Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Form No. 3357-989 Rev A
TX 525 Nutzlader
Modellnr. 22333—Seriennr. 270000401 und höher
Modellnr. 22334—Seriennr. 270000401 und höher
G004222
Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com
Übersetzung des Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TX525 22333

  • Seite 1 Form No. 3357-989 Rev A TX 525 Nutzlader Modellnr. 22333—Seriennr. 270000401 und höher Modellnr. 22334—Seriennr. 270000401 und höher G004222 Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com Übersetzung des Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Warnung: Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. KALIFORNIEN Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler Proposition 65 oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Die Dieselauspuffgase und einige Toro Originalersatzteile oder weitere Bestandteile wirken laut den Behörden Informationen benötigen. Haben Sie dafür...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Schmieren der Zugmaschine ....34 Warten des Motors ........35 Warten des Luftfilters ......35 Einführung ............2 Motoröl..........36 Sicherheit ............4 Warten der Kraftstoffanlage....... 37 Sichere Betriebspraxis......4 Prüfen der Kraftstoffleitung und Schalldruck.......... 8 der -anschlüsse ....37 Schallleistung........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Vorbereitung • Begutachten Sie das Gelände, um das Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung notwendige Zubehör und die Zusatzgeräte zu durch den Benutzer oder Besitzer kann bestimmen, die zur korrekten und sicheren Verletzungen zur Folge haben. Verringern Durchführung der Arbeit erforderlich sind. Sie eine mögliche Verletzungsgefahr, Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene indem Sie diese Sicherheitsanweisungen...
  • Seite 5 Motor ausschließlich von der Fahrerposition • Lesen Sie alle Anleitungen der Anbaugeräte. aus an. • Stellen Sie sicher, dass sich im Arbeitsbereich • Verlangsamen Sie die Geschwindigkeit an keine Unbeteiligten aufhalten, bevor Sie Hängen und passen Sie besonders auf. die Zugmaschine bedienen. Stellen Sie die Stellen Sie sicher, dass Sie Hänge in der Zugmaschine sofort ab, wenn jemand den empfohlenen Richtung befahren.
  • Seite 6: Betrieb An Hängen

    Sie nicht in markierten Bereichen. • Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von • Suchen Sie die Klemmpunktstellen, die auf der Toro. Anbaugeräte können die Stabilität Zugmaschine und dem Anbaugerät markiert und Betriebsmerkmale der Zugmaschine sind und halten Sie Hände und Füße fern von verändern.
  • Seite 7 Reparaturen durch. erfordern, dass die Hubarme in angehobener • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Stellung bleiben, befestigen Sie die Hubarme Toro, um den ursprünglichen Standard der in der angehobenen Stellung mit dem Maschine beizubehalten. Hydraulikzylinder-Schloss. • Befestigen Sie das Hubarmventil stets mit der Hubarm-Arretierung, wenn Sie die Maschine mit erhobenen Hubarmen anhalten müssen.
  • Seite 8: Schalldruck

    • Batteriesäure ist giftig und kann chemische Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut, mit Augen und Kleidungsstücken. Schützen Sie beim Umgang mit der Batterie Ihr Gesicht, Ihre Augen und Kleidung. • Batteriegase können explodieren. Halten Sie Zigaretten, Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
  • Seite 9: Gefällediagramm

    Gefällediagramm...
  • Seite 10: Der

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 112-2540 9. Motortemperatur 1. Aufbewahrungsort für die 5. Betriebsstundenzähler 13.
  • Seite 11 93-7814 104-9954 1. Verfanggefahr im Riemen: Halten Sie sich von beweglichen 1. Quetschgefahr für Hände oder Füße: Montieren Sie das Teilen fern. Zylinderschloss. 100-8821 93-6686 1. Quetschgefahr und Verletzungsgefahr für Hände: Halten Sie 1. Hydrauliköl einen Sicherheitsabstand zur Vorderseite der Zugmaschine, 2.
  • Seite 12 100-8822 1. Warnung: Nehmen Sie nie Passagiere mit. 106-6755 1. Motorkühlmittel unter 3. Warnung: Berühren Sie Druck nicht die heiße Oberäche. 2. Explosionsgefahr: Lesen Sie 4. Warnung: Lesen Sie die die Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung. 93-9404 1. Motorkühlmittel 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung 2. Nehmen Sie die Batterie aus der Maschine heraus (Bild 2). Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit Batteriesäure auf, solange sie sich noch in der Maschine befindet. Sonst könnte Batteriesäure auf andere Bauteile verschüttet werden, was Korrosion zur Aktivieren der Batterie Folge haben würde.
  • Seite 14: Aufladen Der Batterie

