Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

In Betrieb Nehmen; Siehe Auch - Siemens SIMATIC S7-1500 Systemhandbuch

Redundantes system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 11- 3 Hochlauf des redundanten Systems
Nr. im Bild
Primary-CPU
Ausgangssituation: Beide CPUs befinden sich im Betriebszustand STOP. Die Betriebsartenschalter befinden sich ebenfalls in
Stellung STOP.
1. Schritt: Schalten Sie den Betriebsartenschalter an der CPU, die Primary-CPU sein soll von STOP nach RUN.
Die CPU geht in den ANLAUF und
bearbeitet den Anlauf-OB 100
und, falls vorhanden, weitere
Anlauf-OBs.
Nach erfolgreichem ANLAUF
wechselt die CPU in RUN.
Die CPU läuft in RUN, wie eine
Standard-CPU und bearbeitet ihr
Anwenderprogramm.
2. Schritt: Schalten Sie den Betriebsartenschalter an der Backup-CPU von STOP nach RUN.
RUN → RUN-Syncup
Die beiden Anwenderprogramme werden für den redundanten Betrieb synchronisiert. Die Primary-CPU kopiert
die Lade- und Arbeitsspeicherinhalte in die Backup-CPU. Die Backup-CPU holt die Anwenderprogramm-
Bearbeitung der Primary-CPU auf. Nach erfolgreicher Synchronisation besitzen beide CPUs identische Spei-
cherinhalte.
RUN-Syncup → RUN-Redundant
Nach dem SYNCUP gehen beide CPUs in den Betriebszustand RUN-Redundant. Beide CPUs bearbeiten syn-
chron das Anwenderprogramm.
Durch den Zustandsübergang wird auch der OB 72 und ggf. der OB 70 ausgelöst. Weitere Informationen zum
OB 72 und OB 70 finden Sie im Kapitel S7-1500R/H programmieren (Seite 287).

Siehe auch

S7-1500R/H programmieren (Seite 249)
Redundantes System S7-1500R/H
Systemhandbuch, 01/2023, A5E41814780-AE
Systemzustand
STOP → ANLAUF
ANLAUF → RUN-Solo
RUN-Solo → SYNCUP
SYNCUP → RUN-Redundant
Inbetriebnehmen
11.4 Betriebs- und Systemzustände
Backup-CPU
Die CPU bleibt in STOP.
Die CPU bleibt in STOP.
STOP → SYNCUP
SYNCUP → RUN-Redundant
309

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s7-1500r/h

Inhaltsverzeichnis