Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro TX 1000 Bedienungsanleitung

Toro TX 1000 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Kompakter Werkzeugträger TX
1000
Modellnr. 22327—Seriennr. 400414000 und höher
Modellnr. 22327G—Seriennr. 400414000 und höher
Modellnr. 22327HD—Seriennr. 400414000 und höher
Modellnr. 22328—Seriennr. 400414000 und höher
Modellnr. 22328HD—Seriennr. 400414000 und höher
Form No. 3413-876 Rev A
*3413-876* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TX 1000

  • Seite 1 Form No. 3413-876 Rev A Kompakter Werkzeugträger TX 1000 Modellnr. 22327—Seriennr. 400414000 und höher Modellnr. 22327G—Seriennr. 400414000 und höher Modellnr. 22327HD—Seriennr. 400414000 und höher Modellnr. 22328—Seriennr. 400414000 und höher Modellnr. 22328HD—Seriennr. 400414000 und höher *3413-876* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Registrierung des Produkts direkt an Toro unter enthalten Chemikalien wirken laut den www.Toro.com. Behörden des Staates Kalifornien krebserregend, verursaschen Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Geburtsschäden oder andere Defekte Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen des Reproduktionssystems.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    wenn Sie die empfohlenen Sicherheitsvorkehrungen Prüfen der Kraftstoffleitung und der nicht einhalten. -anschlüsse........... 38 Entlüften der Kraftstoffanlage ......39 Entleeren der Kraftstofftanks ......39 Warten der elektrischen Anlage ......39 Warten der Batterie........... 39 g000502 Warten der Sicherungen ........43 Bild 2 Warten des Antriebssystems .......
  • Seite 4: Sicherheit

    Vorbereitung Sicherheit GEFAHR Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen Unter dem Arbeitsbereich können sich Strom-, zur Folge haben. Befolgen Sie zur Verringerung Gas- oder Telefonleitungen befinden. Wenn des Verletzungsrisikos diese Sicherheitshinweise Sie sie beim Graben beschädigen, können Sie und beachten Sie das Warnsymbol mit der einen elektrischen Schlag oder eine Explosion...
  • Seite 5 Bevor Sie die Maschine mit einem Anbaugerät einsetzen, stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nicht gut richtig montiert und ein Toro Originalanbaugerät einsehbaren Biegungen, Sträuchern, Bäumen und ist. anderen Objekten nähern, die Ihre Sicht behindern können.
  • Seite 6: Betrieb An Hanglagen

    Händen und Füßen. Bei laufendem Motor sollten • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von keine Einstellungen vorgenommen werden. Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und • Klemmen Sie vor dem Durchführen jeglicher Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn Reparaturen die Batterie ab, siehe...
  • Seite 7 Sie auf ein Hindernis aufprallen. Führen Sie vor dem erneuten Starten alle erforderlichen Reparaturen durch. • Verwenden Sie nur Toro Originalersatzteile. • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen...
  • Seite 8: Stabilitätsangaben