    Bild 3 Bild 5 3. Untere Linie 1. Einfüllverschlusskappen 2. Obere Linie 4. Gießen Sie langsam Batteriesäure in jede Batteriezelle, bis der Säurestand die obere Linie am Batteriegehäuse erreicht. Wichtig: Überfüllen Sie die Batterie nicht, weil Säure (Schwefelsäure) schwerwiegende Verätzungen und Schäden am Rahmen verursachen kann.
  • Seite 15: Prüfen Der Ölstände

    Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die explodieren können. Prüfen der Ölstände Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern. Keine Teile werden benötigt 2. Ziehen Sie, wenn die Batterie voll geladen Verfahren ist, den Stecker des Ladegeräts aus der Dose.
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 8 1. Straßenräder 4. Hubarme 7. Montageplatte 10. Vergurtungsstelle- /Hebeschlaufe 2. Spurweite 5. Motorhaube 8. Hintere Sicherungsplatte 11. Hintere Abdeckung 3. Hubzylinder 6. Hydraulik-Hilfssystemkupp- 9. Armaturenbrett lungen...
  • Seite 17: Bedienelemente

    Bedienelemente einen gleichmäßigen, kontrollierten Betrieb zu sichern, nehmen Sie nicht beide Hände von der Machen Sie sich mit den Bedienelementen (Bild 9) Referenzstange, während Sie die Zugmaschine vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und die bedienen. Zugmaschine bedienen. Fahrantriebshebel Bewegen Sie den Fahrantriebshebel nach vorne, um vorwärts zu fahren.
  • Seite 18 Hydraulik-Hilfssystemhebel Um ein hydraulisches Anbaugerät in der Vorwärtsfahrt zu bedienen, bewegen Sie den zusätzlichen hydraulischen Hebel nach hinten und ziehen ihn bis zum Referenzbügel (Bild 13, Nummer 1). Um ein hydraulisches Anbaugerät in der Rückwärtsfahrt zu bedienen, bewegen Sie den zusätzlichen hydraulischen Hebel nach hinten und Bild 11 dann nach links in den oberen Schlitz (Bild 13,...
  • Seite 19: Motorkühlmitteltemperaturlampe

    Anzeigelampe für die Batterieladung Wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist, leuchtet diese Lampe auf und ein Alarmton setzt ein. Stellen Sie den Motor dann sofort ab und laden Sie die Battterie auf oder wechseln Sie sie aus. Prüfen Sie die Spannung des Treibriemens, siehe Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 20: Technische Daten

    168 cm Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller The Toro® Company Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen Sortiments an Anbaugeräten und Zubehör.
  • Seite 21 Stabilitätsangaben Die nachstehende Tabelle enthält das maximale Gefälle für die Zugmaschine, in den in der Tabelle aufgeführten Stellungen. Bei Gefällen, die die angegebenen Werte übersteigen, könnte die Zugmaschine ihre Stabilität verlieren. Die Daten in der Tabelle gehen davon aus, dass die Hubarme vollständig abgesenkt sind;...
  • Seite 22 18° 16° 14° 10° 10° 10° 5° 5° 5°...
  • Seite 23: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst rechte Seite der Maschine anhand der üblichen brennbar und explosiv. Feuer und Einsatzposition. Explosionen durch Kraftstoff können Wichtig: Vor Inbetriebnahme müssen Sie und Unbeteiligte verletzen und Sie den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen Sachschäden verursachen.
  • Seite 24: Prüfen Des Hydrauliköls

    2. Stellen Sie die Zugmaschine auf einer ebenen Fläche ab, senken Sie die Hubarme ab und ziehen Sie den Kippzylinder zurück. 3. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Zündschlüssel ab und lassen Sie den Motor abkühlen. 4. Öffnen Sie die Haube. 5.
  • Seite 25: Prüfen, Auffüllen Und Entlüften Des Motorkühlmittels

    7. Gießen Sie, wenn der Ölstand zu niedrig ist, so viel Öl ein, bis die richtige Markierung erreicht ist. Ein sich drehender Lüfter oder eine Antriebswelle kann zu Verletzungen führen. 8. Bringen Sie die Kappe wieder auf dem Einfüllstutzen an. •...
  • Seite 26: Entlüften Der Kraftstoffanlage

