relais) (Relais) (Relais) Strom Zündschlüssel (20 A) (Relais) (Relais) (Relais)
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Warten der Ketten Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun- den—Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. Nach 50 Betriebsstunden—Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. g366284 Bild 54 Alle 50 Betriebsstunden—Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. 1. Sektionales 4.
  • Seite 44: Auswechseln Der Ketten

    Auswechseln der Ketten Lösen Sie die Schrauben der hinteren Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung ab. Abbauen der Ketten Entfernen Sie alle Anbaugeräte. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab, achten Sie darauf, dass nur eine Kettenradhälfte in die Kette eingreift. g366295 Bild 56 1.
  • Seite 45: Einbau Der Ketten

    Lösen Sie die Kontermutter und drehen Sie die Spannschraube, um die Spannung zu lösen. g363401 Bild 60 1. Spannschraube 2. Klemmmutter g366387 Bild 62 Entfernen Sie das Segment des Antriebszahnrads, das nicht in die Kette eingreift. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 46 Fahren Sie mit der Maschine und parken sie dann auf einer ebenen Fläche, aktivieren die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Prüfen Sie, ob die Kettenspannung korrekt ist, siehe Prüfen und Einstellen der Kettenspannung (Seite 43). g366402 Bild 64 Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den...
  • Seite 47: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Öffnen Sie die Haube. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausdehnungstank. Sicherheit des Hinweis: Der Kühlmittelstand sollte an oder Kühlsystems über der Marke an der Seite des Gefäßes liegen. • Ein Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu Vergiftungen führen; Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zum Kühlmittel haben.
  • Seite 48: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Testen der Feststellbremse Prüfen der Spannung des Lichtmaschinenriemens Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Aktivieren Sie die Feststellbremse, siehe täglich Feststellbremshebel (Seite 14). Alle 500 Betriebsstunden (Anweisungen dazu Lassen Sie den Motor an. finden Sie in der Betriebsanleitung des Motors) Versuchen Sie, die Maschine langsam vorwärts Bei einer richtigen Riemenspannung lässt sich der...
  • Seite 49: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Warten der Bedienelementanlage Hydraulikanlage Einstellen der Sicherheit der Bedienelemente Hydraulikanlage • Suchen Sie beim Einspritzen unter die Haut Die Bedienelemente der Maschine werden vor sofort einen Arzt auf. In die Haut eingedrungene dem Versand im Werk voreingestellt. Nach Flüssigkeit muss sie innerhalb weniger Stunden vielen Betriebsstunden müssen Sie ggf.
  • Seite 50: Hydrauliköl - Technische Angaben

    Vertragshändler) Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den • Zündschlüssel ab. Wenn Sie keine der obigen Ölsorte von Toro beziehen können, können sie auch Universal Heben Sie die Halterung an. Tractor Hydraulic Fluid (UTHF) verwenden; es muss sich jedoch um konventionelle Produkte auf Petroleumbasis handeln.
  • Seite 51: Auswechseln Des Hydraulikfilters

    Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, so Starten Sie den Motor und lassen ihn ca. zwei viel Öl ein, bis die richtige Markierung erreicht Minuten lang laufen, um die Anlage zu entlüften. ist. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie die Setzen Sie den Fülldeckel auf.
  • Seite 52: Reinigung

    Reinigung Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn für ein paar Minuten lang laufen. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Entfernen der Zündschlüssel ab. Schmutzablagerungen Prüfen Sie den Hydraulikölstand und füllen Sie ggf. Öl auf, siehe Prüfen des Hydraulikölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder (Seite...
  • Seite 53: Reinigen Des Chassis

    • Verwenden Sie eine Strahldüse mit einem Spritzen Sie Wasser in das Chassis, um Sprühwinkel von 40 Grad oder mehr. Schmutz und Rückstände zu entfernen. 40-Grad-Düsen sind in der Regel weiß. Hinweis: Das Wasser läuft am Heck der • Halten Sie die Sprühspitze des Hochdruckreinigers Maschine aus.
  • Seite 54: Einlagerung

    Einlagerung Decken Sie die Maschine ab, damit sie geschützt ist und nicht verstaubt. Sicherheit bei der Einlagerung • Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind und lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie einlagern.
  • Seite 55: Fehlersuche Und -Behebung

    Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Die Anlassdrehzahl ist niedrig. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftfilter sind verschmutzt. 9. Warten Sie die Luftfilter. Der Kraftstofffilter ist verstopft.
  • Seite 56 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber nicht an. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Kraftstofftank ist verstopft. Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser 2.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor wird zu heiß. 1. Es ist mehr Kühlmittel erforderlich. 1. Prüfen und füllen Sie bei Bedarf mehr Kühlmittel ein. 2. Der Luftstrom zum Kühler ist verstopft. 2. Prüfen und reinigen Sie das Kühlergitter bei jedem Einsatz. 3.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Auspuffemission ist zu weiß. 1. Der Schlüssel wurde in die 1. Drehen Sie den Schlüssel in die -Stellung gedreht, bevor -Stellung und lassen Sie den TART die Glühkerzenlampe erloschen war. Motor nach dem Erlöschen der Glühkerzenlampe an.
  • Seite 59 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 60: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

2235122351g22352

Inhaltsverzeichnis