    Stabilitätsangaben Die nachstehende Tabelle enthält das maximale Gefälle für die Zugmaschine, in den in der Tabelle aufgeführten Stellungen. Bei Hanglagen, die die angegebenen Werte übersteigen, könnte die Zugmaschine ihre Stabilität verlieren. Die Daten in der Tabelle gehen davon aus, dass die Hubarme vollständig abgesenkt sind; angehobene Hubarme können sich auf die Stabilität auswirken.
  • Seite 9: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 g011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Lesen Sie im Abschnitt „Stabilitätsdaten“ nach, bis zu welchem Gefälle die Maschine sicher eingesetzt werden kann. Ermitteln Sie mit der Neigungsanzeige das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Gefällen ein, die über den im Abschnitt „Stabilitätsdaten“...
  • Seite 10: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal93-6681 93-6681 decal115-4855 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation: Lüfter – halten Sie sich 115-4855 von beweglichen Teilen fern. 1.
  • Seite 11 decal117-3276 117-3276 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberfläche. 2. Explosionsgefahr: 4. Warnung: Lesen Sie die decal130-7637 Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 130-7637 Bedienungsanleitung. 1. Blinkende Lampe: 6. Motorstart Motorkühlmitteltemperatur 2. Leuchtende Lampe: 7. Gelöste Feststellbremse Motoröldruck 3.
  • Seite 12 decal136-5750 136-5750 1. Lesen Sie die 2. Spannblockführung Bedienungsanleitung. decal131-8026 131-8026 1. Batteriestrom: 3. Aus Abgeschlossen 2. Ein 4. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal131-0597 131-0597...
  • Seite 13 decal131-0708 131-0708 1. Vorwärtsfahren 3. Rückwärtsfahren 2. Rechts wenden 4. Links wenden decal131-0710 131-0710 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 7. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände und Füße: Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Berühren Sie keine beweglichen Teile; lassen Sie alle Schutzbleche und Schutzvorrichtungen montiert.
  • Seite 14 decal136-5824 136-5824 1. Steckdose 7. Motordrehzahl 2. Hydrauliköl: Langsam 8. Absenken bzw. Schweben des Anbaugeräts. 3. Hydrauliköl: Schnell 9. Nach vorne Kippen des Anbaugeräts. 4. Hydraulisches Anbaugerät: Neutral 10. Anheben des Anbaugeräts 5. Hydraulisches Anbaugerät: Vorwärts 11. Nach hinten Kippen des Anbaugeräts. 6.
  • Seite 15: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 5) vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die Zugmaschine bedienen. Armaturenbrett g205233 Bild 5 1. Meldungsanzeige 6. Gasbedienungshebel g031208 2. Steckdose 7. Zündschloss 3. Anschlagbügel 8. Fahrantriebshebel 4. Schraube 9. Kipphebel für Hubarm bzw.
  • Seite 16: Kipphebel Für Hubarm/Anbaugerät

    Fahrantriebshebel • Drehen Sie den Fahrantriebshebel nach links, um nach links zu fahren (Bild g029289 Bild 6 g029287 Bild 10 1. Anschlagbügel 2. Fahrantriebshebel • Lassen Sie den Fahrantriebshebel los, um die • Bewegen Sie den Fahrantriebshebel nach vorne, Maschine anzuhalten (Bild um vorwärts zu fahren (Bild...
  • Seite 17: Sperrschalter Für Hilfshydraulik

    Anschlagbügel des Hubarm- Bedienelements Der Anschlagbügel des Hubarm-Bedienelements stabilisiert die Hand bei der Verwendung des Kipphebels für den Hubarm bzw. das Anbaugerät (Bild Hilfshydraulikhebel • Wenn Sie ein hydraulisches Anbaugerät vorwärts einsetzen möchten, schieben Sie den Hilfshydraulikhebel nach vorne (Bild 13).
  • Seite 18: Meldungsanzeige

    Feststellbremshebel Motor dann sofort ab und prüfen Sie den Ölstand. Wenn er niedrig ist, füllen Sie Öl auf und prüfen Sie • Drehen Sie den Hebel nach links, um die auf undichte Stellen. Feststellbremse zu aktivieren (Bild 15). Hinweis: Die Zugmaschine könnte etwas rollen, bevor die Bremsen in das Antriebsrad greifen.
  • Seite 19: Technische Daten

    Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Fahrantriebshebel in der N -Stellung ist. EUTRAL von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des...
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Betanken Hinweis: GEFAHR Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Bedienerposition. extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Wichtig: Prüfen Sie vor dem Einsatz die Feuer und Explosionen durch Kraftstoff Flüssigkeitsstände und entfernen Sie Rückstände können Verbrennungen und Sachschäden von der Zugmaschine.
  • Seite 21: Kraftstoffempfehlungen

    (<15 ppm) Schwefelgehalt. Der Cetanwert sollte GEFAHR mindestens 40 sein. Kaufen Sie nur so viel Kraftstoff, Unter gewissen Bedingungen kann beim wie sie innerhalb von 180 Tagen verbrauchen können, Auftanken statische Elektrizität freigesetzt um immer frischen Kraftstoff sicherzustellen. werden und zu einer Funkenbildung führen, Verwenden Sie bei Temperaturen über -7°...
  • Seite 22: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Betanken Anlassen des Motors Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 41 Liter 1. Stellen Sie sicher, dass der Hilfshydraulikhebel und der Fahrantrieb in der N -Stellung EUTRAL Füllen Sie die Kraftstofftanks, wie in Bild 25 abgebildet. sind. Hinweis: Die Tankdeckel klicken, wenn sie richtig 2.
  • Seite 23: Abstellen Des Motors