    Entlüften der Kraftstoffan- 2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn lage der Kühlmittelstand niedrig ist: A. Nehmen Sie den Verschlussdeckel ab In den folgenden Situationen müssen Sie die (Bild 21). Kraftstoffanlage vor dem Anlassen des Motors entlüften: • Erstes Anlassen einer neuen Maschine. •...
  • Seite 27: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    5. Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Start“. Lassen Sie den Schlüssel los, sobald der Motor anspringt. Wichtig: Lassen Sie den Anlasser niemals länger als 10 Sekunden lang ununterbrochen drehen. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Anlasser eine halbe Minute lang abkühlen, bevor Sie erneut versuchen, den Motor anzulassen.
  • Seite 28: Bewegen Einer Defekten Zugmaschine

    stellen Sie den Motor ab. Aktivieren Sie die 4. Schleppen Sie die Zugmaschine wie benötigt. Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel ab. 5. Wenn die Zugmaschine repariert worden ist, schließen Sie die Schleppventile, bevor Sie wieder damit arbeiten. Kinder oder ungeschulte Unbeteiligte Verwenden des könnten versuchen, die Zugmaschine zu Zylinderschlosses...
  • Seite 29: Verwenden Von Anbaugeräten

    Montieren eines Anbaugerätes der Montageplatte sitzen (Bild 26). Wichtig: Verwenden Sie nur Wichtig: Wenn die Stifte sich nicht auf Originalanbaugeräte von Toro. Anbaugeräte die eingegriffene Stellung drehen lassen, können die Stabilität und Betriebsmerkmale ist die Montageplatte nicht komplett mit der Zugmaschine verändern. Die Verwendung den Löchern in der Aufnahmeplatte am...
  • Seite 30: Anschließen Der Hydraulikschläuche

    3. Drücken Sie den Hilfshydraulikhebel in die Rückwärts-Stellung. 4. Nehmen Sie die Schutzabdeckungen von den Hydraulikkupplungen an der Zugmaschine ab. 5. Achten Sie darauf, dass die Hydraulikkupplun- gen frei von Fremdkörpern sind. 6. Drücken Sie die Stecker des Anbaugerätes in die Buchse an der Zugmaschine.
  • Seite 31: Entfernen Eines Anbaugerätes

    Hochheben der 8. Überprüfen Sie, dass die Verbindung fest ist, Zugmaschine indem Sie an den Schläuchen ziehen. 9. Schieben Sie den Hydraulik-Hilfssystemhebel Sie können die Zugmaschine hochheben, indem auf Neutral. Sie die Vergurtungs- und Hebeschlaufen als Hubpunkte verwenden (Bild 8). Entfernen eines Anbaugerätes 1.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsmaßnahmen Wartungsintervall Nach den ersten 8 • Tauschen Sie den Hydrauliköllter aus. Stunden • Wechseln Sie das Motoröl. Nach den ersten 50 • Wechseln Sie den Öllter. Stunden •...
  • Seite 33: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motorkühlmittel (sollte nur vom ofziellen Vertragshändler durchgeführt werden). Jährlich • Prüfen Sie den Zustand des Hydraulikpumpenriemens. • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. Jährlich oder vor der • Bessern Sie Lackschäden aus. Einlagerung •...
  • Seite 34: Schließen Der Hinteren

    Bild 29 1. Handrad 2. Klappen Sie die hintere Abdeckung nach unten und nehmen Sie diese ab, um die internen Bild 30 Bauteile zugänglich zu machen (Bild 29). 1. Seitengitter Schließen der hinteren Abdeckung Montieren der Seitenwände 1. Bringen Sie die hintere Abdeckung über das Schieben Sie die Seitenwände in die Schlitze in der Heck der Zugmaschine in die richtige Position.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Auswechseln der Filter 1. Senken Sie die Hubarme ab, stellen den Motor ab und ziehen Sie den Schlssel ab. 2. Öffnen Sie die Haube. 3. Lösen Sie die Riegel am Luftfilter und ziehen Sie die Abdeckung vom Gehäuse ab (Bild 33). Bild 31 Bild 33 1.
  • Seite 36: Motoröl

    Wichtig: Lassen Sie den Motor immer Wechseln des Öls mit beiden Luftfiltern und angebrachter 1. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn Abdeckung laufen, um Motorschäden zu fünf Minuten lang laufen. Dadurch wird das vermeiden. Öl erwärmt und läuft besser ab. 10.
  • Seite 37: Warten Der Kraftstoffanlage