    Sie sich nur für ein Anbaugeräten paar Sekunden entfernen. Bewegen einer defekten Montieren eines Anbaugeräts Maschine Wichtig: Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und Wichtig: Schleppen oder ziehen Sie Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn die Zugmaschine erst, nachdem Sie die...
  • Seite 24 Sie nicht zugelassene Anbaugeräte verwenden, können die Garantieansprüche verloren gehen. Wichtig: Überprüfen Sie vor der Installation eines Anbaugeräts, dass die Befestigungsplatten frei von Schmutz und Rückständen sind und sich die Stifte frei bewegen können. Fetten Sie die Stifte ein, wenn sie sich nicht ungehindert drehen. 1.
  • Seite 25: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    Anschließen der Hydraulikschläu- 6. Stecken Sie die Buchse des Anbaugeräts in den Stecker an der Maschine. 7. Überprüfen Sie, dass die Verbindung fest ist, indem Sie an den Schläuchen ziehen. WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann Entfernen eines Anbaugeräts unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 26: Auswählen Eines Anhängers

    WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, reflektierende Markierungen oder einem Schild für langsame Fahrzeuge ist gefährlich und kann zu Unfällen mit Verletzungsgefahr führen. Fahren Sie die Maschine nicht auf einer öffentlichen Straße oder einem öffentlichen Fahrweg. Auswählen eines Anhängers WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen...
  • Seite 27: Verladen Der Maschine

    Verladen der Maschine WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger oder Pritschenwagen erhöht sich g204457 Bild 30 die Gefahr, dass die Maschine umkippt und schwere oder tödliche Verletzungen 1. Maschine mit vollem 2. Maschine mit leerem Anbaugerät oder Anbaugerät oder ohne verursacht.
  • Seite 28: Anheben Der Maschine

    B. Stubbenfräse), fahren Sie die Maschine rückwärts die Rampe herunter. • Wenn die Maschine ein leeres, lastbeförderndes Anbaugerät hat oder wenn sie kein Anbaugerät hat, fahren Sie die Maschine vorwärts von der Rampe herunter. g204458 Bild 32 1. Maschine mit vollem 2.
  • Seite 29: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung. ACHTUNG Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen.
  • Seite 30: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie den Ölfilter. (Warten Sie bei sehr staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger.) Alle 200 Betriebsstunden • Tauschen Sie den Hydraulikfilter aus. • Wechseln Sie die Kraftstofffilterglocke und den Inlinefilters aus. • Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse auf Verschleiß, Beschädigungen oder Alle 400 Betriebsstunden lockere Anschlüsse.
  • Seite 31: Zugang Zu Internen Teilen

    Schließen der Motorhaube 3. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 1. Heben Sie die Nase an, mit der die Stützstange 4. Entfernen Sie die Stifte, mit denen die befestigt ist (Bild Zylinderschlösser befestigt sind. 5. Bringen Sie die Zylinderschlösser an den Streben an den Seiten der Maschine an und befestigen sie mit den Stiften.
  • Seite 32: Entfernen Der Seitengitter

    Entfernen der Seitengitter 1. Öffnen Sie die Motorhaube und bringen die Motorhaubenstütze an. 2. Schieben Sie die Seitengitter (Bild 37) nach oben und aus den Schlitzen im vorderen Gitter und im Rahmen. g031218 Bild 38 1. Schraube 3. Entfernen Sie das Gitter. g030720 Bild 37 Entfernen der vorderen...
  • Seite 33: Schmierung

    Schmierung Schmieren der Maschine Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich (Fetten Sie sofort nach der Reinigung ein.) Schmierfettsorte: Allzweckschmierfett. 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab. 2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 34: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters. Alle 25 Betriebsstunden—Nehmen Sie die Luftfilterabdeckung ab, entfernen Sie Rückstände und prüfen Sie die Wartungsanzeige des Luftfilters. g004209 Warten der Luftfilterabdeckung Bild 41 und des -gehäuses Wichtig: Tauschen Sie den Luftfilter nur aus,...
  • Seite 35: Auswechseln Des Filters

    Wichtig: Drücken Sie nie auf die weiche Innenseite des Filters. 4. Setzen Sie die Luftfilterabdeckung auf (die Staubkappe sollte nach unten zeigen) und befestigen Sie die Riegel (Bild 43). 5. Schließen Sie die Motorhaube. Warten des Motoröls Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Motorölstand.
  • Seite 36: Wechseln Des Motoröls