    6. Entfernen Sie den Ölfülldeckel und gießen 7. Setzen Sie den Ersatzölfilter auf den Sie ungefähr 80 % der angegebenen Ölmenge Anbaustutzen auf. Drehen Sie den Ölfilter langsam in die Ventilabdeckung hinein. nach rechts, bis die Gummidichtung den Anbaustutzen berührt. Ziehen Sie ihn dann 7.
  • Seite 38: Entleeren Des Kraftstofffilter/Was- Serabscheiders

    offiziellen Vertragshändler, wenn Sie beschädigte 3. Ölen Sie die Dichtung der Filterglocke mit Kraftstoffleitungen reparieren müssen. frischem Öl ein. 4. Drehen Sie die Filterglocke per Hand, bis die Entleeren des Kraftstoffl- Dichtung die Kontaktfläche berührt. Ziehen ter/Wasserabscheiders Sie sie dann um eine weitere 1/2 Umdrehung fester (Bild 37).
  • Seite 39: Nachfüllen Der Batterie

    Wichtig: Füllen Sie die Batterie nie mit 2. Sehen Sie sich die Seite der Batterie an. Der Füllstand muss bis zur oberen Linie reichen destilliertem Wasser auf, solange sie sich (Bild 38). Der Säurestand darf nicht unter die noch in der Zugmaschine befindet. Sonst untere Linie fallen (Bild 38).
  • Seite 40: Warten Der Sicherungen

    Hinweis: Wenn die Zugmaschine nicht anspringt, kann die Sicherung des Hauptschaltkreises oder des Armaturenbretts bzw. Relais durchgebrannt sein. Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung wie folgt, um an die Sicherungen zu gelangen: 1. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab.
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    7. Setzen Sie die Stützstange in die Befestigungshalterungen und befestigen sie diese mit dem Splint. 8. Schließen Sie die Motorhaube. Warten des Antriebssystems Warten der Ketten Bild 43 Reinigen der Ketten 1. Spurweite 3. Straßenräder 2. Antriebsrad 4. Spannungsrad Prüfen Sie die Ketten auf extreme Abnutzungen und reinigen Sie sie in regelmäßigen Abständen.
  • Seite 42 Bild 45 1. Befestigungsschraube 3. Spannungsrohr 2. Spannschraube 4. Spannungsrad 4. Drehen Sie die Spannschraube mit einem Bild 46 Sechskantschlüssel (1/2 Zoll) (Bild 46) 1. Spurweite 5. Kettenstolle nach links, bis der Abstand zwischen 2. 1/2 Zoll Schraubenschlüs- 6. Antriebsrad der Spannmutter und der Rückseite des 3.
  • Seite 43 12. Richten Sie die am nächsten liegende Kerbe 5. Drücken Sie das Spannrad zur Rückseite der in der Spannschraube mit dem Loch der Maschine, um den Abzweigschlauch gegen Befestigungsschraube aus und befestigen Sie den Rahmen zu bewegen (Bild 47). (Wenn die Schraube mit der Befestigungsschraube es den Rahmen nicht berührt, drehen Sie die und Mutter.
  • Seite 44: Warten Der Straßenräder

    Warten der Straßenräder 5. Stellen Sie sicher, dass sich die Straßenräder gleichmäßig auf dem Lager drehen. Wenn das Prüfen und schmieren Sie die Straßenräder alle Straßenrad festgefressen ist, wechseln Sie es 250 Betriebsstunden oder jährlich ein. aus, siehe Installationsanleitung für die Straßenräder oder wenden Sie sich an den offiziellen 1.
  • Seite 45: Warten Der Riemen

    Ein sich drehender Lüfter oder eine Antriebswelle kann zu Verletzungen führen. • Bedienen Sie die Maschine niemals bei abgenommenen Abdeckungen. • Halten Sie Finger, Hände und Kleidungsstücke vom sich drehenden Ventilator und von der Antriebswelle fern. • Stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
  • Seite 46: Einstellen Der Neutralstellung Des Fahrantriebs

    2. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab. 3. Ziehen Sie den Fahrantrieb gerade nach hinten, sodass die Vorderseite des Bedienelements den Referenzbügel berührt (Bild 51). Bild 53 6. Ziehen Sie die Bundmutter und Schraube am Fahrantrieb an.
  • Seite 47: Einstellen Der Spurweite

    Sie die Spurweiten-Stellschrauben vorne am Fahrantrieb ein (Bild 55). Wenn die Zugmaschine läuft, könnten Sie von rotierenden Teilen erfasst und verletzt werden oder sich an heißen Flächen verbrennen. Halten Sie sich fern von Klemmpunktstellen, rotierenden Teilen und heißen Flächen, wenn Sie Einstellungen an der Zugmaschine vornehmen.
  • Seite 48: Wechseln Des Hydrauliköls