    4. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab 2. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen und den Ölfülldeckel (Bild 45). Fläche ab. 3. Heben Sie die Hubarme an und sichern Sie mit den Zylinderschlössern, siehe Montieren der Zylinderschlösser (Seite 30).
  • Seite 37: Wechseln Des Ölfilters

    8. Gießen Sie langsam weiteres Öl ein, um 10. Setzen Sie den Fülldeckel wieder auf. den Ölstand an das obere Loch am Peilstab 11. Setzen Sie die vordere Abdeckung auf, siehe anzuheben. Entfernen der vorderen Abdeckung (Seite 32). 9. Setzen Sie den Fülldeckel wieder auf. Wechseln des Ölfilters 1.
  • Seite 38: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Auswechseln der Kraftstofffilterglocke und Kraftstoffanlage des Inlinefilters GEFAHR Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Feuer und Explosionen durch Kraftstoff senken die Hubarme ab.
  • Seite 39: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Warten der elektrischen Ziehen Sie alle losen Verbindungen fest und wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler, wenn Sie Anlage beschädigte Kraftstoffleitungen reparieren müssen. Entlüften der Kraftstoffan- Warten der Batterie lage Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden In den folgenden Situationen müssen Sie die WARNUNG: Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften:...
  • Seite 40 WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Lassen Sie Batteriepole, wenn Sie die Batterie entfernen oder einbauen, nie mit irgendwelchen metallischen Teilen der Zugmaschine in Berührung kommen.
  • Seite 41: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab. 2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 3. Nehmen Sie die Batterie heraus, wie in Bild 51 abgebildet.
  • Seite 42: Reinigen Der Batterie

    Batteriegehäuse sauber, da sich eine schmutzige Batterie langsam entlädt. 6. Tragen Sie auf die Batteriepole und Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett (Toro 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, um Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Korrosion vorzubeugen.
  • Seite 43: Starthilfe Für Die Maschine

    Starthilfe für die Maschine 7. Lassen Sie den Motor an der anderen Maschine an. Lassen Sie es einige Minuten laufen, starten Sie dann Ihren Motor. WARNUNG: 8. Entfernen Sie die Kabel in umgekehrter Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Anschlussreihenfolge. Verletzungen verursachen.
  • Seite 44: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Warten der Ketten Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstun- den—Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen Sie die Ketten. Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie die Ketten auf extreme Abnutzungen und die g205353 Bild 56 richtige Spannung.
  • Seite 45: Einstellen Der Kettenspannung

    g029758 g029756 Bild 59 Bild 57 1. Spannungsrohr 3. Spannschraube 1. Kette 3. Antriebsrad 2. Befestigungsschraube 2. Vorderrad 4. Straßenräder 4. Drehen Sie die Spannschraube mit einer Ratsche (1/2") nach links, bis der Spannblock Einstellen der Kettenspannung mit der grünen Führung auf dem Aufkleber ausgefluchtet ist, oder er 1,3 cm von der Stellen Sie sicher, dass der Spannblock mit der Rückseite des Spannungsrohrschlitzes entfernt...
  • Seite 46: Auswechseln Der Breiten Ketten

    g203963 Bild 61 g029759 1. Spannmutter 2. Spannschraube Bild 60 1. Antriebsrad 5. Straßenräder 13. Richten Sie die am nächsten liegende Kerbe 2. Kette 6. Drehzapfen- in der Spannschraube mit dem Loch der Spannvorrichtung Befestigungsschraube aus und befestigen Sie 3. Vorderrad 7.
  • Seite 47 3. Heben bzw. stützen Sie die Seite der Maschine 15. Drehen Sie die Spannschraube nach links, bis ab, an der Sie arbeiten möchten; die Kette muss die Spannschraube ganz eingeschraubt ist. 3 cm bis 10 cm Bodenfreiheit haben. 16. Richten Sie die am nächsten liegende Kerbe 4.
  • Seite 48: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage ACHTUNG Verschlucken von Motorkühlmittel kann zu Warten des Kühlsystems Vergiftungen führen. • Verschlucken Sie kein Kühlmittel. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder • Stellen Sie sicher, dass Kinder und täglich—Reinigen Sie das Gitter, Haustiere keinen Zugang zum Kühlmittel den Ölkühler und die Vorderseite haben.
  • Seite 49: Wechseln Des Kühlmittels

    Wenn Sie Motorkühlmittel auffüllen müssen, finden Sie weitere Informationen unter Prüfen des 3. Versuchen Sie, die Maschine langsam vorwärts Kühlmittelstands des Motors (Seite 48). oder rückwärts zu bewegen. 4. Wenn sich die Maschine bewegt, wenden Sie sich für Wartungsmaßnahmen an Ihren Toro Händler.
  • Seite 50: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Warten der Bedienelementanlage Prüfen der Spannung des Treib-/Lüfterriemens Einstellen der Bedienelemente Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Prüfen Sie die Spannung des Lichtmaschinen-/Lüfterriemens, Die Bedienelemente der Maschine werden vor siehe Motorbedienungsanleitung. dem Versand im Werk voreingestellt. Nach vielen Betriebsstunden müssen Sie ggf. die Alle 500 Betriebsstunden—Ersetzen Sie Fahrantriebsausrichtung, die N -Stellung des...
  • Seite 51: Warten Der Hydraulikanlage

    (Bild 64). beim Lieferanten des Hydrauliköls nach, ob das Öl diese technischen Angaben erfüllt. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die Qualität ihrer Produkte garantieren.
  • Seite 52: Auswechseln Des Hydraulikfilters

    Auswechseln des Hydraulikfilters Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 200 Betriebsstunden Wichtig: Verwenden Sie nie einen KFZ-Ölfilter, sonst können schwere Schäden an der Hydraulikanlage entstehen. 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab. 2.
  • Seite 53: Wechseln Des Hydrauliköls

    WARNUNG: Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen. In die Haut eingedrungene Flüssigkeit muss innerhalb von ein paar Stunden von einem Arzt chirurgisch entfernt werden, der mit dieser Art von Verletzungen vertraut ist, sonst kann es zu Gangrän kommen.
  • Seite 54: Prüfen Der Hydraulikleitungen

    Prüfen der Hydraulikleitun- Reinigung Entfernen der Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- Schmutzablagerungen den—Prüfen Sie die Hydraulik- leitungen vor jedem Einsatz auf Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Dichtheit, lockere Verbindungen, täglich Knicke, lockere Schellen, Ver- schleiß, Witterungseinflüsse und Wichtig: Der Betrieb des Motors mit verstopftem chemische Schäden.
  • Seite 55: Einlagerung

    Einlagerung 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben, mit denen die untere Platte befestigt ist und entfernen Sie die untere Platte (Bild 69). 1. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken die Hubarme ab. 2.
  • Seite 56: Fehlersuche Und -Behebung

    Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Die Anlassdrehzahl ist niedrig. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftfilter sind verschmutzt. 9. Warten Sie die Luftfilter. Der Kraftstofffilter ist verstopft.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor springt an, bleibt aber nicht an. 1. Der Entlüftungsdeckel am 1. Lockern Sie den Deckel. Wenn der Kraftstofftank ist verstopft. Motor läuft und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Die Kraftstoffanlage enthält Wasser 2.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor wird zu heiß. 1. Es ist mehr Kühlmittel erforderlich. 1. Prüfen und füllen Sie bei Bedarf mehr Kühlmittel ein. 2. Der Luftstrom zum Kühler ist verstopft. 2. Prüfen und reinigen Sie das Kühlergitter bei jedem Einsatz. 3.
  • Seite 59 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Auspuffemission ist zu weiß. 1. Der Schlüssel wurde in die 1. Drehen Sie den Schlüssel in die -Stellung gedreht, bevor -Stellung und lassen Sie den TART die Glühkerzenlampe erloschen war. Motor nach dem Erlöschen der Glühkerzenlampe an.
  • Seite 60: Schaltbilder

    Schaltbilder g205307 Schaltbild (Rev. B)
  • Seite 61 g206362 Hydraulikschaltbild (Rev. B)
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften. Toros Engagement zur Sicherung Ihrer persönlichen Informationen Toro trifft angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen zu schützen.
  • Seite 64 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro außerhalb der USA oder Kanada kaufen, sollten sich an den Toro Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

223272232822327g22328hd22327hd

Inhaltsverzeichnis