    11. Prüfen Sie den Füllstand im Hydrauliköl- behälter (siehe „Prüfen des Hydrauliköls“ unter Betrieb, Seite 23) und gießen Sie so viel Öl ein, dass der Ölstand die Marke am Peilstab erreicht. Überfüllen Sie den Hydraulikölbehälter nicht. 12. Schließen Sie die hintere Abdeckung. Wechseln des Hydrauliköls Tauschen Sie das Hydrauliköl alle 400 Bild 56...
  • Seite 49: Prüfen Der Hydraulikleitungen

    Schäden. Ersetzen Sie die beweglichen Hydraulikschläuche alle 1500 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre, je nachdem, was als erstes der Fall ist. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen vor der Inbetriebnahme durch. Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 50: Reinigen Des Chassis

    Wichtig: Es ist besser, den Schmutz herauszublasen als ihn abzuwaschen. Wenn Sie Wasser verwenden, lassen Sie es nicht mit stromführenden Teilen und Hydraulikmagnetventilen in Kontakt kommen. Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger. Hochdruckreiniger können die elektrische Anlage und die Hydraulikmagnetventile beschädigen oder Fett aus schmierungsbedürftigen Bereichen entfernen.
  • Seite 51: Einlagerung

    9. Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Ihrem Toro Vertragshändler. 10. Lagern Sie die Zugmaschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und bewahren Sie ihn an...
  • Seite 52: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Elektrische Anschlüsse 1. Überprüfen Sie die sind korrodiert oder elektrischen Anschlüsse locker. auf guten Kontakt. 2. Eine Sicherung ist 2. Beheben Sie den Fehler durchgebrannt oder oder tauschen die lose.
  • Seite 53: Mögliche Ursache

    Glühkerzen und die Verdrahtung. 8. Niedrige Anlassdrehzahl. 8. Prüfen Sie die Batterie, die Ölviskosität und den Anlasser (setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung). 9. Die Luftlter ist 9. Warten Sie die Luftlter. verschmutzt. 10.Der Kraftstofflter ist 10.Tauschen Sie den...
  • Seite 54 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme ...Der Motor dreht sich, 1. Zu niedrige Verdichtung. 1. Wenden Sie sich an den springt aber nicht an. Kundendienst. 2. Die Einspritzdüsen sind 2. Wenden Sie sich an den beschädigt. Kundendienst. 3. Die Einspritzpumpe 3. Wenden Sie sich an den spritzt zum falschen Kundendienst.
  • Seite 55 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft, klopft oder 1. Es bendet sich Schmutz, 1. Entleeren und spülen Sie zündet fehl. Wasser, alter oder der die Kraftstoffanlage; falsche Kraftstoff in der füllen Sie frischen Kraftstoffanlage. Kraftstoff ein. 2. Der Motor wird zu heiß. 2.
  • Seite 56 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft nicht im 1. Der Entlüftungsdeckel 1. Lockern Sie den Deckel. Leerlauf. am Kraftstofftank ist Wenn der Motor läuft verstopft. und der Deckel locker ist, tauschen Sie den Deckel aus. 2. Es bendet sich Schmutz, 2.
  • Seite 57 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor wird zu heiß. 1. Es ist mehr Kühlmittel 1. Prüfen und füllen Sie bei erforderlich. Bedarf mehr Kühlmittel ein. 2. Der Ansaugweg zum 2. Prüfen und reinigen Kühler ist verstopft. Sie das Kühlergitter bei jedem Einsatz.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an 1. Der Motor wird zu stark 1. Reduzieren Sie die Leistung. belastet. Fahrgeschwindigkeit. 2. Füllen oder entleeren Sie 2. Der Ölstand im Öl bis zur Voll-Marke. Kurbelgehäuse ist falsch. 3. Die Luftlter ist 3.
  • Seite 59 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Auspuff rußt zu stark. 1. Die Maschine wird zu 1. Reduzieren Sie die Last; stark belastet. fahren Sie langsamer. 2. Die Luftlter ist 2. Warten Sie die Luftlter. verschmutzt. 3. Die Kraftstoffanlage 3. Entleeren Sie die enthält den falschen Kraftstoffanlage und Kraftstoff.
  • Seite 60 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Zugmaschine fährt 1. Die Feststellbremse ist 1. Lösen der nicht. aktiviert. Feststellbremse. 2. Der Hydraulikölstand ist 2. Füllen Sie Hydrauliköl in niedrig. den Behälter. 3. Die Schleppventile sind 3. Schließen Sie die offen. Schleppventile. 4. Der Mengenteilerventil- 4.
  • Seite 61: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 62 Hydraulisches Schema (Rev. A)

Diese Anleitung auch für:

Tx525 22334

Inhaltsverzeichnis